21.01.2015 - BTH Heimtex

Windmöller: Entwicklung nach Plan

Die Umsätze der Windmöller-Gruppe haben sich 2014 nach Plan entwickelt. Zum Jahresende standen 140 Mio. EUR zu Buche, nach 130 Mio. EUR im Vorjahr. Für 2015 hat sich das Unternehmen, zu dem auch die Bodenmarke Wineo gehört, eine nochmalige Steigerung um 5 % vorgenommen.

Dazu beitragen sollen auch die für das laufende Jahr angekündigten Investitionen: 7 Mio. EUR sind für die Erweiterung von Hallen und Produktionsanlagen an den Standorten Detmold und Augustdorf vorgesehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.01.2015 - FussbodenTechnik

Anker setzt 54 Mio. EUR um

Anker hat 2014 Umsätze in Höhe von 54 Mio. EUR erzielt. Der Dürener Teppichbodenhersteller mit Schwerpunkt im Objektgeschäft beschäftig gegenwärtig 275 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.01.2015 - BTH Heimtex

Jordan: Umsatz steigt auf 330 Mio. EUR

Jordan hat 2014 zum zweiten Mal die Umsatzgrenze von 300 Mio. EUR durchbrochen. Der Kasseler Großhändler setzte inklusive der Töchter in Österreich und Frankreich 330 Mio. EUR um. Das entspricht einer Steigerung um gut 8 % zum Vorjahr.

Die Firmengruppe beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter, 120 davon im deutschen Außendienst.

Auch die Zahl der Joka Fachberater hat sich zuletzt weiter erhöht. Sie liegt jetzt bei 750.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.01.2015 - Carpet XL

Domotex: Besucherzahlen auf dem Niveau von 2013

Mit rund 40.000 Besuchern ist die Domotex 2015 zu Ende gegangen. Das seien etwas mehr gewesen als bei der vergleichbaren Veranstaltung im Jahr 2013, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit 1.323 lag die Zahl der Aussteller allerdings unter der von vor zwei Jahren (1.350).

"Wir sind hochzufrieden. Alles hat gepasst: Ausstellerpräsenz, Fachbesucherqualität, Innovationsdichte sowie die hervorragende Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite. Das war deutlich in den Hallen zu spüren", so das Fazit von Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe.

2016 öffnet die Domotex ihre Tore vom 16. bis 19. Januar.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.01.2015 - BTH Heimtex

Baustoffhändler beklagen schlechte Zahlungsmoral und Nachwuchsmangel

Unter dem Strich im Plus - so die Bilanz des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) für das Jahr 2014. Eine repräsentative Umfrage unter den Mitgliedern ergab einen Umsatzzuwachs von rund 1 %. Den Rückgang von 2,4 % im Geschäft mit Privatkunden hätten die anteilsmäßig bedeutenderen gewerblichen Abnehmer (+1,8 %) mehr als ausgeglichen.

Bei der Vorstellung der Zahlen auf der Münchner BAU machte BDB-Präsident Stefan Thurn auf zwei akute Probleme der Branche aufmerksam. Zum einen lässt die Zahlungsmoral der Kunden nach: Ende 2014 habe es knapp 12 % mehr offene Rechnungen gegeben als ein Jahr zuvor.

Zum anderen den Nachwuchsmangel: Die Zahl der Azubis ging im Baustoffhandel um 7,2 % zurück. "Wir müssen das Image und damit die Job-Attraktivität der Branche steigern. Junge Menschen müssen wieder Lust auf eine Karriere im Baustoff-Fachhandel bekommen", so die Aufforderung des BDB-Präsidenten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.01.2015 - BTH Heimtex

Beaulieu International Group: Lamote verantwortet das Marketing

Die Beaulieu International Group (B.I.G.) hat die Position des Chief Marketing Officers geschaffen, in der das Marketing der gesamten Firmengruppe koordiniert wird. Diese Funktion hat Mimi Lamote inne. Die 50-Jährige kommt aus dem Bereich Fashion/Textil. Vor dem Wechsel zu dem belgischen Bodenbelagshersteller war sie unter anderem 17 Jahre bei Modehändler C&A in Einkauf und Marketing tätig und hatte im Anschluss diverse Führungspositionen im Handel inne.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.01.2015 - Haustex

Otten wechselt den Eigentümer

Heinz-Reinhard Melcher, Geschäftsführender Gesellschafter von Horst Otten, zieht sich laut Pressemeldung aus gesundheitlichen Gründen aus dem Unternehmen zurück. Seine Anteile übernimmt die Familie Wiemann (Schlafzimmermöbel-Hersteller Oeseder Möbel-Industrie, Georgsmarienhütte). Wiemann-Geschäftsführer Markus Wiemann tritt bei Otten als Geschäftsführender Gesellschafter an die Stelle von Melcher. Bernhard Happe bleibt dem Unternehmen als weiterer Geschäftsführer erhalten.

Horst Otten soll als selbstständige Firma erhalten und weiterentwickelt werden. Das Unternehmen musste im Frühjahr 2013 Insolvenzantrag stellen. Im Juli des gleichen Jahres wurde der Sanierungsplan von den Gläubigern angenommen. Aktuell beschäftigt Otten am Standort Lippstadt rund 120 Mitarbeiter und produziert Lattenroste, Matratzen, Schlafsysteme und Boxspring-Betten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.01.2015 - BTH Heimtex

MMFA: Produktklassen aktualisiert

Der Herstellerverband MMFA hat seine drei Produktklassen für die Gruppierung schwimmend verlegter, mehrschichtig modularer Bodenbeläge leicht modifiziert. Demnach umfasst Klasse 1 Substrate auf HDF-Basis mit Polymer-Auflage (ohne reine Lacksysteme). In Klasse 2 werden Substrate auf Polymer- oder Polymerkomposit-Basis mit Polymerauflage und/oder Polymerlacksystem erfasst. In Klasse 3 finden sich alle anderen Bodenaufbauten, die weder unter Klasse 1 und 2, noch unter externe Normen fallen, etwa Module mit Klicksystem und textiler Oberfläche oder solche auf mineralischem Trägermaterial.

Laut Sebastian Wendel, Obmann des MMFA-Arbeitskreises Marktentwicklung, decken die Absatzmengen der Mitglieder in der Klasse 1 derzeit den größten Teil des weltweiten Marktes ab. Insgesamt konnte der Verband in den letzten Jahren einen erfreulichen Aufwärtstrend verzeichnen. Westeuropa bleibt der international führende Markt für Klasse-1-Produkte und zeigt weiterhin klare Wachstumstendenzen, vor allem in den traditionell starken Absatzregionen Deutschland, Österreich und Schweiz.

Mit Stand vom Januar 2015 sind 15 europäische Bodenbelagshersteller als ordentliche Mitglieder, 17 Zulieferer als außerordentliche Mitglieder sowie zwei wissenschaftliche Institute als Fördermitglieder im MMFA organisiert. Zuletzt sind dem Verband Forbo Flooring (Assendelft/Niederlande) als ordentliches und Maschinenhersteller Sandvik TPS (Division of Sandvik Materials Technology Deutschland GmbH) (Göppingen) als außerordentliches Mitglied beigetreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.01.2015 - ParkettMagazin

EPLF: Absatz wächst, Westeuropa schwächelt

Durchaus erfolgreich verlief das Jahr 2014 für die im EPLF zusammengeschlossenen Hersteller von Laminatböden. Nach konservativer Hochrechnung des Verbandes stieg der Absatz von Produkten aus europäischer Produktion um 0,4 % auf 465 Mio. m2.

Trotz der politischen Schwierigkeiten verbuchten die Mitglieder in Osteuropa Zuwächse in einer Größenordnung von 6 % auf 110 Mio. m2. In Nordamerika (30 Mio. m2) und Asien/Pazifik (15 Mio. m2) waren es sogar 7 bzw. 15 %. Unverändert zeigte sich Südamerika mit 17 Mio. m2.

Als Sorgenkind entpuppte sich hingegen der wichtigste Absatzmarkt Westeuropa einschließlich Türkei. Hier sanken die verkauften Mengen um 3,5 % auf 280 Mio. m2. Überdurchschnittlich verloren hat der größte Einzelmarkt: In Deutschland wurden nur noch 69 Mio. m2 abgesetzt (-4,2 %). Die Türkei erlebte mit -18 % auf 54 Mio. m2 einen regelrechten Einbruch.

Positive Ausnahme von der negativen Entwicklung ist Großbritannien: Die erstarkte Baukonjunktur brachte den EPLF-Mitgliedern ein Plus von gut 10 % auf 32 Mio. m2.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.01.2015 - BTH Heimtex

Neuzugänge bei Hammer/Schlau

Zwei neue Mitarbeiter meldet die Hammer/Schlau-Gruppe. Kay-Uwe Polenz (45) ist seit Jahresbeginn Einkaufsleiter für textile Bodenbeläge und CV bei der Schlau Heimtex Einkaufs GmbH. Er kommt von Kibek, wo er 21 Jahre lang für den Einkauf von textilen Belägen verantwortlich zeichnete.

Bereits seit 1. Dezember 2014 unter Vertrag ist Björn Schultz (38). Der neue Bereichsleiter Facheinzelhandel für den Schlau Großhandel war zuletzt Vertriebs- und Niederlassungsleiter beim Korkspezialisten Cortex und zuvor Vertriebsleiter Deutschland des Laminatbodenherstellers Balterio.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden