25.02.2015 - Haustex

Die Heimtextil 2015 auf über 100 Seiten

Die aktuelle Ausgabe der Haustex lässt die Heimtextil 2015 Revue passieren. Auf mehr als 100 Seiten gibt die Redaktion einen Überblick des Messegeschehens und stellt die Neuheiten in den einzelnen Warensegmenten vor: Bettwäsche, Bettwaren, Frottier, Decken und Tischwäsche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2015 - BTH Heimtex

R+T: Sonnenschutzmesse bald auch in Brasilien

Die Messe Stuttgart organisiert für 2016 erstmalig die R+T South America. Der Ableger der Stuttgarter Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz findet vom 8. bis 11. Juni im brasilianischen Sao Paulo statt. Sie wird dort die erste Fachmesse ihrer Art sein.

Brasilien sei für die Branche ein Wachstumsmarkt, insbesondere in den Segmenten Gebäudesicherheit und Gebäudeautomation, so die Messe Stuttgart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2015 - BTH Heimtex

Home Depot: 2014 kräftig zugelegt

Das Geschäftsjahr 2014 hat Home Depot ein dickes Umsatzplus von 5,5 % auf 83,2 Mrd. USD (73,3 Mrd. EUR) beschert. Der US-Baumarkt konnte den operativen Gewinn sogar um 14,2 % auf 10,5 Mrd. USD steigern. Der Reingewinn belief sich auf 6,3 Mrd. USD (+17,8 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.02.2015 - BTH Heimtex

Armstrong II: Building- und Flooring-Sparten werden separiert

Armstrong World Industries hat angekündigt, seine beiden Geschäftsfelder Bodenbeläge (Flooring) und Deckensysteme (Building) künftig in zwei getrennten Firmen führen zu wollen. Die Bodensparte wird dazu ausgegliedert. Sie steht mit 1,2 Mrd. USD (1,1 Mrd. EUR) für knapp die Hälfte des Konzernumsatzes.

Geführt wird Armstrong Flooring wie bisher von Don Maier als CEO. Aus 17 Werken in drei Ländern sollen weiterhin Nordamerika und Asien mit elastischen Belägen, Laminat- und Holzböden beliefert werden. Das europäische Bodenbelags-Geschäft hat man Ende 2014 aufgegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.02.2015 - BTH Heimtex

Armstrong I: Umsätze mit Bodenbelägen rückläufig

2014 hat sich die Umsatz- und Ertragslage in den beiden Bodenbelagssparten des US-amerikanischen Herstellers Armstrong verschlechtert. Mit elastischen Belägen wurden 712,9 Mio. USD (626,7 Mio. EUR) umgesetzt, 2,2 % weniger als 2013. Der operative Gewinn sank um 11,7 % auf 61,1 Mio. USD.

Für Bodenbeläge aus Holz sanken die Verkaufserlöse auf 508,1 Mio. USD (-4,8 %). Hier gab es sogar einen operativen Verlust von 14,9 Mio. USD (Vj.: +6 Mio. USD).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.02.2015 - ParkettMagazin

ZVPF: Michalak neuer Leiter für Aus- und Weiterbildung

Die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung im Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) hat mit Tobias Michalak einen neuen Leiter gewählt. Er hatte das Amt bereits Ende 2014 kommissarisch übernommen, nachdem Jörg Schülein den Vorsitz niederlegte.

Berufen wurde auch Michalaks neues Vorstandsteam: Peter Kránicz (Stellvertreter), Georg Käsbauer (Maschinenlehrgänge), Marie Albert (Schriftführerin), Thimo Dätsch (Prüfungsordnungen), Jörg Jörding (Lehrervertreter), Dieter Heil und Ralph Schneppensiefen (stellvertretender Beisitz).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.02.2015 - BTH Heimtex

Lucas Sonnenschutz: Wechsel an der Spitze

Nach 43 Jahren Tätigkeit im Bereich Fenster und Sonnenschutz übergibt Hermann Lucas die Führung des gleichnamigen Unternehmens an seinen elf Jahre jüngeren Bruder Bernhard Lucas. Mit der Integration von Lucas in die Firmengruppe Belutec Tor- und Fassadensysteme in Lingen entsteht ein neuer Vollsortimenter im Bereich Sonnenschutz, Tore, Türen und Fenster. Belutec wird zur Dachmarke für beide Unternehmen, die von Bernhard Lucas geführt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.02.2015 - BTH Heimtex

Initiative Textile Räume: Offizielle Gründung vollzogen

Am 19. Februar 2015 hat sich die Initiative Textile Räume offiziell gegründet. Die gegenwärtig 25 Mitglieder reichen von der Zuliefererindustrie bis zu Herstellern und Verlagen. Gemeinsam soll über Endverbraucherwerbung der Umsatz mit Wohntextilien angekurbelt werden.

Vorsitzender des neuen Vereins ist Joachim Stock: "Ich bin begeistert von der Entschlossenheit der Gründungsmitglieder und rufe alle weiteren Branchenteilnehmer dazu auf, sich der ITR anzuschließen, um der Kampagne die notwendige Größe und Kraft zu verleihen, die sie braucht, um möglichst schnell flächendeckend und nachhaltig etwas zu verändern", so der Geschäftsführer bei Rasch Textil.

Dem Vorstand gehören außerdem an: Dr. Norbert Rehle (Schmitz-Werke), Andreas Klenk (Saum & Viebahn), Thomas Schmölz (Kobefab) und Dominik Rölli (Création Baumann). Neben einem bereits vor der Gründung arbeitenden Marketing-Ausschuss wurde ein Finanz-Ausschuss gebildet, der die bestmögliche Beteiligung und Einbindung des Einzelhandels und der Raumausstatter erarbeiten soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.02.2015 - FussbodenTechnik

Holcim leidet unter starkem Schweizer Franken

Der Schweizer Zementkonzern Holcim erreichte 2014 einen Umsatz von 19,1 Mrd. CHF (17,8 Mrd. EUR), das entspricht einem Minus von 5,2 %. Verantwortlich dafür sind negative Währungseffekte und Veränderungen der Konzernstruktur. Der Zement- und vor allem Asphaltabsatz nahmen zu, rückläufig waren Zuschlagstoffe und Transportbeton.

Auch EBITDA (3,7 Mrd. CHF, -3,8 %) und Betriebsgewinn (2,3 Mrd. CHF, -1,7 %) lagen bereinigt unter Vorjahresniveau. Allerdings verbesserte sich der Konzerngewinn um 1,5 % auf 1,6 Mrd. CHF.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.02.2015 - FussbodenTechnik

Rockwool macht mehr Umsatz, aber weniger Gewinn

Die dänische Rockwool-Gruppe kam im Geschäftsjahr 2014 auf einen Umsatz von 16,3 Mrd. DKK (ca. 2,2 Mrd. EUR). Verglichen mit dem Vorjahr sind das 8,9 % mehr. Laut Geschäftsbericht war der Dämmstoffhersteller besonders in Nordamerika, Osteuropa und Russland erfolgreich, während eine erwartete Erholung in den europäischen Märkten ausblieb.

Demgegenüber wird ein Minus beim EBITDA von 1,3 % auf 2,3 Mrd. DKK gemeldet - zurückzuführen auf Kosten für das neue Werk in den USA. Der Jahresgewinn des Konzerns verringerte sich um 2,7 % auf 839 Mio. DKK.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden