20.03.2015 - BTH Heimtex

FEB I: Vorstand in neuer Besetzung

Im Vorstand des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) gibt es personelle Änderungen. Martin Thewes (Forbo Flooring) scheidet aus dem Gremium aus. Neben dem Vorsitzenden Ivo Schintz (Tarkett) und Oliver Kluge (Amtico) gehört nun Olivier Bossuyt (IVC) zum FEB-Vorstand. Er fungiert als stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer.

Timo Jahnen (ehemals Altro), bislang Sprecher des Arbeitskreises Marketing, gibt dieses Amt auf. Ein Nachfolger wurde noch nicht benannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.03.2015 - Haustex

Goossens zurück bei Ruf Betten

Zwei Jahre war Heiner Goosens gesamtverantwortlicher Geschäftsführer des Möbelherstellers Hülsta. Jetzt hat er diese Position aufgegeben und ist wieder als Geschäftsführer zur Schwesterfirma Ruf Betten gewechselt, wo er vor seinem Hülsta-Intermezzo bereits als Geschäftsführer gewirkt hatte.

Goosens teilt sich die Geschäftsführungsaufgaben bei Ruf mit Armin Wiedemer. Nun alleiniger Geschäftsführer von Hülsta ist Oliver Bialowons. Er kam im Oktober letzten Jahres als Chief Restructuring Officer ins Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.03.2015 - FussbodenTechnik

Lanxess: Wechsel im Vorstand

In der Lanxess AG wird der derzeitige Controlling-Leiter Michael Pontzen am 1. April 2015 den Posten des Finanzvorstandes (CFO) übernehmen. Er folgt bei dem Hersteller von Spezialchemie auf Dr. Bernhard Düttmann, der nach vier Jahren in der Position eine neue berufliche Herausforderung sucht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.03.2015 - BTH Heimtex

Sonnen-Herzog: Stephan Sonnen verlässt die Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung des Farben- und Bodenbelagsgroßhandels Sonnen-Herzog in Düsseldorf verkleinert sich. Stephan Sonnen verlässt das bisher dreiköpfige Führungsteam. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, werden Vater Norbert Sonnen und Schwester Margarete seine Aufgaben übernehmen und die Geschicke des Großhandels künftig zu zweit verantworten.

"In den vergangenen Jahren ist unser Unternehmen auf eine Größe gewachsen, die neue Fragen der Führung aufgeworfen hat. Auf diese haben wir auch nach intensiver Diskussion keine gemeinsamen Antworten gefunden", lautet die Begründung für Stephan Sonnens Ausscheiden in der Pressemitteilung. Er bleibe aber Anteilseigner und werde die familieneigene Immobilienfirma weiter entwickeln. Darüber hinaus wolle er sich die Zeit nehmen, "um sich in der Mitte seines Lebens beruflich neu zu orientieren".

Während Norbert Sonnen nun wieder verstärkt seine Erfahrung in Produktmanagement und Vertrieb einbringen will, ist Margarete für das Marketing zuständig sowie die Führung der Düsseldorfer Zentrale. Zudem gehören weiterhin die Personalentwicklung, IT, Logistik und der kaufmännische Bereich zu ihrem Aufgabenfeld.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2015 - FussbodenTechnik

Sika übernimmt Axson Technologies

Sika hat sich durch den Kauf von Axson Technologies im Bereich Polyurethan und Epoxid weiter verstärkt. Das Unternehmen stellt Struktur- und Verbundwerkstoffe sowie Verkapselungen her und beliefert die Märkte Automobil, Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau, erneuerbare Energien, Sport und Freizeit sowie den Bausektor. Axson Technologies erzielt mit 365 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 75 Mio. CHF (rund 70, 7 Mio. EUR) und verfügt über sechs Produktionsstätten in den USA, Mexiko, China, Japan, Frankreich und der Slowakei.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2015 - BTH Heimtex

Amorim: Höhere Erträge mit Bodenbelägen

Bei Amorim beliefen sich die Umsätze der Business Unit Floor and Wall Coverings (Amorim Revestimentos) im Jahr 2014 auf 116,4 Mio. EUR. Den Rückgang von 4,6 % gegenüber 2013 begründet der Weltmarktführer für Kork-Bodenbeläge im Wesentlichen mit der politischen und wirtschaftlichen Situation in Osteuropa.

Trotz der gesunkenen Einnahmen hat sich die Ertragslage dieses Unternehmensbereiches verbessert. Das EBITDA sei aufgrund nicht näher benannter Maßnahmen zur Kostenoptimierung um 2 % gestiegen, teilen die Portugiesen mit. Absolute Zahlen wurden nicht gemeldet; auf Basis des Vorjahreswertes von 15,2 Mio. EUR ergibt sich aber eine Summe von rund 15,5 Mio. EUR.

Der Anteil der Boden- und Wandbeläge am Gesamtumsatz des Konzerns in Höhe von 560,3 Mio. EUR (+3.3 %) lag 2014 bei knapp 21 % und ist damit rückläufig. 2013 waren es noch gut 22 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.03.2015 - BTH Heimtex

Wohnungsbau: 5,4 Prozent mehr Baugenehmigungen in 2014

2014 wurde in Deutschland der Bau von 284.851 Wohnungen genehmigt und damit 5,4 % mehr als 2013. Damit steigt die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen das fünfte Jahr in Folge.

Getragen wird die positive Entwicklung ausschließlich von Genehmigungen für Wohnungen in Gebäuden mit drei oder mehr Einheiten. Hier gab es eine Steigerung von 8,8 %. Für Einfamilien- (-1,4 %) und Zweifamilienhäuser (-5,8 %) sind die Zahlen hingegen rückläufig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2015 - BTH Heimtex

Forbo: Mit Bodenbelägen deutlich mehr verdient

Nach zuletzt stagnierenden Umsätzen geht es bei Forbo wieder aufwärts. 2014 erreichten die Schweizer ein Plus von 2,3 % (in Lokalwährungen +4,6 %) auf 1,23 Mrd. CHF (1,16 Mrd. EUR). Sowohl das EBIT der Gruppe als auch das Konzernergebnis aus fortzuführenden Geschäftsbereichen konnten zweistellig gesteigert werden. Der EBIT verbesserte sich um 10,1 % auf 149,4 Mio. CHF, der Reingewinn um 12,0 % auf 123,4 Mio. CHF.

Der Geschäftsbereich Flooring Systems erzielte einen Umsatz von 884,6 Mio. CHF (+1,3 %). Diese Steigerung sowie die Optimierung der Prozessabläufe führten zu einem verbesserten EBIT von 123,4 Mio. CHF (+8,9 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2015 - BTH Heimtex

A.S. Création: Jörn Kämper geht 2016, neue Führungskräfte im Vertrieb

Der Vorstandsvorsitzende des Tapetenherstellers A.S. Création, Jörn Kämper, wird seinen am 31. März 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Wie das Gummersbacher Unternehmen mitteilte, führt der für Vertrieb und Marketing zuständige Manager persönliche Gründe für diese Entscheidung an.

Um den anstehenden Veränderungen Rechnung zu tragen, hat der Aufsichtsrat Roland Werner Bantel zum 1. April 2015 als zusätzliches Vorstandsmitglied bestellt. Der bisherige Leiter des Vertriebsbereichs Baumärkte wird das Vorstandsressort zunächst gemeinsam mit Kämper führen, um es nach dessen Ausscheiden allein zu verantworten.

Neuer Vorstandsvorsitzender soll nach den Plänen des Aufsichtsrats Maik Holger Krämer werden, der als Vorstandsmitglied für Finanzen und Controlling bei A.S. Création zuständig ist. Weiter im dreiköpfigen Vorstandsgremium bleibt Antonios Suskas (Produktion und Logistik).

Auch in der zweiten Führungsebene gibt es personelle Veränderungen. Exportleiter Andrew Nyman geht im Herbst 2015 in den Ruhestand. Rüdiger von Preen, bisher Vertriebsleiter Profi, hat bereits im Januar die Verantwortung für das Produktmanagement übernommen. Ihre Nachfolger kommen aus den eigenen Reihen: Mit Jürgen Cwik (31), Marco Wirths (30) und Tim Herder (32) übernehmen im Laufe des Jahres 2015 gleich drei neue, junge Vertriebsleiter das Ruder für die Bereiche Vertrieb DIY, Profi und Export. Der Hochwert-Vertriebsbereich Architects Paper wird auch weiterhin von Martin Hisge (40) verantwortet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2015 - BTH Heimtex

Balta: Verkaufsprozess ist eingeleitet

Die Balta Gruppe wird für rund 600 Mio. EUR zum Kauf angeboten. Das vermelden übereinstimmend belgische Medien mit Berufung auf CEO Hendrik Deruyck. Der Besitzer, der Private Equity-Fonds Doughty Hanson, hat eine amerikanische Investmentbank mit dem Verkauf beauftragt.

Mehr als 20 Unternehmen hätten bereits Interesse bekundet. Größte Chancen werden den amerikanischen Bodenbelagsherstellern Mohawk und Shaw sowie IVC aus Belgien zugerechnet. IVC-Gründer Filip Balcaen, der sein Unternehmen Anfang 2015 an Mohawk verkaufte, hatte Balta gegründet und 2004 an Doughty Hanson veräußert; 20 % der Anteile sind aber noch in seinem Besitz.

Die Balta Gruppe ist Europas größter Hersteller von textilen Bodenbelägen mit Produktionsstandorten unter anderem in Belgien, der Türkei und den USA. Zum Portfolio gehören abgepasste Teppiche, Teppichböden, Teppichfliesen, Nadelvlies, technische Textilien sowie Fasern und Garne. Der flämische Hersteller setzte 2014 rund 577 Mio. EUR um und beschäftigt derzeit 3.300 Mitarbeiter weltweit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden