29.06.2015 - FussbodenTechnik

Selit: Neue Unterlagen-Generation aus zwei Polystyrolschäumen

Bei Bodenbelägen sind mehrschichtige Aufbauten die Regel, bei Unterlagen für schwimmend verlegte Bodenbeläge allerdings noch die Ausnahme. Jetzt hat Selit eine neue Generation Unterlagen entwickelt, die aus zwei Polystyrolschäumen und einer Feuchteschutzfolie besteht: Twinfoam. Sie könnte der Start von Sandwich-Konstruktionen bei Bodenbelagsunterlagen werden.

Die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik stellt die Neuheit vor. Zu Wort kommen dort auch Selit-Geschäftsführer Marco Seitner und Gert Bauerfeind, Leiter des Selit-Bauakustiklabors und der Anwendungstechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2015 - BTH Heimtex

Herstellerverband Haus & Garten komplettiert Vorstand

Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder des Herstellerverbandes Haus & Garten Friedrich Beier zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Nachwahl des Geschäftsbereichsleiters DIY Deutschland beim Sicherheitsspezialisten Abus war nötig geworden, nachdem sein Vorgänger Markus Sander mit seinem Ausscheiden aus dem Vorstand von Westag & Getalit auch seine Verbandstätigkeit niedergelegt hatte.

Im Herstellerverband Haus & Garten sind 130 Unternehmen zusammengeschlossen, die Bau- und Gartenmärkte sowie den Facheinzelhandel beliefern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2015 - ParkettMagazin

Mehrschichtparkett: Bei Mittellage, Träger und Gegenzug scheiden sich die Geister

Technische und wirtschaftliche Gründe sowie Unternehmensphilosophien bestimmen die Materialauswahl beim mehrschichtigen Parkettaufbau. Stäbchen, Sperrholz und Furniere gelten als Klassiker, hinzugekommen sind HDF-Platten und Industriekork. Wo liegen die Vorteile der unterschiedlichen Aufbauten?

ParkettMagazin hat nachgefragt - und die Parkettindustrie bezieht auf fast 20 Seiten umfassend Stellung, mit zum Teil widersprüchlichen Argumenten. Nachzulesen in der aktuellen Ausgabe des ParkettMagazins.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2015 - BTH Heimtex

Hornbach: Im ersten Quartal weniger verdient

Die Hornbach-Gruppe schließt das erste Quartal (31. Mai) des Geschäftsjahres 2015/16 mit einem Umsatzplus von 1,6 % auf 1,05 Mrd. EUR ab. Dabei verzeichneten die Hornbach Baumärkte eine Steigerung von 1,9 % auf 995,2 Mio. EUR. Flächen- und währungskursbereinigt entspricht dies allerdings einem Minus von 1,1 %. Die Hornbach Baustoff Union trug 56,4 Mio. EUR zum Umsatz bei (-2,8 %).

Die Erträge blieben unter den Spitzenwerten des Vorjahresquartals. Das Konzern-EBIT ging um 13,0 % auf 76,8 Mi. EUR zurück. Die Jahresplanung sieht aber weiter das Erreichen des Niveaus aus dem Geschäftsjahr 2014/15 vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2015 - Haustex

Exklusives Kundenbarometer: Diese Bettwäsche-Marken bevorzugt der Handel

Nach der Premiere 2014 geht das Kundenbarometer Bettwäsche in der aktuellen Ausgabe der Haustex in die zweite Runde. Hinsichtlich der Verbreitung der Marken im Bettenfachhandel hat sich im Vergleich zum Vorjahr auf den ersten drei Plätzen nichts geändert: Elegante vor Estella und Janine. Auf den Rängen dahinter gibt es aber durchaus Verschiebungen.

Das gilt auch für die Detailbewertungen von acht ausgewählten Firmen in insgesamt 16 Einzelkategorien. In sechs davon gibt es einen neuen Sieger. Beim Blick auf die Noten fällt auf, dass die Kunden aus dem Fachhandel diesmal etwas strengere Maßstäbe angelegt haben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.06.2015 - ParkettMagazin

ZVPF: Bundesleistungswettbewerb 2015 in Ehingen

Der diesjährige Bundesleistungswettbewerb für den Parkett- und Bodenlegernachwuchs findet am 20. November in der Gewerblichen Schule Ehingen statt. Der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) konnte für die 47. Auflage, die wieder öffentlich ausgetragen wird, die Uzin Utz AG als Hauptsponsor gewinnen. Startberechtigt sind die Landessieger in der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.06.2015 - BTH Heimtex

Deutsche Bauchemie wählt Vorstand

Die Deutsche Bauchemie hat bei ihrer 67. Jahrestagung in Hamburg ihren Vorstand neu gewählt. Dabei wurde das dreiköpfige Führungsgremium des Organs der Hersteller von bauchemischen Produkten und Holschutzmitteln im Amt bestätigt: Johann J. Köster (Köster Bauchemie) bleibt Vorstandsvorsitzender; seine Stellvertreter sind wie bisher Dr. Christoph Riemer (Wacker Chemie) und Joachim Straub (Sika Deutschland).

Neu im Gremium sind Andreas Wilbrand (Sopro) und Dr. Christoph Hahner (DAW). Dem Vorstand gehören außerdem an: Dr. Erhard Jacobi (CTP Chemicals and Technologies for Polymers), Jan-Karsten Meier (Stocretec), Dr.-Ing. Claus-Michael Müller (MC-Bauchemie), Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg (Ardex), Thorsten Schneider (Henkel), Dirk Sieverding (Remmers Baustofftechnik) und Dr. Josef Weichmann (PCI Augsburg).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.06.2015 - FussbodenTechnik

Witte: Neues Verfahren zur Asbestsanierung

Asbestbelastete Böden machen heute einen hohen Prozentsatz aller Sanierungsaufträge aus, wenn die Gebäude aus der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts modernisiert werden. Eine neues Verfahren von Witte - Technik für Bodenleger in Kooperation mit Dustcontrol erlaubt die Sanierung von Böden mit asbesthaltigen Klebstoffen ohne Unterdruckkammern und aufwendige Schutzausrüstung.

Die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik stellt das Verfahren vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.06.2015 - BTH Heimtex

Barrierefreies Bauen kommt in Deutschland nicht voran

Angesichts einer alternden Bevölkerung sollte man denken, dass Barrierefreiheit ein großes Thema in der Baubranche ist. Weit gefehlt, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstitutes Bau Info Consult unter Architekten, Bauunternehmern und SHK-Installateuren (Sanitär, Heizung, Klima) belegt. Im Schnitt aller Befragten sind es 18 % des Auftragsvolumens, bei dem es um entsprechende (Um-)Baumaßnahmen geht. Gegenüber den Vorbefragungen 2010 und 2013 sei der Anteil der Projekte, bei denen Barrierefreiheit eine Rolle spielt, sogar geringfügig zurückgegangen.

Im Neubau spiele Barrierefreiheit häufig überhaupt keine Rolle. Jeweils um die 50 % der befragten Gruppen stellen fest, dass jüngere Bauherren diesem Aspekt überhaupt keine Beachtung schenken.

Dennoch sind bei Planern und Bauunternehmern zwei Drittel der barrierefreien Aufträge Neubauprojekte, bei den SHK-Installateuren immerhin 41 %. Dass im Bestand vergleichsweise wenig barrierefrei umgebaut werde, sei in sofern überraschend, als laut Kuratorium Deutsche Altenhilfe nur 1 % der deutschen Wohnungen barrierefrei ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.06.2015 - BTH Heimtex

Mohawk überträgt IVC globale Verantwortung für das Vinyl-Geschäft

Nachdem die europäische Kommission grünes Licht für die Übernahme des belgischen Bodenbelagsherstellers IVC durch den amerikanischen Mohawk-Konzern für rund 1,2 Mrd. EUR gegeben hat, sind jetzt die neuen Zuständigkeiten bekannt geworden. Demnach wird IVC unter Geschäftsführer Jan Vergote zukünftig die weltweiten CV- und LVT-Aktivitäten steuern. Schwesterunternehmen Unilin, das seit zehn Jahren zur Mohawk-Gruppe gehört, verantwortet das MDF-Geschäft von Spanolux sowie den Vertrieb von Laminatbodenbelägen unter der Marke Balterio. Zudem vermarktet Unilin auch weiterhin Laminat- und LVT-Beläge unter den eigenen Marken Quickstep und Pergo.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden