Schönox: Buhl übernimmt Key Account Management
Verlegewerkstoffhersteller
Schönox hat sich zu Jahresbeginn mit dem Key Account Manager Jürgen Buhl verstärkt. Der 51-Jährige soll den Markt und Zielgruppen analysieren und strategische Partnerschaften aufbauen. Buhl war bislang als Technischer Leiter, Verkaufs- und Betriebsleiter in der Bauchemie tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmbiente: "So international wie noch nie"
Rund 135.000 Besucher haben die Veranstalter auf der Konsumgütermesse
Ambiente 2015 gezählt. Das sind deutlich weniger als die knapp 144.000, die vor einem Jahr nach Frankfurt kamen. Als Erfolg verbucht die Messeleitung den Anteil ausländischer Fachbesucher, der mit 53 % einen Höchstwert erreichte.
Nach den USA in diesem Jahr wird 2016 Italien das Partnerland der Ambiente sein. Die Messe findet dann vom 12. bis 16. Februar statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchweiz: Rückgänge im Wohnungsbau
Der von Credit Suisse und dem Schweizerischen Baumeisterverband vierteljährlich herausgegebene Bauindex Schweiz prognostiziert für das erste Quartal 2015 einen Umsatzrückgang von stolzen 5,8 % zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Etwas besser als die gesamte Branche schneidet der Hochbau mit "nur" -2,9 % ab. Hier gibt es gegenläufige Entwicklungen zwischen dem Wohnungsbau (-9,4 %) auf der einen sowie dem Wirtschafts- (+8,8 %) und öffentlichen Hochbau (+11,7 %) auf der anderen Seite.
Auswirkungen durch die Freigabe des Wechselkurses zwischen Schweizer Franken und Euro befürchten die Bau- und Finanzexperten auch für die binnenorientierte Hochbau-Branche. Durch die Eintrübung der Konjunktur könnte die Nachfrage im Wirtschaftsbau zurück gehen. Gleichzeitig sorgen aber Negativzinsen dafür, dass Investitionen in Immobilien für Unternehmen attraktiv sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
US-Baumarkt Lowe's verbessert Umsatz und Ertrag
Wie Konkurrent
Home Depot hat auch die US-Baumarktkette
Lowe's ein gutes Geschäftsjahr hinter sich. Zum 30. Januar bilanziert das Unternehmen einen Umsatz von 56,2 Mrd. USD (49,6 Mrd. EUR) und verbessert sich damit gegenüber dem Vorjahr um 4,9 %. Der Gewinn vor Steuern beläuft sich auf 4,3 Mrd. USD (+16,4 %). Der Reingewinn wird mit 2,7 Mrd. USD (+18,0 %) angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeniger Baumärkte in Deutschland
Die Gemaba Baumarkt-Strukturdaten 2015 sehen einen Rückgang sowohl bei der Anzahl der Baumärkte in Deutschland (2.118) als auch bei der Innen-Verkaufsfläche (11,8 Mio. m
2). Das seien immer noch Nachwehen der Praktiker-Pleite im Jahr 2013. Aber auch ohne deren Insolvenz wäre die Entwicklung rückläufig.
Der "typische" Baumarkt hat in Deutschland gegenwärtig eine Innen-Verkaufsfläche von 5.500 m
2. 4.200 m
2 entfallen auf Bau- und Heimwerkerbedarf, der Rest auf Produkte für den Garten. Die teilüberdachte Fläche liegt bei 1.750 m
2, so dass insgesamt 7.300 m
2 erreicht werden. Schon seit Jahren stellt die Studie fest, dass die Märkte immer größer werden.
Durchschnittlich hat ein Baumarkt derzeit einen jährlichen Bruttoumsatz von 8,3 Mio. EUR. Je Quadratmeter Innen-Verkaufsfläche sind das 1.500 EUR. Beide Werte sind zuletzt angestiegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Russland belastet die Bilanz
Bodenbelagshersteller
Tarkett hatte im Geschäftsjahr 2014 Umsatzeinbußen in Höhe von 4,1 % auf 2,4 Mrd. EUR zu verkraften. Rund die Hälfte des Rückgangs führt das Unternehmen auf negative Währungseffekte zurück. Vor allem in den GUS-Staaten, aber auch in Nordamerika gab es zudem rückläufige Absatzzahlen. Leichtes Wachstum meldet die Region EMEA; deutlich zugelegt hat man im separat ausgewiesenen Segment Sportbeläge.
Das EBITDA des Konzerns sank auf 275,0 Mio. EUR (-21,3 %). Der Reingewinn schrumpfte um gut ein Drittel auf 61,2 Mio. EUR.
Für den seit Jahresbeginn ebenfalls zu Tarkett gehörenden niederländischen Hersteller
Desso wird ein Umsatz von 208 Mio. EUR in 2014 angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe 2014 gut vier Prozent im Plus
Das Statistische Bundesamt hat seine Jahresbilanz 2014 für das Bauhauptgewerbe gezogen. Danach wurden 65,9 Mrd. EUR umgesetzt, was einer Zunahme um 4,3 % entspricht.
Weniger zufriedenstellend waren die Auftragseingänge. Im Hochbau lagen diese 0,9 % unter Vorjahr. Beim Tiefbau waren es sogar -3,0 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden