Polstermöbel: Exporte beflügeln die Umsätze
Die Umsatzkurve der deutschen Polstermöbelindustrie zeigt weiterhin nach oben. Nach einem Plus von 2,8 % zum Halbjahr meldet der Branchenverband
VdDP unter Berufung auf das Statistische Bundesamt nach drei Quartalen einen Zuwachs von 3,8 % auf 776,0 Mio. EUR. Dieser resultiert ausschließlich aus dem Auslandsgeschäft (+10,1 %). Im Inland sind die Zahlen leicht rückläufig (-0,8 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Erste HEV-Standorte bereits weiterverkauft
Wie angekündigt, hat die
Hagebau den Weiterverkauf der erst im November 2015 übernommenen HEV-Baumärkte in ihrem Gesellschafterkreis gestartet. Die beiden Standorte in Penzberg und Starnberg, südlich von München, werden ab 1. Januar 2016 von der Neidhart Heimwerker GmbH betrieben. Jetzt stehen noch 15 ehemalige HEV-Filialen zum Verkauf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNordpfeil: Holl nicht mehr Geschäftsführer
Weitere personelle Veränderung bei den
Vorwerk Teppichwerken: Alexander Holl ist bereits seit Ende August 2015 nicht mehr Geschäftsführer der Tochtergesellschaft
Nordpfeil. Er ist für den
Vorwerk-Konzern mittlerweile wieder in Fernost tätig.
Holl hatte zusammen mit dem ebenfalls ausgeschiedenen Geschäftsführer Johannes Schulte den Geesthachter Teppichbodenhersteller geleitet. Kirstine Seitzberg, die ab 1. Dezember Schulte als CEO der Vorwerk Teppichwerke folgt, übernimmt auch bei Nordpfeil die Geschäftsführung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil: Kartenvorverkauf gestartet
Für die
Heimtextil in Frankfurt hat am 26. November der Vorverkauf der Eintrittskarten begonnen. Diese können auf der Webseite der Messe bestellt werden. Der Vorteil: Sie sind günstiger als direkt an der Kasse.
Und nicht vergessen: Ab sofort beginnt die Heimtextil bereits am Dienstag statt am Mittwoch; 2016 also am 12. Januar
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador wächst - vor allem durch den deutschen Fachhandel
Bodenbelagshersteller
Parador wird 2015 mit einem zweistelligen Umsatzplus das beste Ergebnis seit dem Rekordjahr 2007 erzielen. Konkrete Zahlen wurden auf den Handelstagen nicht genannt. Das Wachstum soll in erster Linie aus dem deutschen Fachhandel kommen, was Brancheninsider umso mehr verblüfft, da das Unternehmen Ende 2014 mit der Direktvermarktung über das Internet die Kundschaft auf die Barrikaden getrieben hatte und das Projekt zurückziehen musste.
Inzwischen habe Parador ein neues, handelskonformes E-Commerce-Konzept entwickelt, wie Geschäftsführer Lubert Winnecken berichtete. In vier bis fünf Monaten soll die neue Lösung präsentiert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe per Ende September über Vorjahr
Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes liegen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe nach drei Quartalen 2015 nominal 2,2 % über dem Wert aus 2014. Arbeitstäglich- und preisbereinigt liegt der Wert 1,0 % über Vorjahr.
Beim Umsatz fällt die Steigerung niedriger aus. Dieser liegt nach neun Monaten nur 0,5 % über dem Vergleichswert aus 2014.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden