Heimtexil Frankfurt ab 2016 von Dienstag bis Freitag
Die
Messe Frankfurt ändert die Messetage für die
Heimtextil. Ab 2016 wird die Leistungsschau für Wohn- und Objekttextilien von Dienstag bis Freitag stattfinden, statt wie bisher von Mittwoch bis Samstag. Der Veranstalter begründet dies mit der Bedeutung des Samstags als wichtigem Verkaufstag für den deutschen Fach- und Einzelhandel. Für einen Messebesuch ist da keine Zeit. Auch die internationalen Besucher hätten sich bei einer Befragung mehrheitlich für eine unterwöchige An- und Abreise ausgesprochen.
Der Termin für die Heimtextil 2016: Dienstag, 12. Januar, bis Freitag, 15. Januar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInitiative Textile Räume: Startschuss auf der Heimtextil gefallen
Auf der Frankfurter
Heimtextil ist die Brancheninitiative Textile Räume offiziell gestartet. Mehr als 30 Mitglieder konnten inzwischen gewonnen werden, so die Initiatoren Karsten Brandt (
Verband der Deutschen Tapetenindustrie), Martin Pötz und Anke Vollenbröker (
Trevira). Das selbst gesteckte Ziel von 500.000 EUR Jahresbudget sei nahezu erreicht.
Jetzt sollen zusätzliche Mitglieder gewonnen werde. Auch ausländische Unternehmen sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Gemeinsam soll eine Kampagne gestartet werden, die über Print- und Onlinemedien dem Endverbraucher und den Entscheidern im Objekt sowohl die neuen Trends bei Dekostoffen als auch deren funktionale Möglichkeiten näher bringt. Außerdem ist eine digitale Verbraucher-Plattform geplant, die Ideen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigt, den Kontakt mit dem Konsumenten aufbaut und den Weg in den Fachhandel erleichtert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Bodenbelagsproduktion: Elastische Beläge legen zu
In den ersten drei Quartalen 2014 wurden in Deutschland 282,4 Mio. m
2 Bodenbeläge gefertigt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sowie eigenen Berechnungen liegt dieser Wert 4,1 % unter dem des Vorjahreszeitraums. Insbesondere hat die Produktion von Parkett (-16,6 %) und Laminatböden (-7,0 %) deutlich abgenommen. Elastische Beläge legten hingegen leicht zu (+0,5 %).
Wie die Produktionsmenge liegt auch der Wert unter Vorjahr, wenn auch das Minus von 2,8 % auf 2,08 Mrd. EUR geringer ausfällt. Zuwächse bei den elastischen (+9,4 %) und keramischen Belägen (+1,4 %) konnten den Wertrückgang der anderen Bodenbelagsarten nicht ausgleichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHWZ International: Friedhelm Hilbrecht leitet Aspecta-Vertrieb in Deutschland
Das Außendienst-Team des Schweizer Bodenbelagsanbieters
HWZ International für den Exklusiv-Vertrieb von LVT der Marke Aspecta steht: Für Deutschland verantwortlich ist ab sofort Friedhelm Hilbrecht. Der erfahrene Vertriebsmann für Objekt-Designbeläge war lange für
Mflor tätig und führt nun eine dreiköpfige Mannschaft, die ausschließlich Aspecta vertreibt. Unterstützt wird diese Kern-Mannschaft vom bereits in Deutschland existierenden HWZ-Außendienst für Klick-LVT, der aus 12 Personen besteht. Für den Exklusiv-Vertrieb in Österreich und der Schweiz sind zudem insgesamt drei HWZ-Mitarbeiter zuständig.
Unterdessen hat
Aspecta bestätigt, dass
Barth & Co. nicht wie vorgesehen der zweite, exklusive Vertriebspartner in Deutschland sein wird. Bisher sei man aber mit keinen weiteren Vertriebspartner einig geworden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIVC: Mohawk bestätigt Übernahme
US-Bodenbelagshersteller
Mohawk hat Pressemeldungen bestätigt und die Übernahme der belgischen
IVC Group für 1,2 Mrd. USD (1 Mrd. EUR) bestätigt. Nach Zustimmung der Kartellbehörden soll die Transaktion bereits zum Ende des ersten Quartals 2015 abgeschlossen werden. Mohawk-CEO Jeff Lorberbaum betonte im Zusammenhang mit dem Kauf vor allem die Synergien im Hinblick auf den boomenden LVT-Markt sowohl in Europa als auch in den USA.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIVC: Medien berichten über Verkauf an Mohawk
Die belgische Zeitung De Standaard meldet den bevorstehenden Verkauf der
IVC-Gruppe an
Mohawk. 1 Mrd. EUR sollen die US-Amerikaner bereit sein, für den Hersteller elastischer Bodenbeläge an Inhaber Filip Balcaen zu überweisen. Zur IVC Group gehören außerdem die LVT-Tochter
Moduleo und seit 2013 der Laminatbodenhersteller
Balterio.
Spekuliert wird im Standaard auch darüber, was Balcaen mit dem Geld anfangen könnte. Dabei steht ein Rückkauf der
Balta-Gruppe im Raum. Den Produzenten textiler Bodenbeläge hatte er seinerseits 2004 an eine Investmentgesellschaft verkauft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGfK-Kaufkraftprognose 2015: Mehr Geld für den Konsum
Auf 1.732,4 Mrd. EUR prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die Kaufkraft der Verbraucher in Deutschland für 2015. Angesichts einer Bevölkerung von knapp 80,8 Mio. ergibt sich daraus ein Pro-Kopf-Wert von 21.449 EUR. Im Durchschnitt stehen damit jedem Einwohner nominal 572 EUR (+2,7 %) mehr für den Konsum, Mietzahlungen und andere Lebenshaltungskosten zur Verfügung als 2014.
Auch real dürfte es angesichts dieser Zahlen einen Kaufkraftzuwachs geben. Die Inflationsrate wird für 2015 auf 1,4 % prognostiziert. Blieben 1,3 % mehr im Portemonnaie als 2014.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden