Poco: Umsatz übertrifft Erwartungen
Die Einrichtungsgruppe
Poco hat mit dem erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahrs 2014 die eigenen Erwartungen deutlich übertroffen. Der Gesamtumsatz von 1,33 Mrd. EUR sei nicht nur der Eröffnung neuer Märkte zu verdanken, sondern auch dem Umsatzplus auf bestehender Fläche, teilte das Unternehmen mit. "Wir erwarten, dass wir unsere Reichweite 2015 erneut verbessern und unser Ergebnis weiter ausbauen können", sagt Thomas Stolletz, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDural: Demeter leitet Vertrieb und Marketing
Die Geschäftsführung bei Profilhersteller
Dural ist wieder komplett. Nach dem Ausscheiden von Unternehmensgründer Günter Eulen leitet künftig Michael Demeter (36) die Bereiche Vertrieb und Marketing und unterstützt damit Roman Vogt, seit 2010 Geschäftsführer für Finanzen, Personal und Einkauf.
Demeter studierte Betriebswirtschaft in Konstanz, bevor er seine berufliche Laufbahn bei Elektrowerkzeughersteller
Festool begann und ab 2011 in leitender Funktion für Tyrolit Swarovski tätig war, einem Produzenten von Trenn- und Schleifscheiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelbergcement: Vorstand wächst um stellvertretenden Vorsitzenden
Der Aufsichtsrat der
Heidelbergcement AG hat beschlossen, die Struktur des Vorstands um einen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden zu ergänzen. Mit Wirkung vom 1. Februar 2015 ist Dr. Dominik von Achten, Mitglied des Vorstands und zuständig für das Konzerngebiet Nordamerika, den Konzerneinkauf und das Competence Center Materials, zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. Zum gleichen Datum ist die Verlängerung des Vertrags des Vorstandsvorsitzenden Dr. Bernd Scheifele um weitere fünf Jahre in Kraft getreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSomfy beruft neuen Geschäftsführer
Jean-Luc Sarter (59) übernimmt zum 1. März 2015 die Geschäftsführung bei
Somfy Deutschland und wird gleichzeitig Leiter der Business Area Central Europe (D/A/CH). Er war bislang stellvertretender Leiter im Unternehmensbereich Home & Building und hatte weltweite Verantwortung für die Segmente Rollladen und Sonnenschutz.
Ebenfalls neu besetzt wird die Vertriebsgeschäftsleitung. Den Posten übernimmt Uli Neumair. Der 36-Jährige war bei dem Spezialisten für Automatisierungen zuletzt Leiter des Vertriebsbereiches Industrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRockwool: Jens Birgersson nimmt Chefsessel ein
Seit dem 9. Februar hat der Schweizer Jens Birgersson (47) bei
Rockwool das Sagen. Der neue CEO des dänischen Dämmstoffherstellers kommt vom Elektrokonzern ABB, wo er Group Senior Vice President war.
Der Chefsessel bei Rockwool war etwas mehr als vier Monate verwaist, nachdem Eelco van Heel das Unternehmen nach zehn Jahren verlassen hatte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kügele: Schröder leitet deutschen Vertrieb
Der österreichische Profilanbieter
Kügele hat die Vertriebsleitung in Deutschland neu besetzt. Jörg Schröder (55) führt künftig das vierköpfige Team. Zuvor war er in gleicher Funktion bei Mitbewerber
Prinz tätig. In seiner neuen Position folgt Schröder auf Markus Claudius Proll, dem die Gesamtvertriebsleitung bei Kügele übertragen worden ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhandel: Umsätze steigen, Fußböden rückläufig
Der deutsche Holzfachhandel hat das Jahr 2014 mit einem Umsatzzuwachs von 4,3 % abgeschlossen. Der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) führt das Ergebnis auf die gute konjunkturelle Situation in der Bauwirtschaft zurück.
Die wichtigsten Sortimente im Holzfachhandel haben sich unterschiedlich entwickelt. Mit einem Plus von 13 % ist Holz im Garten, hier insbesondere Terrassendielen, gegenüber dem Vorjahr sehr gut gelaufen. Holzwerkstoffe (+3 %), Innentüren (+3,2 %) und Hobelwaren (+4,6 %) verzeichneten ebenfalls Zuwächse. Die Schnittholzsortimente bewegten sich in etwa auf Vorjahresniveau.
Schwächer als 2013 zeigten sich hingegen Bodenbeläge. Hier gab es einen Umsatzrückgang von 3 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMillionen-Bußgeld gegen Metzeler
Das Bundeskartellamt hat eine Geldbuße in Höhe von 3,38 Mio. EUR gegen
Metzeler Schaum verhängt, wegen vertikaler Preisbindung der Einzelhändler beim Vertrieb ihrer Produkte. Von Anfang 2007 bis Juli 2011 hätten Verantwortliche von Metzeler mit ihren Händlern wiederholt Vereinbarungen darüber getroffen, dass bestimmte Matratzen sowohl im stationären Handel als auch im Online-Handel grundsätzlich zu den vom Hersteller vorgegebenen Verkaufspreisen angeboten werden, stellt das Kartellamt fest.
Eingeleitet wurde das Verfahren auf der Grundlage von Beschwerden aus dem Markt. In der Folge hatte das Bundeskartellamt im August 2011 eine Durchsuchung bei verschiedenen Unternehmen der Branche durchgeführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden