Acrylicon Polymers der Wirtschaftsspionage verdächtigt
Laut Medienberichten durchsuchte die Staatsanwaltschaft die Geschäftsräume des Industriebodenherstellers
Acrylicon Polymers in Neustadt-Glewe (Mecklenburg-Vorpommern) sowie die Privaträume des Acrylicon Polymers-Produktionsleiters in Stockstadt am Main (Bayern) und in Mecklenburg-Vorpommern. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtete, stehe der norwegische Geschäftsführer und der Produktionsleiter von Acrylicon Polymers unter Betrugs- und Spionageverdacht.
Die Staatsanwaltschaft Darmstadt bestätigte die Durchsuchungen, die Sicherstellung von Beweismitteln und die Ausweitung von Ermittlungen gegen Verantwortliche von Acrylicon. Einer der Verantwortlichen stammt aus dem bayrischen Stockstadt und war zuvor bei Wettbewerber
Silikal in gehobener Stellung angestellt. Dort solle er geschützte Daten und Rezepturen entwendet haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte: Auf bereinigter Fläche konstant
In den ersten neun Monate 2015 wurden in den deutschen Baumärkten 13,82 Mrd. EUR umgesetzt. Damit liegt die Branche 2,7 % über Vorjahr. Flächenbereinigt entspricht dies mit +0,1 % nahezu dem Wert aus 2014.
Die höchsten Umsätze wurden mit Bauchemie/Baumaterialien (1,4 Mrd. EUR) gemacht. Anstrichmittel/Malerzubehör belegen Rang drei (989 Mio. EUR), entwickelten sich aber rückläufig (-1,7 %). Im Plus hingegen Wohnen/Dekoration mit einem Zuwachs von 4,6 %, so die Auswertung des
BHB-Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSto übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Ströher
Sto hat eine Mehrheitsbeteiligung an Ströher in Dillenburg erworben. Wie der neue Eigentümer mitteilte, zählt das Unternehmen mit rund 240 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 32 Mio. EUR international zu den führenden Klinker- und Keramikproduzenten zur Anwendung für Fassaden und Böden im Außen- und Innenbereich.
Ströher und der Sto-Konzern planen, ihre Aktivitäten insbesondere im Bereich der Klinkerriemchen für Wärmedämmverbundsysteme stark auszuweiten und durch die Zusammenarbeit ihre Marktstellung jeweils weiter zu verbessern. Dafür werden sich die Bereiche Fassade von Ströher und WDVS des Sto-Konzerns eng verzahnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Baumärkte weiterhin stark
Anhaltende Umsatzsteigerungen melden die beiden US-Baumarktriesen Home Depot und Lowe's. Nach drei Quartalen liegt
Home Depot bei 67,5 Mrd. USD (63,1 Mrd. EUR) und damit 5,5 % über Vorjahr. In ähnlichen Wachstumsdimensionen bewegt sich
Lowe's mit +4,9 % auf 45,8 Mrd. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutsche Parketthersteller setzen im Inland weniger ab
Nach einem Anstieg im Jahr 2014 um 1,8 % auf 9,5 Mio. m
2 ging der Parkettabsatz der deutschen Hersteller im Inland in den ersten drei Quartalen 2015 zurück. Der
Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) meldet für den Zeitraum Januar bis September einen um insgesamt 1,6 % gesunkenen Absatz auf 7,1 Mio. m
2.
Die vorläufigen Zahlen basieren auf den Angaben einer internen Umfrage unter den VDP-Mitgliedern. Demnach verbuchen Massivparkett ein Minus von 5,2 % auf 1,2 Mio. m
2 und Mehrschichtparkett ein Minus von 0,7 % auf 5,8 Mio. m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOnline- und Versandhandel: Möbel und Dekoration rückläufig
Im dritten Quartal 2015 wurden im deutschen Online- und Versandhandel mit Möbeln und Dekoration (inkl. Lampen) 721 Mio. EUR umgesetzt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um 2,8 %.
Insgesamt legte der Interaktive Handel in den Monaten Juli bis September 2015 um 4 % auf 12,3 Mrd. EUR zu, so der Branchenverband
BEVH.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnungsbau: Bislang knapp 5 Prozent mehr Genehmigungen
In den Monaten Januar bis September 2015 wurde in Deutschland der Bau von knapp 223.000 Wohnungen genehmigt. Die Steigerungsrate gegenüber dem Vorjahr liegt bei 4,8 %.
Zuwächse meldet das Statistische Bundesamt sowohl für Einfamilienhäuser (+5,6 %) als auch für Zwei- (+1,4 %) und Mehrfamilienhäuser (+2,9 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil 2016: Matratzenfläche wird verdoppelt
Vom 12. bis 15. Januar 2016 bildet die
Heimtextil in Frankfurt als internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien das weltweit größte Spektrum an textilen Produkten, Trends und Neuheiten ab. Auf nunmehr 20 Hallenebenen - einer mehr als zuletzt - präsentieren sich die Top-Player der Branche, unter ihnen auch renommierte Matratzenhersteller.
In der
aktuellen Ausgabe der Haustex spricht Meike Kern, Leiterin der Heimtextil, darüber, was den Bettenfachhändler in Frankfurt erwartet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden