09.01.2015 - BTH Heimtex

Initiative Textile Räume: "Wir wollen, dass Stoff wieder sexy wird"

Die Brancheninitiative Textile Räume hat zwar noch keinen offiziellen Status, aber bereits 25 potenzielle Mitglieder, von denen fast alle eine Anschubfinanzierung geleistet haben. Von diesem Geld sollen unter anderem die Auftritte bei der Heimtextil und auf der Imm Cologne bezahlt werden.

In der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex sprechen die Impulsgeber der Textilen Räume Karsten Brandt, Geschäftsführer im Verband der Deutschen Tapetenindustrie, und Raumausstatter Martin C. Pötz über Ziele und Zielgruppen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2015 - Carpet XL

Lutz beteiligt sich an Zurbrüggen

Laut diverser Pressemeldungen beteiligt sich die österreichische XXXLutz-Gruppe nun auch an Zurbrüggen. Es sollen 50 % der Anteile übernommen worden sein. Zurbrüggen betreibt Möbelhäuser in Bielefeld, Delmenhorst, Herne, Oelde und Unna.

Mit dem Einstiegt ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass ein weiteres Mitglied des Möbel-Einkaufsverbundes Atlas zur Begros wechselt, was wiederum die Zukunft von Atlas in Frage stellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2015 - BTH Heimtex

Umfrage: Deutsche legen Wert auf Wohngesundheit

Für die Deutschen spielt Wohngesundheit eine große Rolle. Wie eine vom Marktforschungsinstitut Yougov im Auftrag der Hamburger Mega durchgeführte Umfrage ergibt, ist sie für 73 % der Befragten wichtig bis äußerst wichtig - wobei der Anteil der Frauen mit elf Prozentpunkten deutlich über dem der Männer liegt.

Trotz dieses hohen Stellenwerts der Wohngesundheit sind potenzielle gesundheitliche Risiken, die von Bodenbelagsmaterialien ausgehen, 49 % der Befragten nicht bekannt. Ausschlaggebend beim Kauf sind Qualität, Preis und Farbe. Erst an vierter Stelle rangiert ein Gesundheitssiegel, an fünfter Nachhaltigkeit. Ein Drittel der Deutschen kennt demnach weder ein Qualitäts- noch ein Gesundheitssiegel von Teppichböden. Aber nur 22 % halten das Angebot an gesünderen Bodenbeläge für ausreichend.

Aus den Ergebnissen schließen die Yougov-Experten, dass es beim Verbraucher einen gravierenden Mangel an Aufklärung und Orientierung gibt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2015 - Haustex

Boxspring als Umsatzmotor

Beim Thema Boxspring gibt es keine zwei Meinungen - zumindest wenn es nach Bernd Schütte geht. Der Bettenfachhändler aus Oberhausen verdankt dem damit verbundenen Trend einen erheblichen Aufschwung: Sein Umsatz stieg dank der Luxusbetten deutlich. Aufgrund der großen Nachfrage vergrößerte Betten Ortmann daher mit einem zusätzlich angemieteten Ladenlokal die Verkaufsfläche.

Die aktuellen Ausgabe der Haustex stellt das erfolgreiche Unternehmen vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2015 - BTH Heimtex

Coop Bau+Hobby: Schweizer Baumarkt verliert Umsatz

Die Schweizer Baumarktkette Coop Bau+Hobby hat 2014 Umsätze in Höhe von 640 Mio. CHF (533 Mio. EUR) eingefahren. Das sind 1,2 % weniger als im Jahr zuvor. In einem rückläufigen Markt habe man seine Führungsposition trotzdem ausgebaut, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Zahl der Filialen erhöhte sich 2014 um eine auf 74.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2015 - FussbodenTechnik

Fließestrichforum Speyer: Geballtes Fachwissen

Für das erste gemeinsame Fließestrichforum in Speyer hatten sich gleich drei Organisatoren zusammengeschlossen: Der Industrieverband Werkmörtel (IWM), der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) und das diesem angeschlossene Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF). Mit gut 100 Teilnehmern war die Veranstaltung ausgebucht.

In der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik lesen Sie Zusammenfassungen der Vorträge von Wolfgang Limp und Egbert Müller vom IBF, Andreas Seifert (Knauf Gips), Michael Witte (Lanxess), Arnd Pferdehirt (Casea) sowie dem Sachverständigen Heinz-Dieter Altmann.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.01.2015 - BTH Heimtex

Armstrong DLW: Geschäftsbetrieb stabilisiert, Suche nach Investoren beginnt

Der vorläufige Insolvenzverwalter der Armstrong DLW GmbH, Rechtsanwalt Martin Mucha, beginnt mit der Ansprache potenzieller Interessenten und der Suche nach Investoren für den Hersteller von Bodenbelägen. Der vorläufige Gläubigerausschuss hat einem strukturierten Bieterverfahren zugestimmt.

"Parallel stellen wir intern zunächst die Organisation, Strukturen und Prozesse des Unternehmens auf den Prüfstand, um dann über die Einleitung notwendiger weiterer Sanierungsmaßnahmen entscheiden zu können", so Mucha. Löhne und Gehälter der Beschäftigten im vorläufigen Insolvenzverfahren seien gesichert. Der Geschäftsbetrieb habe sich stabilisiert und die Auftragslage sei gut, da Kunden und Lieferanten zum Unternehmen stehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.01.2015 - ParkettMagazin

HDM: Oberfläche und Fase "aus einem Guss"

Die Holzwerke Dammers zählen zu den führenden deutschen Herstellern von Laminatböden, Decken- und Wandbekleidungen sowie massiver und ummantelter Leisten. Zielgruppen sind die Großfläche sowie der Fachgroßhandel. Jetzt hat HDM das Laminatbodenangebot um eine besondere Kollektion ergänzt, die vor allem über den Fachhandel vermarktet werden soll. Dazu hat das Unternehmen ein Fachhandelskonzept entwickelt: U.a. wurde der Vertrieb neu strukturiert, Personal aufgestockt und das Marketing angepasst.

In der aktuelle Ausgabe des ParkettMagazins lesen Sie, was es bei HDM neues gibt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.01.2015 - BTH Heimtex

Cotap übernimmt niederländischen Mattenhersteller

Der niederländische Bodenbelagsgroßhändler Cotap hat Joh. Mateboer & Zn. übernommen, einen Hersteller von Türmatten und abgepassten Teppichen unter der Marke Matros. Das ebenfalls in Genemuiden ansässige Unternehmen hatte sich Ende Oktober 2014 für zahlungsunfähig erklärt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.01.2015 - Haustex

Outlast Europe: "Wir sorgen für ein angenehmes Körperklima"

Die Haustextilien-Branche ist stets auf der Suche nach Produkten, die dem Endverbraucher das Wohnen und Schlafen so angenehmen wie möglich machen. Denn neben einer attraktiven Optik können auch funktionelle Vorteile ein wichtiges Verkaufsargument sein. Outlast ist in dieser Hinsicht mit seiner Temperatur ausgleichenden PCM-Technologie ziemlich weit vorn.

Für die aktuelle Ausgabe der Haustex besuchte die Redaktion die Firmenzentrale in Heidenheim und sprach mit Geschäftsführer Martin Bentz und Marketingleiterin Barbara Fendt über die Besonderheiten der Outlast-Technologie, die Marktstellung des Unternehmens und seiner Marke sowie über neue Produkte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden