Mängelhaftung: Wird Gesetzgebung für Handwerker entschärft?
Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf vorgelegt, nachdem Unternehmer bei Sachmängeln gegenüber Zulieferern einen Ersatz für Ein- und Ausbaukosten verlangen können. Das ist bislang nur bei einem Privatkauf möglich. In dem Papier heißt es: "In § 439 BGB wird ein neuer Anspruch des Käufers auf Vornahme von Aus- und Einbau- sowie von Wiederherstellungsleistungen bzw. auf Ersatz der hierfür erforderlichen Aufwendungen eingefügt. Diese Vorschrift soll nicht nur für B2C-Geschäfte, sondern für alle Kaufverträge und damit auch für B2B-Geschäfte gelten."
Länder, Verbände und Fachkreise haben nun die Möglichkeit, die Vorlage zu kommentieren. Erst nach Abschluss dieses Verfahrens kann das Bundeskabinett den Entwurf beschließen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk-Boen verbessert Ertragslage
Die
Bauwerk Boen Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015 ihre Absatzmengen gesteigert. 4,7 Mio. m
2 Parkett wurden verkauft, 7,4 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Neben den sich weiterhin erfolgreich entwickelnden Kernmärkten Schweiz, Deutschland und Norwegen haben auch die Aktivitäten in Großbritannien und in Asien zum Volumenwachstum beitragen.
Gleichzeitig konnten höhere Verkaufspreise erzielt werden, was in Lokalwährungen zu einem Umsatzplus von 8,9 % führte. Aufgrund des starken Schweizer Frankens ergeben sich nach der Umrechnung in die Konzernwährung allerdings nur 133,7 Mio. CHF (122,5 Mio. EUR) und damit 3,4 % weniger als vor Jahresfrist.
Deutliche Verbesserungen konnten hingegen beim Ertrag erzielt werden. Sowohl das EBITDA (+6,6 % auf 14,8 Mio. CHF) als auch das EBIT (+22,1 % auf 8,1 Mio. CHF) legten zu. Der Reingewinn wuchs um 80,5 % auf 500 Mio. CHF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Neue Vertriebsgesellschaft für Industriekunden
Ab dem 1. Februar 2016 übernimmt die neu gegründete Gesellschaft Homag Deutschland für alle Unternehmen der Homag Group den Vertrieb und Service im Bereich Holzbearbeitungsmaschinen. Im Rahmen der geänderten Organisationsstruktur werden im Competence-Center in Herzebrock Vorführungen und Veranstaltungen angeboten; die Region Bayern wird weiterhin vom Competence-Center Denkendorf abgedeckt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco/Bausch-Linnemann: Oster folgt auf Poliwoda
Adrienne Oster hat die Leitung des Vertriebs der
Surteco Decor/
Bausch-Linnemann übernommen. Sie folgt auf Bernd Poliwoda, der zum 1. Juli dieses Jahres in die Geschäftsführung der
Süddekor Art Design + Engraving in Willich gewechselt war. Oster startete 1993 und war viele Jahre als Gebietsverkaufsleiterin im Export und als Produktmanagerin aktiv, bevor sie ab 2009 die Leitung des Produktmanagements übernahm. Gleichzeitig verantwortete sie die Vertriebsaktivitäten der
Surteco-Tochtergesellschaften. Neuer Leiter des Produktmanagements ist Klaus Eggelbusch, der seit 1982 für Bausch-Linnemann tätig ist, u. a. als Gebietsverkaufsleiter in Europa und Übersee und seit 2009 als Produktmanager für Melaminkanten und Digitaldruck.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAro: Pläne für eine Flüchtlingsunterkunft in der Zentrale
Nach übereinstimmenden Medienmitteilungen zieht Eigentümer Michael A. Roth die Vermietung der
Aro-Firmenzentrale in Nürnberg als Flüchtlingsunterkunft in Erwägung. Der Flüchtlingsbeauftrage der Stadt habe dies bestätigt. Derzeit befinden sich auf dem Gelände die Verwaltung des insolventen Heimtextilien-Filialisten, Lager und Zuschnitt sowie Verkaufsräume.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGrand Design mit neuen Eigentümern
Tomas Aspenskog, der Schöpfer des schwedischen Designerlabels
Grand Design, hat gemeinsam mit drei weiteren Partnern das Unternehmen vom bisherigen Eigentümer Bengt Svensson und seiner Gesellschaft Altorp Invest übernommen. Aspenkog ist außerdem der neue Vorstandssprecher des Unternehmens.
Grand Design, mit Sitz im schwedischen Kinna, wurde 2005 gegründet. Seitdem hat Aspenskog das Label zu einem klassischen Konzept für den exklusiven Einrichtungsmarkt aufgebaut. Das Unternehmen beschäftigt sich vor allem mit Bettwäsche und Badtextilien aus europäischer Produktion und bietet nach eigenen Angaben ein vollständiges Markenprogramm für den selektiven Vertrieb in 13 Ländern in Europa und Asien an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Jungmeisterkreis Raumausstatter gegründet
Ein Gruppe aktiver Jungmeister hat auf der Raumtex Nord den "Jungmeisterkreis Raumausstatter - Das Zukunftsforum der Gesellen und Meister im Raumausstatter-Handwerk" gegründet. Der Zusammenschluss soll als Plattform für Weiterbildung und Netzwerken dienen.
"Wir brauchen in unserer Branche die Vernetzung mit allen junggebliebenen und engagierten Raumausstattern", erklärt die zweite Vorsitzende Katharina Berndt (Foto). "Dazu zählen auch die Gesellen, angestellten Meister und die Selbständigen, die nicht in einer Innung organisiert sind oder die vor Ort keine aktive Innung vorfinden. Von und mit ihren Erfahrungen können wir lernen."
Die Industrie ist eingeladen, sich als Fördermitglied im Jungmeisterkreis zu engagieren.
Ansprechpartnerin für alle Interessierten ist die erste Vorsitzende Carola Grote-Sticka (jungmeister@fn.de).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe: Auftragseingang im Juli unter Vorjahr
Laut Statistischem Bundesamt lag der Auftragseingang des Bauhauptgewerbes im Juli 2015 nominal um 3,5 % unter dem im Juli 2014. Über die ersten sieben Monate des Jahres gesehen, liegt die Branche allerdings noch 1,0 % im Plus.
Beim Umsatz ist es umgekehrt: Der Juli 2015 brachte dem Bauhauptgewerbe ein Plus von 3,6 % zum Vorjahr. Von Januar bis Juli steht ein Minus von 0,1 % zu Buche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumax: Auch Hornbach greift zu
Nach
Obi und der
Hagebau nutzt nun ein dritter deutscher Baumarktbetreiber die Gelegenheit zur Übernahme eines Standortes der
Baumax-Gruppe in Österreich:
Hornbach meldet die Vertragsunterzeichnung für die Filiale in Innsbruck. Sie wird umgebaut und soll 2016 wiedereröffnet werden.
Im Oktober 2015 eröffnet Hornbach in Klagenfurt seine 13. Niederlassung in Österreich. Innsbruck wird dann also die Nr. 14.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSihl: Zilliger ist neuer Geschäftsführer
Bei Sihl hat es einen Führungswechsel gegeben. Neuer Geschäftsführer des Spezialisten für die Beschichtung von Oberflächen mit Sitz in Düren und seiner Vertriebsorganisation
Sihl Direct ist Siegfried Zilliger. Der 60-jährige Diplom-Ingenieur ist seit 2014 Leiter der Sihl Business Unit Digital Imaging. Er folgt auf den den langjährigen Geschäftsführer Heiner Kayser, der Sihl aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Ausrichtung der Unternehmensgruppe verlässt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden