EPLF: Absatz wächst, Westeuropa schwächelt
Durchaus erfolgreich verlief das Jahr 2014 für die im
EPLF zusammengeschlossenen Hersteller von Laminatböden. Nach konservativer Hochrechnung des Verbandes stieg der Absatz von Produkten aus europäischer Produktion um 0,4 % auf 465 Mio. m
2.
Trotz der politischen Schwierigkeiten verbuchten die Mitglieder in Osteuropa Zuwächse in einer Größenordnung von 6 % auf 110 Mio. m
2. In Nordamerika (30 Mio. m
2) und Asien/Pazifik (15 Mio. m
2) waren es sogar 7 bzw. 15 %. Unverändert zeigte sich Südamerika mit 17 Mio. m
2.
Als Sorgenkind entpuppte sich hingegen der wichtigste Absatzmarkt Westeuropa einschließlich Türkei. Hier sanken die verkauften Mengen um 3,5 % auf 280 Mio. m
2. Überdurchschnittlich verloren hat der größte Einzelmarkt: In Deutschland wurden nur noch 69 Mio. m
2 abgesetzt (-4,2 %). Die Türkei erlebte mit -18 % auf 54 Mio. m
2 einen regelrechten Einbruch.
Positive Ausnahme von der negativen Entwicklung ist Großbritannien: Die erstarkte Baukonjunktur brachte den EPLF-Mitgliedern ein Plus von gut 10 % auf 32 Mio. m
2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuzugänge bei Hammer/Schlau
Zwei neue Mitarbeiter meldet die
Hammer/Schlau-Gruppe. Kay-Uwe Polenz (45) ist seit Jahresbeginn Einkaufsleiter für textile Bodenbeläge und CV bei der
Schlau Heimtex Einkaufs GmbH. Er kommt von
Kibek, wo er 21 Jahre lang für den Einkauf von textilen Belägen verantwortlich zeichnete.
Bereits seit 1. Dezember 2014 unter Vertrag ist Björn Schultz (38). Der neue Bereichsleiter Facheinzelhandel für den Schlau Großhandel war zuletzt Vertriebs- und Niederlassungsleiter beim Korkspezialisten
Cortex und zuvor Vertriebsleiter Deutschland des Laminatbodenherstellers
Balterio.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
"Die erfolgreichste Heimtextil seit Jahren"
"Das war die erfolgreichste Heimtextil seit Jahren. Wir bauen damit unsere Position als weltweit wichtigste Plattform für Wohn- und Objekttextilien weiter aus und bestätigen auch die positiven Aussichten des Konjunkturklimas", so das Fazit von Detlef Braun, Geschäftsführer der
Messe Frankfurt, zur
Heimtextil 2015. Mehr als 68.000 Fachbesucher zählte der Veranstalter an den vier Messetagen und damit rund 3 % mehr als vor einem Jahr. Auch bei den Ausstellern hatte es eine Zunahme um 45 auf 2.759 gegeben.
Im kommenden Jahr wird sich zeigen, ob die Verschiebung um einen Tag nach vorn für noch mehr Besucher sorgen kann. Die Messe beginnt dann schon am Dienstag, den 12. Januar, und endet am Freitag, 15. Januar 2016.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Erstmals Mitglieder in Spanien
Seit dem 1. Januar 2015 gehören auch zwei spanische Firmen zu den Gesellschaftern der
Hagebau. Die Unternehmen Coferdroza (Zaragoza) und Coarco (Teneriffa) sind mit zahlreichen Fach- und Einzelhandelsstandorten auf dem Festland und den Kanarischen Inseln vertreten.
Durch den Beitritt der Spanier ist die Hagebau-Kooperation nun in sieben europäischen Ländern aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPavatex baut Führungsebene um und kauft zu
Neue Aufgabenverteilung in der Führungsspitze des Schweizer Holzfaserdämmstoff-Herstellers
Pavatex: Thomas Hässig, langjähriger Direktor Verkauf & Logistik, wird bis zu seinem Ausscheiden Ende 2015 die Leitung des Schweizer Marktes übernehmen. Neuer Direktor Verkauf ist Martin Tobler, bislang für Marketing & Entwicklung verantwortlich. Martin Anker, bisher Leiter Beschaffung, wird in die Geschäftsleitung berufen und verantwortet dort Supply Chain, Backoffice und Logistik.
Die Verkaufsleitung Deutschland und Österreich hat jetzt Christian Völz. Sein Vorgänger Stefan Müller hat das Unternehmen verlassen. Und schließlich ist Martina Strazzer neue Marketingleiterin.
Außerdem hat Pavatex den englischen Vertriebspartner Natural Building Technologies übernommen. Großbritannien bezeichnen die Schweizer als Wachstumsmarkt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHaustex Star 2015: Preisverleihung auf der Heimtextil
Zum neunten Mal hat die
Haustex auf der
Heimtextil Fachgeschäfte mit dem Haustex Star ausgezeichnet. Der Preis ging an Unternehmen und Unternehmer, die mit Kreativität und Mut Vorbilder für die gesamte Branche sind und diese weiterbringen - sei es durch eine repräsentative Neueröffnung, einen zeitgemäßen Umbau, durch Ideenreiche Events oder eine weitsichtige Nachfolgeregelung, um nur einige Beispiele zu nennen.
Mit Rüdiger Baretti erhielt 2015 ein Vertreter des Handels die Auszeichnung als Persönlichkeit des Jahres.
Die Portraits aller Preisträger finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden