24.06.2015 - BTH Heimtex

Ikea testet Kleinformat

Der schwedische Möbelhändler Ikea testet in Großbritannien ein neues Shop-Format. Im ostenglischen Norwich wird im Herbst ein "Order and Collection Point" eröffnen. In der kleinen Filiale können Verbraucher Teile des Ikea-Sortiments ansehen und ausprobieren, mit Einrichtungsberatern sprechen, online Produkte bestellen und ihre über das Netz gemachten Bestellungen abholen. Direkt im Laden kaufen und mitnehmen, wie man das aus einem regulären Ikea-Haus gewohnt ist, wird nur in geringem Umfang möglich sein.

"Von unseren Kunden hören wir, dass unsere 18 britischen Einrichtungshäuser oft zu weit entfernt seien. Mit den Order and Collection Points probieren wir neue Wege aus, wie unsere Kunden uns erreichen können", so Gillian Drakeford, Chefin von Ikea UK.

Ähnliche Formate testet Ikea bereits in Spanien, Norwegen und Finnland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.06.2015 - FussbodenTechnik

50. Knauf Bodenwelt bei Henri Benthack eröffnet

Zwei Jahre nach ihrer Markteinführung hat Knauf mit der Bodenwelt ein weiteres Etappenziel erreicht: Am 18. Juni wurde das 50. Exemplar des Shopsystems für Fußbodenaufbau im Fachhandel eröffnet. Gerd Greger, Verkaufsleiter Boden bei Knauf Gips, übergab das Verkaufstool an den Baustofffachhändler Henri Benthack in Hamburg. Das Sortiment umfasst die Themengebiete Fließ-, Schnell-, Fertigteilestrichsysteme, Heiz- und Kühlsysteme sowie Systemböden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.06.2015 - FussbodenTechnik

Zementindustrie erwartet sinkenden Zementverbrauch

Die Hersteller erwarten für das laufende Jahr einen Rückgang des Zementverbrauchs in Deutschland um 1,6 % auf rund 26,7 Mio. t. Durch die verhaltene Marktentwicklung in den Monaten April und Mai gehen die im Verein Deutscher Zementhersteller (VDZ) organisierten Mitglieder nicht mehr davon aus, dass die im Vergleich zum Vorjahr schwächere Entwicklung des erstem Quartals aufgeholt werden kann.

Bisher wurden im laufenden Jahr etwa 8,7 Mio. t Zement von den VDZ-Mitgliedsunternehmen im Inland versandt. Damit liegt der Wert 8,9 % unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.06.2015 - BTH Heimtex

Bauhandwerk: Weniger Umsatz im ersten Quartal

Unbefriedigend ist das erste Quartal 2015 für das Bauhandwerk verlaufen. Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal sanken die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 6,0 %. Die Zahl der Beschäftigten ging um 1,4 % zurück. Allerdings sei das erste Quartal 2014 von einer besonders guten konjunkturellen Lage und einer recht milden Witterung gekennzeichnet gewesen, so das Statistische Bundesamt, das die Zahlen erhebt.

Im Ausbaugewerbe ging der Umsatz in den ersten drei Monaten 2015 um 0,7 % zurück. Auch hier gab es weniger Beschäftigte als 2014, nämlich 0,4 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2015 - ParkettMagazin

Välinge / Meisterwerke: Holzpulver-Technologie ausgezeichnet

Das Fußbodenkonzept Woodura/Lindura von Välinge und Lizenznehmer Meisterwerke wurde mit dem Schweighofer-Preis ausgezeichnet. Der mit 300.000 EUR dotierte Preis wird von der österreichischen Holzindustriellenfamilie Schweighofer gestiftet und zeichnet innovative Produkte, Technologien und Serviceleistungen aus, die den Wettbewerb im europäischen Forstwirtschaftssektor stärken sollen. Välinge ist das erste schwedische Industrieunternehmen, das die Auszeichnung erhält.

Woodura (Välinge) wird unter dem Namen Lindura (Meisterwerke) vertrieben und wurde in enger Kooperation zwischen den beiden Unternehmen entwickelt. Das Produkt ist seit 2013 auf dem Markt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.06.2015 - Haustex

Garant Gruppe verzeichnet starken Mitglieder-Zulauf

Die Garant Gruppe in Rheda-Wiedenbrück dürfte das erste Halbjahr mit einem Rekordergebnis abschließen. Nach den Auswertungen des ersten Tertials (30. April) erzielte die Marketingverbundgruppe ein Umsatzplus von 9,4 %. Ein entsprechendes Ergebnis wird zum Halbjahresende erwartet.

Dazu beigetragen hätten sowohl organisches Wachstum der Handelspartner als auch insgesamt 75 Neuzugänge, 15 von ihnen beim Modul Gutes Schlafen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.06.2015 - ParkettMagazin

Eurobaustoff: Weniger Gesellschafter, mehr Standorte

In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Gesellschafter der Eurobaustoff von 515 (2004) auf 477 (Juni 2015) gesunken, die Anzahl der Standorte hat sich dagegen von 1.167 auf derzeit 1.477 erhöht. Auch das Einkaufsvolumen der Kooperation ist um 62 % gestiegen: von 3,2 Mrd. auf 5,5 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2014.

Im ersten Halbjahr 2015 wurde ein Umsatz von 2,21 Mrd. EUR erzielt. Im Plus lagen dabei die Bereiche Großhandel (5,6 %), Einzelhandel (3,6 %), Fliesen und Naturstein (2,7 %) sowie Holz und Bauelemente (1,6 %). Das Unternehmen rechnet im Holzbereich mit einem positiven Jahresergebnis, obgleich durch den Preisverfall bei OSB über 50 Mio. EUR an Umsatz verloren gehen dürften.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.06.2015 - ParkettMagazin

Parkettindustrie Österreich: Bawart wiedergewählt

Christoph Bawart (J.C. Bawart & Söhne) bleibt Sprecher des Vorstands der Parkettindustrie Österreich im Fachverband der Holzindustrie. Auf ihrer Sitzung in Bad Blumau haben ihm die Mitglieder bis 2020 erneut ihr Vertrauen ausgesprochen.

Bawart will künftig sein Augenmerk noch mehr auf die Normung legen. Die Parkettindustrie Österreich verfolgt bereits jetzt eine Vielzahl an Aktivitäten. Dazu gehören unter anderem die Forschungsarbeiten rund um den Themenkomplex VOC (Volatile Organic Compounds), die Verbesserung der Verwendung von Holzprodukten sowie die Harmonisierung bautechnischer Vorschriften.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.06.2015 - BTH Heimtex

Armstrong DLW: Übernahme durch niederländische Fields Group perfekt

Armstrong DLW hat seit dem 19. Juni 2015 einen neuen Eigentümer. Die niederländische Fields Group übernimmt den Geschäftsbetrieb im Zuge einer übertragenden Sanierung unter der neuen Firmierung DLW Flooring. Die Fields Group, eine Industrieholding, übernimmt neben den beiden Produktionsstandorten Bietigheim-Bissingen und Delmenhorst das gesamte bisherige Produktsortiment. Charles Irving-Swift bleibt Geschäftsführer des Unternehmens.

Armstrong DLW hatte Ende 2014 Insolvenz beantragt, nachdem sich die amerikanische Muttergesellschaft entschieden hatte, die deutsche Tochtergesellschaft nicht mehr finanziell zu unterstützen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.06.2015 - FussbodenTechnik

14,2 % mehr neue Wohnungen im Jahr 2014

Der Wohnungsbau in Deutschland boomt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 245.000 Wohnungen fertig gestellt, was einem Plus von 14,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das ist der vierte kräftige Anstieg in Folge.

Die höchsten Zuwächse gab es mit plus 28 % bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, gefolgt von denen in Zweifamilienhäusern (+12,2%). In Einfamilienhäusern beträgt die Zunahme 3 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden