Proline Systems: Vertriebsgesellschaft in den USA
Proline Systems ist seit Oktober mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft auf dem US-amerikanischen Markt vertreten. In Irvine nahe Los Angeles agiert der Anbieter von Bodenprofilen und Unterlagsbahnen von einem 1.500 m
2 großen Lager samt Bürogebäude aus. Dort sind drei Mitarbeiter beschäftigt. Mit zwölf Außendienstlern decke man rund 85 % des Verkaufsgebietes in den USA ab.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIsover ändert die Strukturen im Vertrieb
Isover strukturiert seinen Vertrieb neu. Als Grund gibt der Dämmstoff-Hersteller Erkenntnisse aus einer Potentialanalyse des Marktes und "durchaus notwendige Einsparungen" an. Dazu werden die Hierarchieebenen im Unternehmen reduziert. Ab 2016 gibt es mit Markus Rehm im Norden und Andreas Müller im Süden zwei Verkaufsleiter für den deutschen Hochbau. Beide berichten direkt an den Vorstand Vertrieb und Marketing, Michael Wiessner.
Personell aufstocken will man hingegen die Anwendungstechnik sowie das Objektmanagment (Großobjekte).
Auch im Marketing soll es Veränderungen geben. Neben einer Dachmarkenstrategie möchte Isover die lösungsorientierte Kommunikation, insbesondere in engerer Zusammenarbeit mit den Schwesterunternehmen
Saint-Gobain Rigips und
Saint-Gobain Weber, in den Mittelpunkt rücken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBetten Max: Baretti verkauft an Matratzen Concord
Rüdiger Baretti, Inhaber der Baretti GmbH in Gütersloh, verkauft seine Einzelhandelsaktivitäten in Österreich, die dort unter dem Namen Betten Max laufen, an die niederländische
Beter Bed Holding (
Matratzen Concord). Nach einer Mitteilung von Beter Bed soll die Transaktion im November abgeschlossen werden.
Betten Max verfügt in Österreich über 18 Filialen und erzielt nach Angaben von Beter Bed einen Jahresumsatz von rund 5 Mio. EUR. Nach Vollzug der Transaktion sollen die Betten Max Filialen in das Konzept von Matratzen Concord überführt werden. Zu den Gründen des Verkaufs hat Baretti noch keine Angaben gemacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe über Vorjahr
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes im August 2015 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 2,5 % angestiegen. Bereinigt lag das Plus bei 0,9 %.
Für die ersten acht Monate des Jahres weisen die Statistiker ein nominales Plus von 1,2 % aus. Saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigt liegt das Bauhauptgewerbe per Ende August auf Vorjahresniveau.
Positiv ist die Entwicklung beim Umsatz. Im August gab es einen Anstieg um 1,9 %. Für die ersten acht Monate beziffert das Bundesamt den Zuwachs auf 0,2 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Wachstum verlangsamt sich
Nach +15,0 % zum Halbjahr meldet
Tarkett für die ersten neun Monate 2015 immer noch ein Umsatzplus von 13,3 % auf 2,1 Mrd. EUR. Allerdings ist diese Steigerung komplett auf Zukäufe und positive Währungseffekte zurückzuführen. Ohne diese läge der Bodenbelagshersteller auf Vorjahresniveau (+0,1 %).
Steigende Umsatzzahlen meldet Tarkett für das dritte Quartal 2015 in der Region EMEA (+32,5 bzw. +6,2 %) sowie für Nordamerika (+20,2 bzw. 2,5 %) und den Geschäftsbereich Sportbeläge (+38,1 bzw. +11,2 %). In den übrigen Regionen gab es insgesamt ein Minus von 29,8 bzw. 10,5 %. Verantwortlich dafür ist primär die Entwicklung in Russland mit seinem schwachen Rubel.
Das EBITDA des Konzerns belief sich nach drei Quartalen auf 241,2 Mio. EUR. Gegenüber dem Halbjahr (+2,7 %) ist die Zuwachsrate damit auf nur noch +1,5 % zurückgegangen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenViS: Stabile Umsatzentwicklung bei innenliegendem Sonnenschutz
Der
Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) hat auf seiner Jahrestagung in Würzburg einen insgesamt stabilen Umsatzverlauf seiner Mitglieder im ersten Halbjahr 2015 verkündet.
In den einzelnen Warengruppen zeigte sich Plissee mit +0,5 % auf hohem Niveau konstant. Auch das Rollo (+0,04 %) schrieb eine schwarze Null. Der Flächenvorhang stoppte seine negative Umsatzentwicklung: Nach einem Minus von 13,1 % im Vorjahreszeitraum steht jetzt ein Plus von 2,0 % zu Buche. Am stärksten gewachsen sind Innenjalousien mit +3,8 %. Bei Vertikallamellen gab es ein leichtes Minus von 1,1 %.
Die Umsatzerwartungen der Hersteller für das Gesamtjahr 2015 liegen bei Zuwächsen im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Die Lieferanten äußern sich hier noch etwas positiver. Der Ausblick auf 2016 zeigt hingegen ein entgegengesetztes Bild. Die Hersteller schätzen die wirtschaftliche Entwicklung deutlich optimistischer ein, als die Lieferantenseite.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEMV-Profi und Baustoffring planen gemeinsame Zukunft
Aus langjähriger Zusammenarbeit soll mehr werden:
EMV-Profi (Einkaufs- und Marketingverbund) sowie
Baustoffring wollen sich ab 2016 zu einer neuen Kooperation zusammenschließen. Die Ziele dieser Maßnahme wurden auf den jeweiligen Gesellschafterversammlungen bereits zur Diskussion gestellt.
"Aufgrund der klaren Win-win-Situationen für alle Beteiligten sowie der Tatsache, dass bereits jetzt schon 97 % der Baustoffring-Mitglieder ihr Einzelhandelssortiment über EMV-Profi beziehen, hoffen beide Aufsichtsräte auf eine breite Zustimmung zu dem geplanten Zusammenschluss Anfang 2016", heißt es in einer Pressemeldung. Die gebündelten Außenumsätze von 1,5 Mrd. EUR bedeuteten nicht nur mehr Marktmacht und entsprechend verbesserte Konditionen, sondern für die Gesellschafter auch entsprechend höhere Boni und Rückvergütungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden