FEB: Mitglieder bewerten Geschäftslage optimistisch
Der
Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat seine Mitgliedsunternehmen nach der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage befragt. Die Situation im zweiten Quartal 2015 bewerten fünf Unternehmen (42 %) mit der Schulnote "gut"; sieben Hersteller (58 %) bezeichnen die Lage als befriedigend. Zwölf der aktuell 13 Mitglieder haben an der Umfrage teilgenommen.
Die Erwartungen für das zweite Halbjahr 2015 im Vergleich zu den ersten sechs Monaten sind hingegen deutlich optimistischer. Acht Unternehmen (67 %) erwarten eine günstigere Geschäftsentwicklung. Lediglich vier FEB-Mitglieder (33 %) gehen von einer gleichbleibenden Entwicklung aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAspecta: Boon übernimmt die Verkaufsleitung
Nicola Boon, bislang Geschäftsführer beim niederländischen Bodenbelagsgroßhändler
Woodpecker, wechselt zu
Aspecta. Bei dem Hersteller von Designbelägen übernimmt er die Vertriebsleitung für Europa, Russland und den Mittleren Osten. Boon verfügt über viel Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung und -einführung, Marketing, Vertrieb und internationales Key-Account-Management.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeadlam: Britischer Großhändler wächst, aber nur daheim
Beim britischen Bodenbelagsgroßhändler
Headlam summieren sich die Halbjahresumsätze 2015 auf 313,5 Mio. GBP (432,5 Mio. EUR). Damit wurde der Vorjahreswert um 4,0 % übertroffen. Wachstum generierte die Firmengruppe nach wie vor ausschließlich auf dem heimischen Markt. Hier sind die Umsätze auf 274,6 Mio. GBP (+6,5 %) gestiegen.
In den Dependancen auf dem europäischen Festland gingen die Umsätze erneut zurück, um 11,0 % auf 39,0 Mio. GBP: Zuwächse in den Niederlanden Zuwächse konnten die Einbußen in Frankreich und der Schweiz nicht ausgleichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHilding Anders Deutschland konzentriert Aktivitäten in Nettetal
Bislang steuert
Hilding Anders Deutschland seine Aktivitäten von zwei Standorten aus: Jensen wird vom niederländischen Ommel aus geleitet, die übrigen Marken von Oberhausen aus. Jetzt hat Marketing und Sales Director Rolf Das angekündigt, dass man sämtliche Kapazitäten aus organisatorischen und logistischen Gründen an einem Standort zusammenfassen wird. Ab 1. Oktober 2015 werden zwölf Mitarbeiter von Nettetal aus die gesamte Hilding-Anders-Produktpalette betreuen.
Ergänzend teilte der Matratzenhersteller mit, dass die Deutschland-Tochter des
Hilding-Anders-Konzerns im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 77 neue Platzierungen verbuchen konnte, darunter 23 der Marke Curem und 19 für Jensen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Berufsbekleidung für Boden- und Estrichleger
Als Boden- und Estrichleger ist man viel unterwegs, arbeitet oft auf Knien und ist immer in Bewegung. Praktisch muss sie sein, lautet daher die Devise für die Berufskleidung. Die sichere Unterbringung von Werkzeugen und ausreichend viele Taschen gehören zu den Grundvoraussetzungen. Aber auch das Erscheinungsbild ist wichtig. Der einheitliche Auftritt des Teams beim Kunden ist ein schlagkräftiges Argument für Berufsbekleidung.
Worauf es beim richtigen Outfit ankommt, zeigt ein Spezial in der
aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeniger Umsätze mit Farben/Lacken und Tapeten
Wenn es um die Distribution von Farben, Lacken, Tapeten und dem entsprechendem Zubehör geht, dominieren in Deutschland nach wie vor die Baumärkte. Für 2014 hat das
Institut für Handelsforschung (IFH) einen Marktanteil von 45 % ermittelt.
Das Online-Geschäft spielt bei Farben und Tapeten noch immer eine nur geringe Rolle: Auf lediglich gut 2 % beziffert das IFH den Marktanteil.
Insgesamt seien die Umsätze mit diesen Warengruppen 2014 zurückgegangen, sagen die Kölner Marktforscher. Mit knapp 4,4 Mrd. EUR wurden 1,4 % weniger umgesetzt als 2013 - trotz Boom im Wohnungsbau und günstiger Witterungsverhältnisse.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUS-Baumärkte legen weiter zu
Nach wie vor aufwärts geht es mit den Umsätzen der Marktführer unter den US-Baumärkten. Zur Mitte des Geschäftsjahres 2015/16 stehen bei der Nr. 1,
Home Depot, 45,7 Mrd. USD (41,2 Mrd. EUR) in der Bilanz. Das sind 5,1 % mehr als ein Jahr zuvor.
Ähnlich sieht es bei der Nr. 2 aus:
Lowe's setzte 31,5 Mrd. USD um und verbesserte sich damit um 4,9 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUnifloor: Mehr als 25 Jahre Erfahrung mit trockenen Unterböden
1988 war Henk Bosgoed seiner Zeit weit voraus: Damals fragte er sich, warum Untergründe für die Verlegung von Bodenbelägen eigentlich nass eingebaut werden müssen. Mit seinem Unternehmen
Unifloor entwickelte der Niederländer Konstruktionen aus Holzwerkstoffen, auf denen der Belag innerhalb eines Tages sofort verlegt werden kann. Heute profitieren die Firma vom aktuellen Boom bei LVT-, Klick- und Multilayer-Beläge sowie des Sanierungsgeschäfts.
Die
aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik berichtet aus dem neuen Werk in Mönchengladbach. Der Redaktion wurde dort eine zweigeteilte Produktion vorgestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden