14.03.2024 - FussbodenTechnik

EPLF: Laminat-Gesamtabsatz geht um rund 13 Prozent zurück

EPLF: Laminat-Gesamtabsatz geht um rund 13 Prozent zurück
Nach einem schwierigen Jahr 2022 waren die Absätze der Laminatbodenbranche auch im Geschäftsjahr 2023 vom Abwärtstrend der Bauwirtschaft gekennzeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbands der europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF). Der Gesamtabsatz der EPLF-Mitglieder belief sich in 2023 auf rund 318 Mio. m2, was einem Rückgang um 13,4 % gegenüber 2022 (367 Mio. m2) entspricht. In Westeuropa gingen die Absätze um 7,7 % auf 165 Mio. verkaufte m2 zurück. Deutschland verzeichnete ein Minus von 11,1 % auf 33,8 Mio. m2. In Österreich sank der Absatz um 14,3 % (2,9 Mio. m2). Die Absätze in der Schweiz blieben hingegen mit einem Rückgang von weniger als 1 % relativ stabil. Den stärksten Einbruch mit rund 42 % erlebte der nordamerikanische Markt.

"Die Baubranche stand wegen der hohen Inflation und steigenden Kosten unter Druck. Verbraucher stellten ihre Bau- und Renovierungstätigkeiten ein. Als eine der größten Fußbodenkategorien folgt Laminat dem Abwärtstrend der Baubranche", sagt der EPLF zu den Ursachen des Absatz-Rückgangs. Auf kurze Sicht bereiten sich die EPLF-Mitglieder auf einen schwierigen Markt vor. "Mittel- und langfristig sind sie zuversichtlich und blicken zukünftigen Absätzen optimistisch entgegen", heißt es abschließend. Der EPLF vertritt 52 Mitglieder, darunter 15 ordentliche, 26 außerordentliche und 11 fördernde. Auf die Mitglieder entfallen ca. 50 % des Weltmarktes und mehr als 80 % des europäischen Marktes.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.03.2024 - BTH Heimtex

Mega und MEG Rhein-Ruhr wollen fusionieren

Die Welle der Zusammenschlüsse im Großhandel rollt weiter. Nun wollen der handwerkseigene Großhändler Mega mit Sitz in Hamburg und die MEG Rhein-Ruhr in Essen fusionieren. Das bestätigten Frank A. Kühnel, Geschäftsführer der MEG Rhein-Ruhr und Mega-Marketingleiterin Ines Buchholz.

Die entsprechenden Beschlüsse seien in der vergangenen Woche von den Vorständen und Aufsichtsräten beider Unternehmen gefasst worden. Über die Vorschläge werden die Generalversammlungen beider Genossenschaften abstimmen. "Durch einen gemeinsamen Kurs sehen sie ihre Möglichkeiten erheblich gestärkt und sind in Lage, die spezifischen regionalen Besonderheiten nachhaltig zu berücksichtigen", meinte Ines Buchholz.. Die Generalversammlung der Mega findet am 7. Juni 2024 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.03.2024 - BTH Heimtex

Deutsche Messe: Annika Klar wird Leiterin New & Global Business Development

Deutsche Messe: Annika Klar wird Leiterin New & Global Business Development
Annika Klar (42) übernimmt zum 1. April 2024 die Leitung des neu geschaffenen Bereichs "New & Global Business Development" bei der Deutschen Messe. Klar ist bereits seit 2013 für die Deutsche Messe tätig und war in den vergangenen drei Jahren Geschäftsführerin der Hannover Fairs Turkey Fuarclk A.., einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Deutschen Messe AG in Istanbul. Annika Klar wird auch die Geschäftsführung der Hannover Fairs Turkey Fuarclk A.. wird bis auf Weiteres wahrnehmen. Der neu gegründete Geschäftsbereich "New & Global Business Development" setzt den Fokus auf die Konzeption und Umsetzung neuer Messen und Events in Deutschland sowie auf das strategische Wachstum im Ausland.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.03.2024 - FussbodenTechnik

Knauf: Dr. Wolfgang Zahner leitet Marketing und Commercial Excellence

Knauf: Dr. Wolfgang Zahner leitet Marketing und Commercial Excellence
Seit 1. März 2024 ist Dr. Wolfgang Zahner Leiter Marketing und Commercial Excellence der Knauf Gruppe Zentraleuropa sowie von Knauf Gips in Iphofen. Er folgt auf Jochen Wenzel, der Ende vergangenen Jahres nach über 20 Jahren bei Knauf in den wohlverdienten Ruhestand eingetreten ist. Dr. Zahner berichtet an Jan Ellringmann, Mitglied der Gruppengeschäftsführung für Knauf Zentraleuropa.

Vor seinem Eintritt bei Knauf war Dr. Wolfgang Zahner unter anderem 14 Jahre für die Hilti-Gruppe tätig, zuletzt für rund 10 Jahre als Leiter Marketing in Deutschland. Seit 2022 war er Geschäftsführer bei Albert Berner Deutschland und BTI Befestigungstechnik von der Berner Gruppe in Deutschland.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2024 - FussbodenTechnik

Uzin Utz: Leichter Rückgang bei Umsatz und Gewinn in 2023

Der Bauchemiehersteller Uzin Utz hat nach vorläufigen Angaben im Geschäftsjahr 2023 den Rekordumsatz des Vorjahres nur knapp verfehlt. Der Konzernumsatz beläuft sich auf 479,3 Mio. EUR, was einem Rückgang um 1,6 % entspricht (2022: 487,1 Mio. EUR). Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegen die Ulmer mit 34,5 Mio. EUR leicht unter dem Vorjahreswert (-5,1 %). Die geprüften Zahlen werden am 28. März 2024 veröffentlicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.03.2024 - Haustex

Neuer CEO der ADA Möbelwerke

Neuer CEO der ADA Möbelwerke
Nikolaus Szlavik startet zum 18. März 2024 als neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) der ADA Möbelwerke Holding AG, Österreichs größtem Polstermöbelhersteller. Gemeinsam mit den beiden langjährigen Vorständen Gerhard Vorraber und Michael Wibmer wird er den Möbelkonzern künftig leiten.

Als neuer CEO übernimmt Nikolaus Szlavik zunächst die Produktion und den Einkauf. Im Laufe des Jahres wird er zudem sukzessive die Verantwortung für die Bereiche Marketing, Entwicklung und Sales von Gerhard Vorraber übernehmen, der sich zum Jahresende nach mehr als 43 Jahren als Vorstand bei ADA aus dem Geschäft zurückzieht. Michael Wibmer verantwortet weiterhin die Bereiche Finanzen, Personal, IT, Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.03.2024 - Carpet Magazine

Eberhard Beeth verstorben

Eberhard Beeth verstorben
Die Heimtextilen-Branche hat eine Persönlichkeit verloren. Eberhard Beeth, Unternehmer und dritte Generation der Unternehmensgruppe Brüder Schlau, zu der Großhandel Schlau und die Hammer Fachmärkte gehören, ist am 6. März 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben.

Im Jahr 1950 in das Familienunternehmen eingetreten, übernahm Eberhard Beeth 1971 als dritte Generation die Geschäftsführung von seiner Mutter Maria Beeth. 2003 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurück und hat sich bis zuletzt als Ehrenbeiratsvorsitzender eingebracht. 2016 wurde Beeth von BTH Heimtex mit dem Heimtex Star für sein Lebenswerk ausgezeichnet. "Sein Leben war dieses Unternehmen. Wir bedanken uns von Herzen bei jedem, der ihn auf seinem Weg begleitet hat", heißt es von Carolin Neffe, Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe und Enkelin von Eberhard Beeth.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2024 - Parkett Magazin

Parador stärkt Vertriebsorganisation in UK und Irland

Parador stärkt Vertriebsorganisation in UK und Irland
Parador hat Peter Minns die neu geschaffenen Position des Head of Sale Großbritannien und Irland übertragen. Er wird als Mitglied des Executive Leadership-Teams direkt an CEO Neel Bradham berichten. Damit verstärkt der Coesfelder Bodenbelagshersteller sein globales Führungsteam, um das Wachstum in einem für das Unternehmen strategisch bedeutenden Kernmarkt auszubauen, insbesondere im Commercial- und Objekt-Bereich.

Minns blickt auf langjährige Vertriebserfahrungen bei internationalen Interieur-Marken in Großbritannien, den USA sowie Kanada zurück. Nach Stationen bei Atkinson & Kirby und Tarkett war der 56-Jährige zuletzt langjähriger Geschäftsführer der Bauwerk-Gruppe in Großbritannien und Irland und hat als Managing Director die Marke Bauwerk-Gruppe in den USA aufgebaut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2024 - FussbodenTechnik

GB Machines: Gründer Ludger Glaap gestorben

GB Machines: Gründer Ludger Glaap gestorben
Nach längerer Krankheit starb der geschäftsführende Gesellschafter des Estrichmaschinenherstellers GB Machines, Ludger Glaap (Foto), am 28. Februar 2024 im Alter von nur 56 Jahren. Er war seit Jahrzehnten in der Estrichbranche tätig gewesen und zählte zu deren prägenden Persönlichkeiten.

1994 kam Ludger Glaap als Verkäufer für Verputzmaschinen in Baden-Württemberg zum Estrichmaschinenhersteller Putzmeister. Dort trat er Ende 2008 in die Geschäftsführung der zu Putzmeister gehörenden Brinkmann Maschinenfabrik ein. Parallel war er als Prokurist der Putzmeister Mörtelmaschinen und der Holding Putzmeister Motar Machines Tech für den Vertrieb der Mörtelgruppe bei Putzmeister zuständig. Im Frühjahr 2012 schied Glaap auf eigenen Wunsch aus der Putzmeister Gruppe aus. Im selben Jahr gründete er gemeinsam mit dem Konstrukteur Fritz Brinkmann ein eigenes Unternehmen in Schloß Holte in Ostwestfalen, das seitdem unter dem Namen "Ludger Glaap & Fritz Brinkmann Machines" (kurz: GB Machines) erfolgreich am Markt auftrat. Von der Anhängermaschine bis zum Sattelauflieger deckt GB Machines heute jeden Einsatzbereich für Zement- und Fließestrich ab. Co-Gründer Fritz Brinkmann starb bereits am 14. Dezember 2022 im Alter von 87 Jahren.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.03.2024 - BTH Heimtex

Bau- und Gartenmärkte ziehen negative Bilanz für 2023

Der DIY-Handel in der Region D/A/CH hat 2023 weniger umgesetzt als im Vorjahr. Laut Branchenverband BHB sanken die Einnahmen in Deutschland um 3,1 % auf 21,2 Mrd. EUR, flächenbereinigt um 3,4 %. In Österreich ging der Gesamtumsatz auf 3,1 Mrd. EUR (-3,2 %) zurück. Der Schweizer Markt bildet mit -4,9 % auf 3,5 Mrd. CHF (3,7 Mrd. EUR) das Schlusslicht in der konjunkturellen Entwicklung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden