20.02.2015 - BTH Heimtex

Mohawk wächst in allen Sparten

Mit einem deutlichen Umsatzplus von 6,2 % auf 7,8 Mrd. USD (6,8 Mrd. EUR) schließt Mohawk das Geschäftsjahr 2014 ab. Den operativen Gewinn hat der Bodenbelagshersteller um 41,3 % auf 772,8 Mio. USD verbessert. Der Konzerngewinn stieg auf 532,0 Mio. USD (+52,5 %).

Unterdurchschnittlich schnitten textile Bodenbeläge ab (+0,9 % auf 3,0 Mrd. USD). Deutlich besser sieht es bei Laminat- und Holzböden (inkl. des LVT-Geschäftes der belgischen Tochter Unilin) aus, mit denen knapp 1,9 Mrd. USD (+5,5 %) umgesetzt wurden. Mit +12,6 % auf ebenfalls 3,0 Mrd. USD gab es den größten Wachstumsschub bei keramischen Fliesen.

Der operative Gewinn belief sich bei textilen Belägen auf 255,9 Mio. USD und bei Laminat/Holz auf 194,7 Mio. USD, entsprechend einer Steigerung von jeweils gut 22 %. Auch hier liegen die keramischen Beläge vorn, mit +67,3 % auf 351,1 Mio. USD.

Für das zweite Quartal 2015 kündigt Mohawk den Abschluss der Übernahme der IVC-Gruppe an. Deren Umsätze werden mit rund 700 Mio. USD angegeben und versprechen schon jetzt eine deutliche Steigerung in den Zahlen für das laufende Geschäftsjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2015 - FussbodenTechnik

Lafarge: Schwächeres Geschäftsjahr 2014

Die Umsatzzahlen des französischen Zementkonzerns Lafarge sind im Geschäftsjahr 2014 um 2 % auf 12,8 Mrd. EUR gesunken. Rückläufig war auch das EBITDA, das um 3 % auf 2,7 Mrd. EUR nachgab. Nach einem Reingewinn von 601 Mio. EUR in 2013, der durch den Verkauf des US-Gipsgeschäfts geprägt war, lag das Ergebnis 2014 mit 143 Mio. EUR deutlich niedriger.

Große Hoffnung setzt man auf die Fusion mit Holcim, die im ersten Halbjahr 2015 vollzogen werden soll. Um die Auflagen der Kartellbehörden zu erfüllen, verkaufen beide Konzerne Teile ihres Geschäfts an den irischen Baustoffkonzern CRH.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2015 - ParkettMagazin

Holzland: Ergebnis 2014 über Erwarten gut

Mit einem zentral regulierten Netto-Einkaufsvolumen in Höhe von 779 Mio. EUR lag Holzland 2014 deutlich unter Vorjahr, als 822 Mio. EUR abgerechnet wurden. Ausschlaggebend dafür war unter anderem der Austritt eines bedeutenden Gesellschafters Ende 2013. Bereinigt nach Mitgliedern ergibt sich jedoch ein Plus von 2 %.

Holzland-Geschäftsführer Andreas Ridder: "Das Ergebnis 2014 lag über unseren Erwartungen. Die stabile Wirtschaftslage und die gute Auslastung der Partnerstandorte lassen für das erste Quartal 2015 eine positive Entwicklung erwarten - wenngleich sich diese an einem sehr starken Vorjahr messen lassen muss."

Der Kooperation gehören insgesamt 285 Standorte in Deutschland und den europäischen Nachbarländern an (Stand 1. Januar 2015).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2015 - FussbodenTechnik

Knauf Insulation: Werner Denniger leitet Vertrieb

Seit Februar zeichnet Werner Denniger (60) bei Dämmstoffhersteller Knauf Insulation als Vertriebsleiter Deutschland und Schweiz verantwortlich. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Baustoffindustrie, zuletzt war er als Berater für strategischen Vertrieb tätig. Frühere Stationen waren Ardex sowie Lafarge Gips (heute Siniat), wo er als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb aktiv war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2015 - BTH Heimtex

Heim- und Haustextilien: Umsätze im Handel stagnieren

Das Kölner Institut für Handelsforschung hat die Zahlen zu den Ausgaben für Heim- und Haustextilien im Jahr 2014 veröffentlicht. Danach blieben diese mit 9,5 Mrd. EUR nahezu unverändert (-0,1 %). Die Hoffnung des Handels auf den Anschluss an die Konsumkonjunktur hat sich also erneut nicht erfüllt.

Im Detail ist aber doch Bewegung im Markt: Bettwaren (inkl. Haus-, Tisch- und Bettwäsche) sowie Gardinen/Dekostoffe verzeichneten ein Plus von 1,0 bzw. 1,5 %. Hingegen gab es bei textilen Bodenbelägen im Handel einen Rückgang um knapp 5 %, so dass insgesamt kein Zuwachs erreicht wurde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2015 - BTH Heimtex

Roller: Vertriebsgeschäftsführer ausgeschieden

Beim Einrichtungs-Discounter Roller ist Vertriebsgeschäftsführer Andreas Sandmann ausgeschieden. Als seine Nachfolger werden Marco Wenzke und Thomas Vogler in die Geschäftsleitung berufen. Die beiden waren bislang als Vertriebsleiter für den Norden und Süden der Republik verantwortlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.02.2015 - BTH Heimtex

Carpetright: Sohn des Gründers plant eigenen Filialisten

Baron Harris of Peckham ist als Gründer von Carpetright auf der britischen Insel eine Institution im Handel mit Bodenbelägen. Jetzt hat sein Sohn Martin Harris angekündigt, mit einer eigenen Kette starten zu wollen. "Der Markt ist groß genug für mehr als einen überregionalen Händler", sagte er dem Wirtschaftsmagazin Retail Week.

Martin Harris war selbst 23 Jahre lang für Carpetright aktiv, hatte das Unternehmen aber im vergangenen Jahr verlassen. Seine jetzigen Pläne sind ambitioniert: Die erste eigene Filiale soll im Sommer eröffnen; innerhalb von fünf Jahren sollen es landesweit bis zu 200 sein.

Der Familie Harris gehören mittlerweile nur noch knapp 3 % von Carpetright. Der 72-jährige Baron Harris of Peckham war im vergangenen Jahr von der Spitze des Unternehmens zurückgetreten. Ob er in die Geschäfte seines Sohnes involviert sein wird, ist derzeit offen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.02.2015 - BTH Heimtex

Interface: Höhere Umsätze, aber weniger Gewinn

Was die Umsätze angeht, war 2014 ein erfolgreiches Geschäftsjahr für Interface. Die Einnahmen des US-amerikanischen Herstellers von Teppichfliesen verbesserten sich um 4,6 % auf 1,0 Mrd. USD (878 Mio. EUR).

Der operative Gewinn belief sich auf 70,3 Mio. USD, was einem Rückgang um gut ein Viertel entspricht. Der Reingewinn hat sich in etwa halbiert und lag bei 24,8 Mio. USD.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2015 - FussbodenTechnik

BEB-Ehrenpräsident Alfred Chini verstorben

Am 12. Februar 2015 ist der Ehrenpräsident des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB), Alfred Chini, im Alter von 90 Jahren verstorben. Er hat sich über ein halbes Jahrhundert ehrenamtlich im Estrich- und Belaggewerbe engagiert. Lange Jahre war Chini Vorsitzender des BEB. Dort galt sein besonderes Interesse dem Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF), das er als Obmann betreute.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.02.2015 - ParkettMagazin

Holzland: Vertriebsleiter Schulze auch für das Marketing verantwortlich

Johannes Schulze, bei Holzland Vertriebsleiter Deutschland, wird künftig auch für das Marketing der Kooperation verantwortlich zeichnen. Erst im vergangenen Jahr war die Marketingleitung mit Tobias Treppenhauer besetzt worden. Er verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. März.

Schulze, der bei Holzland bereits seit zehn Jahren tätig ist, berichtet damit für beide Bereiche unmittelbar an die Geschäftsführung. Der Diplom-Kaufmann gehört seit acht Jahren dem Holzland-Führungskreis an.

Unterstützung für den neuen Verantwortungsbereich findet er in Michaela Baarß, die in diesem Zuge die Holzland-Werbeleitung übernimmt, sowie in seinem bisherigen Stellvertreter, Lothar Kramer, der den Vertrieb Deutschland leiten wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden