Haustex Star 2015: Preisverleihung auf der Heimtextil
Zum neunten Mal hat die
Haustex auf der
Heimtextil Fachgeschäfte mit dem Haustex Star ausgezeichnet. Der Preis ging an Unternehmen und Unternehmer, die mit Kreativität und Mut Vorbilder für die gesamte Branche sind und diese weiterbringen - sei es durch eine repräsentative Neueröffnung, einen zeitgemäßen Umbau, durch Ideenreiche Events oder eine weitsichtige Nachfolgeregelung, um nur einige Beispiele zu nennen.
Mit Rüdiger Baretti erhielt 2015 ein Vertreter des Handels die Auszeichnung als Persönlichkeit des Jahres.
Die Portraits aller Preisträger finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBautenfarben: Industrie erwartet weniger Umsatz
Der
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) rechnet für 2015 mit rückläufigen Produktions- und Absatzmengen. Begründet wird dies in erster Linie mit der zu erwartenden Entwicklung bei Bautenfarben und -lacken. Hier wird mit einer Abschwächung des Inlandsgeschäftes um etwa 2 % gerechnet. Vor allem das erste Halbjahr werde im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum deutliche Einbußen bringen, prognostiziert der VdL. Bereits seit dem Sommer 2014 zeichne sich dieser Trend ab. Die Umsatzerwartungen der Baufarbenhersteller im dritten und vierten Quartal 2014 gingen deshalb nicht in Erfüllung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Möbelindustrie 2014 besser als erwartet
Statt mit einer schwarzen Null rechnet die deutsche Möbelindustrie nun mit einem Umsatzplus von rund 1,5 % für das Jahr 2014. Für 2015 erwartet der Branchenverband
VDM ebenfalls einen Zuwachs zwischen 1 und 2 %.
Die bislang vorliegenden Zahlen für 2014 weisen bis einschließlich Oktober bei Polstermöbeln ein Plus von 2,8 % aus. Die Matratzenhersteller lagen sogar 8,5 % über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMarburger Tapeten: Dieter Buhmann ausgeschieden
Dieter Buhmann, seit 2002 Geschäftsführer der
Marburger Tapetenfabrik, ist zum Jahreswechsel aus dem Amt geschieden. Der 65-Jährige leitet jetzt das französische Tochterunternehmen Sedim.
Alleiniger Geschäftsführer bei Marburg ist nun Gesellschafter Ullrich Eitel.
Ebenfalls Anfang Januar hat Wolf Alexander Kappen Prokura erhalten. Er agiert seit Januar 2014 als stellvertretender Geschäftsleiter Marketing/Vertrieb.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDura kooperiert mit Condor im Segment Automotiv
Seit Anfang des Jahres vertreibt Condor Cartex, Lieferant der Automobilbranche, die Tufting-Rollenware der
Dura Teppichwerke für den Bereich Automotiv. Das Unternehmen der niederländischen
Condor Group hat einen großen Teil der aktuellen Auftragsbestände übernommen. Im Rahmen eines Kooperationsvertrags wird die Dura diese Artikel im Auftrag von Condor Cartex am Standort Hessisch Oldendorf weiter produzieren.
Nicht betroffen von diesem Schritt sind die Objekt- und Handelsprogramme unter der Marke Dura sowie die Segmente Nadelvlies/Industrie und Automotive-Einlegematten, die unverändert eigenständig weitergeführt werden.
Dazu Dura-Geschäftsführer Dr. Christian Schäfer in einer Pressemitteilung: "Wir werden die durch diese Transaktion freiwerdenden Ressourcen und Kapazitäten konsequent zur Stärkung unserer etablierten Objekt-, Listungs- und Industrieaktivitäten sowie zum weiteren Ausbau der Geschäftsfelder Nadelfilz und Automotive-Einlegematten nutzen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Erismann tritt aus dem Tapetenverband aus
Der Breisacher Hersteller
Erismann hat angekündigt, zum 30. Juni 2015 aus dem
Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) auszutreten. Geschäftsführer Martin Slotty nannte zur Begründung die Querelen um das Kartellverfahren und den damit einhergehenden Vertrauensverlust zwischen den Mitgliedern. Außerdem seien die vom VDT erhobenen statistischen Daten nach dem Austritt von Marktführer
A.S. Création vor einem Jahr nicht mehr aussagekräftig.
Der Tapetenverband bedauerte den bevorstehenden Austritt von Erismann. Mit A.S. Création sei man im Gespräch. Und auch Martin Slotty signalisierte grundsätzlich Gesprächsbereitschaft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwirtschaft erwartet für 2015 ein Plus von 2 Prozent
Die deutsche Bauwirtschaft rechnet auch für 2015 mit weiterem Wachstum. Der
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) erwarten einen Anstieg der Umsätze um 2 % auf 101 Mrd. EUR. Damit würde die 100-Milliarden-Marke erstmalig seit dem Jahr 2000 wieder überschritten.
Überdurchschnittlich wachsen soll der Wohnungsbau. Angesichts weiterhin günstiger Rahmenbedingungen gehen die Verbände von 3 % Zuwachs auf 36,8 Mrd. EUR aus.
Lediglich ein Plus von 1,5 % auf 36,3 Mrd. EUR soll es im Wirtschaftsbau geben. Mehr sei aber möglich, wenn die konjunkturelle Entwicklung sich bessert.
Für den öffentlichen Sektor prognostizieren ZDB und HDB nur einen Anstieg von 1 % auf 28 Mrd. EUR. Die Bauinvestitionen des Bundes sollen sogar sinken, die der Länder stagnieren. Nur in den Gemeinden sei mit einem Plus von 2 % zu rechnen. Auf diese entfallen allerdings gut die Hälfte der öffentlichen Bauausgaben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJordan vertreibt Drapilux an Raumausstatter
Die
Schmitz-Werke haben für ihre Objektmarke Drapilux eine Vertriebskooperation mit
Jordan geschlossen. Der Kasseler Großhändler übernimmt ab dem zweiten Quartal 2015 die Belieferung von Raumausstattern.
"Gemeinsam mit Jordan schaffen wir es, den Raumausstattern näher zu sein. Mehr Außendienstmitarbeiter führen für unsere Kunden zu häufigeren, intensiveren und einfacheren Kontakten. Gleichzeitig erhöhen wir selbst unsere Präsenz bei Architekten und Entscheidungsträgern, indem sich unsere eigenen Vertriebsmitarbeiter noch stärker auf den Objektbereich konzentrieren", erklärte Drapilux-Vertriebsleiter Dr. Norbert Rehle.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden