Selit: Neue Unterlagen-Generation aus zwei Polystyrolschäumen
Bei Bodenbelägen sind mehrschichtige Aufbauten die Regel, bei Unterlagen für schwimmend verlegte Bodenbeläge allerdings noch die Ausnahme. Jetzt hat
Selit eine neue Generation Unterlagen entwickelt, die aus zwei Polystyrolschäumen und einer Feuchteschutzfolie besteht: Twinfoam. Sie könnte der Start von Sandwich-Konstruktionen bei Bodenbelagsunterlagen werden.
Die
aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik stellt die Neuheit vor. Zu Wort kommen dort auch Selit-Geschäftsführer Marco Seitner und Gert Bauerfeind, Leiter des Selit-Bauakustiklabors und der Anwendungstechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHerstellerverband Haus & Garten komplettiert Vorstand
Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des
Herstellerverbandes Haus & Garten Friedrich Beier zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Nachwahl des Geschäftsbereichsleiters DIY Deutschland beim Sicherheitsspezialisten Abus war nötig geworden, nachdem sein Vorgänger Markus Sander mit seinem Ausscheiden aus dem Vorstand von
Westag & Getalit auch seine Verbandstätigkeit niedergelegt hatte.
Im Herstellerverband Haus & Garten sind 130 Unternehmen zusammengeschlossen, die Bau- und Gartenmärkte sowie den Facheinzelhandel beliefern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Im ersten Quartal weniger verdient
Die
Hornbach-Gruppe schließt das erste Quartal (31. Mai) des Geschäftsjahres 2015/16 mit einem Umsatzplus von 1,6 % auf 1,05 Mrd. EUR ab. Dabei verzeichneten die
Hornbach Baumärkte eine Steigerung von 1,9 % auf 995,2 Mio. EUR. Flächen- und währungskursbereinigt entspricht dies allerdings einem Minus von 1,1 %. Die
Hornbach Baustoff Union trug 56,4 Mio. EUR zum Umsatz bei (-2,8 %).
Die Erträge blieben unter den Spitzenwerten des Vorjahresquartals. Das Konzern-EBIT ging um 13,0 % auf 76,8 Mi. EUR zurück. Die Jahresplanung sieht aber weiter das Erreichen des Niveaus aus dem Geschäftsjahr 2014/15 vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenExklusives Kundenbarometer: Diese Bettwäsche-Marken bevorzugt der Handel
Nach der Premiere 2014 geht das Kundenbarometer Bettwäsche in der
aktuellen Ausgabe der Haustex in die zweite Runde. Hinsichtlich der Verbreitung der Marken im Bettenfachhandel hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf den ersten drei Plätzen nichts geändert:
Elegante vor
Estella und
Janine. Auf den Rängen dahinter gibt es aber durchaus Verschiebungen.
Das gilt auch für die Detailbewertungen von acht ausgewählten Firmen in insgesamt 16 Einzelkategorien. In sechs davon gibt es einen neuen Sieger. Beim Blick auf die Noten fällt auf, dass die Kunden aus dem Fachhandel diesmal etwas strengere Maßstäbe angelegt haben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBarrierefreies Bauen kommt in Deutschland nicht voran
Angesichts einer alternden Bevölkerung sollte man denken, dass Barrierefreiheit ein großes Thema in der Baubranche ist. Weit gefehlt, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstitutes Bau Info Consult unter Architekten, Bauunternehmern und SHK-Installateuren (Sanitär, Heizung, Klima) belegt. Im Schnitt aller Befragten sind es 18 % des Auftragsvolumens, bei dem es um entsprechende (Um-)Baumaßnahmen geht. Gegenüber den Vorbefragungen 2010 und 2013 sei der Anteil der Projekte, bei denen Barrierefreiheit eine Rolle spielt, sogar geringfügig zurückgegangen.
Im Neubau spiele Barrierefreiheit häufig überhaupt keine Rolle. Jeweils um die 50 % der befragten Gruppen stellen fest, dass jüngere Bauherren diesem Aspekt überhaupt keine Beachtung schenken.
Dennoch sind bei Planern und Bauunternehmern zwei Drittel der barrierefreien Aufträge Neubauprojekte, bei den SHK-Installateuren immerhin 41 %. Dass im Bestand vergleichsweise wenig barrierefrei umgebaut werde, sei in sofern überraschend, als laut Kuratorium Deutsche Altenhilfe nur 1 % der deutschen Wohnungen barrierefrei ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk überträgt IVC globale Verantwortung für das Vinyl-Geschäft
Nachdem die europäische Kommission grünes Licht für die Übernahme des belgischen Bodenbelagsherstellers
IVC durch den amerikanischen
Mohawk-Konzern für rund 1,2 Mrd. EUR gegeben hat, sind jetzt die neuen Zuständigkeiten bekannt geworden. Demnach wird IVC unter Geschäftsführer Jan Vergote zukünftig die weltweiten CV- und LVT-Aktivitäten steuern. Schwesterunternehmen
Unilin, das seit zehn Jahren zur Mohawk-Gruppe gehört, verantwortet das MDF-Geschäft von
Spanolux sowie den Vertrieb von Laminatbodenbelägen unter der Marke
Balterio. Zudem vermarktet Unilin auch weiterhin Laminat- und LVT-Beläge unter den eigenen Marken Quickstep und Pergo.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden