Schönox: Bau des neuen Technologiezentrums gestartet
Mit einem symbolischen Spatenstich haben Geschäftsführer und Werkleiter von Verlegewerkstoffhersteller
Schönox offiziell den Startschuss für den Bau des neuen Technologiezentrums in Rosendahl-Osterwick gegeben. Die Muttergesellschaft
Sika hat 5,7 Mio. EUR investiert, um den Standort zu seinem Kompetenzzentrum für Mörtelprodukte auszubauen.
Auf einer Nutzfläche von 2.800 m
2 entsteht ein großzügiges Schulungszentrum mit Seminarräumen, Panoramadachterrasse und Cateringbereich. In das Gebäude wird auch die Abteilung Forschung und Entwicklung einziehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchweiz: Hochbau leicht verbessert
Laut Bauindex Schweiz für das zweite Quartal 2015 zeichnete sich im Hochbau der Eidgenossenschaft ein Umsatzplus von 1,2 % zum Vorquartal ab. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum ist es allerdings ein Minus von 4,3 %.
Die Erholung gegenüber dem ersten Quartal 2015 werde sowohl vom Wirtschafts- (+4,1 %) als auch vom Wohnungsbau (+0,8 %) getragen und es sei mit einer Fortsetzung in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen. Dennoch dürften die Umsätze des erfolgreichen Jahres 2014 nicht erreicht werden, so der Finanzdienstleister Credit Suisse und der Schweizerische Baumeisterverband (SBV), die den Bauindex quartalsweise herausgeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNordwest Handel: 2014 die Prognosen übertroffen
Der Einkaufsverband
Nordwest Handel hat 2014 mit den rund 900 angeschlossenen Fachhändlern ein Geschäftsvolumen von 2,0 Mrd. EUR (+4,9 %) erzielt. Damit habe man sogar die eigenen Erwartungen leicht übertroffen, teilte das Unternehmen mit.
Im Geschäftsbereich Bau-Handwerk-Industrie wurden 742,8 Mio. EUR (+4,2 %) umgesetzt. Das ist ein neuer Rekordwert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach mit starkem Geschäftsjahr 2014/15
Das Geschäftsjahr 2014/15 (28. Februar) hat dem
Hornbach Konzern ein dickes Umsatzplus von 6,0 % auf 3,57 Mrd. EUR beschert. Das EBIT belief sich auf 165,1 Mio. EUR (+3,0 %). Der Jahresüberschuss lag bei 106,7 Mio. EUR (+23,8 %).
Das Gros der Umsätze erwirtschaften die
Hornbach Baumärkte. Hier gab es sogar eine Steigerung um 6,5 % (flächenbereinigt +4,4 %) auf 3,36 Mrd. EUR. Davon entfallen 1,97 Mrd. EUR (+7,6 %) auf die deutschen Niederlassungen, der Rest auf die Standorte in acht europäischen Ländern (+5,0 %). Das EBIT der Baumarkt-Sparte lag bei 109,8 Mio. EUR (+4,4 %)
Die
Hornbach Baustoff Union verzeichnete Umsätze von 213,3 Mio. EUR. Das bedeutet einen Rückgang um 1,1 %. Dennoch stieg das EBIT in diesem Konzernbereich um 19,6 % auf 6,5 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPoco eröffnet in den Niederlanden
Einrichtungsdiscounter
Poco geht am 4. Juni 2015 mit seiner ersten Filiale in den Niederlanden ans Netz. Unweit der Grenze zu Deutschland, entstand in Enschede ein Neubau mit 6.400 m
2 Verkaufsfläche und einem 1.000 m
2 großen Hauslager. Etwa 2 km entfernt gibt es außerdem ein 5.500 m
2 großes Außenlager. Sollte die Niederlassung erfolgreich sein, sollen weitere Standorte folgen.
Poco betreibt in Deutschland inzwischen mehr als 100 Einrichtungsmärkte. Seit 2014 gibt es im polnischen Wroclaw (Breslau) die erste und bislang einzige Niederlassung im Ausland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeadlam: Britischer Großhändler bleibt auf Wachstumskurs
Bodenbelagsgroßhändler
Headlam ist 2014 weiter gewachsen. Das Umsatzplus von 5,3 % auf 635,2 Mio. GBP (897,3 Mio. EUR) ist einzig auf den Heimatmarkt zurückzuführen. Auf der britischen Insel konnte sich das Unternehmen um 7,7 % auf 548,4 Mio. GBP verbessern. Die Töchter in Frankreich, der Niederlande und der Schweiz verloren hingegen währungskursbereinigte 2,2 % auf 91,6 Mio. GBP.
Was den Ertrag angeht, hat die Firmengruppe den Einbruch im Jahr 2013 mehr als kompensiert: Um 41,3 % auf 31,5 Mio. GBP ging es nach oben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Saint-Gobain Weber richtet Vertrieb neu aus
Saint-Gobain Weber hat seinen Vertrieb neu organisiert. Die Teams setzen sich nun aus Fachberatern der vier Weber-Aktivitäten Fassade / Wand, Fliesenverlegung, Bautenschutz und Bodenverlegung zusammen. Zuvor bestanden sie jeweils aus Fachberatern des gleichen Bereichs. Mit vollendeter Integration der Vertriebsmitarbeiter des Segments Boden im April 2015 wurde die Neuausrichtung der Organisation abgeschlossen.
Die einzelnen Fachberater sind weiterhin auf einen Bereich spezialisiert, arbeiten jedoch im Team eng mit ihren Kollegen aus anderen Aktivitäten zusammen. Mit der Bündelung der Kompetenzen erhalten Kunden nun alle Weber-Lösungen aus einer Hand, so der Baustoffhersteller.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff: Fachgruppe Holz steigert Einkaufsumsatz um 33 Prozent
Die Fachgruppe Holz der Kooperation
Eurobaustoff konnte 2014 mit über 220 Mio. EUR ihren Einkaufsumsatz um 33 % steigern (Eurobaustoff insgesamt +16 %). Das gaben die derzeit 33 Gesellschafter nach ihrer Tagung am 22. April in Düsseldorf bekannt.
Überdurchschnittlich entwickelten sich die Bereiche Boden/Wand/ Decke, Holzwerkstoffe und die konstruktiven Hölzer. Und auch das erste Quartal 2015 stimmt optimistisch: Fachbereichsleiter Stefan Pfeil verbuchte bereits eine Steigerung von über 4 %; in der gesamten Fachgruppe Holz betrug sie sogar 8,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPolstermöbelindustrie steigert Umsätze
"Das erste Quartal ist für die deutsche Polstermöbelindustrie außerordentlich erfolgreich verlaufen", so die Bilanz von Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) nach den ersten drei Monaten 2015. Er bezieht sich auf ein Umsatzplus von 4,1 %. Wachstum gab es im Inland (+4,6 %) wie im Export (+2,5 %).
In allen Vertriebsbereichen seien die Durchschnittspreise für Polstermöbel gestiegen. Dies führt der Verband auf einen deutlichen Trend zur Integration von Komfortfunktionen, aber auch auf einen zuletzt überproportionalen Anstieg der Lederpreise zurück, der an den Kunden weitergegeben wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden