Ikea Deutschland erstmals über 4 Mrd. EUR
Mit einem Umsatzrekord hat
Ikea Deutschland das Geschäftsjahr 2013/14 abgeschlossen. Erstmals kletterten die Verkaufserlöse über die Marke von 4 Mrd. EUR. Die 4,12 Mrd. EUR entsprechen einem Zuwachs von 3,3 %.
Damit bleibt Deutschland der wichtigste Markt für die weltweite Nr. 1 im Möbelhandel. 14 % der globalen Umsätze werden hierzulande erzielt. Dahinter folgen die USA (12 %), Frankreich (8 %) sowie Russland und Großbritannien (je 6 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPCI: Kemptner übernimmt Marketing und Kommunikation für Europa
Seit Jahresbeginn verantwortet Christian Kemptner den Bereich Marketing Kommunikation für Europa bei
PCI Augsburg. In dieser Funktion ist er zuständig für die Unternehmenskommunikation und zentraler Ansprechpartner für die Fachpresse.
Der Diplom-Kaufmann ist seit seinem Eintritt bei dem Bauchemie-Hersteller im Jahr 2002 in verschiedenen Funktionen des Marketings tätig gewesen, zuletzt als Leiter Marketing Services und Marketing-Manager Bodentechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrauer um Textilunternehmer Wilhelm Kneitz
Nach kurzer schwerer Krankheit ist am 4. Januar 2015 der Textilunternehmer Wilhelm Kneitz verstorben. Er wurde 70 Jahre alt.
Kneitz stand seit 1972 in dritter Generation an der Spitze der 1912 gegründeten Wilhelm Kneitz AG. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Wirsberg war ehedem in der Polsterstoffbranche aktiv und ist heute Zulieferer für die Automobilindustrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger: Laminatboden-Produktion künftig auch in Russland
Egger will im bestehenden russischen Werk Gagarin eine Fußbodenproduktionsanlage installieren. Bereits im zweiten Halbjahr 2015 sollen dort die ersten Laminatfußböden vom Band laufen. Egger möchte die an die regionalen Anforderungen angepassten Produkte für den mittelfristig stark wachsenden Markt vor Ort herstellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelhändler Kika noch immer in den roten Zahlen
Nach Angaben des Wirtschafts Blatts konnte der österreichische Möbelhändler
Kika im Geschäftsjahr 2013/14 einen geringfügigen Umsatzanstieg von 0,5 % auf 500,1 Mio. EUR verzeichnen. Geblieben sind die roten Zahlen, auch wenn der Jahresverlust mit 12,7 Mio. EUR sehr viel niedriger ausgefallen ist als ein Jahr zuvor, als das Minus noch bei 28 Mio. EUR lag.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHocoholz: Umsatz 2014 auf Vorjahresniveau
Hocoholz hat das Jahr 2014 erneut mit einem Umsatz von mehr als 30 Mio. EUR abgeschlossen. Damit blieb der Leisten- und Parketthersteller auf Vorjahresniveau.
Die jährliche Produktionsmenge beträgt etwa 20 Mio. lfm. Leisten sowie rund 450.000 m
2 Zweischichtparkett und 550.000 m
2 Dreischichtparkett. Das Tochterunternehmen der
Haas Gruppe beschäftigt am Standort Eggenfelden mehr als 200 Mitarbeiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mittelstandsverbund - ZGV: Den lokalen Handel stärken
"Der Erfolg des Mittelstandes im Jahr 2015 wird davon abhängen, dass er seine Vorzüge und seine gesellschaftliche Bedeutung für die Regionen in unserem Land der Öffentlichkeit klar macht", so die Einschätzung von Wilfried Hollmann, Präsident im
Mittelstandsverbund - ZGV, angesichts der nur vorsichtig optimistischen Erwartungen der Mitgliedskooperationen für das laufende Geschäftsjahr: Trotz guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwarten 40 % der Verbundgruppen lediglich gleichbleibende Umsätze, 9 % rechnen sogar mit einem Rückgang. Die Stärkung des stationären Handels und Handwerks steht daher ganz oben auf der Agenda des Verbandes.
2014 bewerten die im ZGV zusammengeschlossenen Kooperationen insgesamt als zufriedenstellend. Mehr als 80 % haben das Jahr mit gestiegenen oder konstanten Umsätzen abgeschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenImm Cologne: Mehr Fachbesucher auf der Kölner Möbelmesse
102.000 Fachbesucher zählten die Veranstalter auf der am 25. Januar zu Ende gegangenen
Imm Cologne. Dieser Wert liegt rund 3 % über dem aus 2013, als die Kölner Möbelmesse zuletzt im Doppel mit der Küchenfachmesse LivingKitchen stattfand. "Das ist ein tolles Signal für den Messestandort Köln und bestätigt die Leistungsfähigkeit des Marketinginstrumentes Imm Cologne und LivingKitchen", so Messechef Gerald Böse.
Mit ca. 46.000 kamen 13 % mehr Fachbesucher aus dem Ausland als vor zwei Jahren. Insgesamt lag der Auslandsanteil bei 45 %.
An den Publikumstagen informierten sich außerdem 44.000 Endverbraucher über die Trends der kommenden Einrichtungssaison.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBAU: Erstmals mehr als eine Viertelmillion Besucher
Rekord auf der Münchner
BAU: Mit 251.200 hat die "Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme" 2015 erstmals die Schallgrenze von einer Viertelmillion Besuchern durchbrochen. Zwar gab es auf der ausgebuchten Veranstaltung auch eine Zunahme der Besucher aus Deutschland. Aber der deutliche Zuwachs von 16.000 im Vergleich zu 2013 ist primär den internationalen Gästen zu verdanken. Rund 72.000 Besucher kamen aus dem Ausland, das entspricht einem Plus von 20 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenQuick-Mix: Matthias Strohte übernimmt Anwendungstechnik
Nach dem Weggang von Niels Theis zu
Bostik, hat Matthias Strohte (32) zum Jahresbeginn bei
Quick-Mix das Produktmanagement und die Leitung der Anwendungstechnik Boden und Fliese übernommen. Er bringt Erfahrung als Fliesenleger, Bautechniker und Bauleiter mit.
Theis' zusätzliche Aufgabe als Vertriebsleiter übernehmen Ingo Bexten und Bernhard Kempf gemeinsam, die bereits zuvor für Nord- und Süddeutschland verantwortlich zeichneten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden