20.11.2014 - Haustex

Exklusiv: Lieferanten von Matratzen und Schlafsystemen unter der Lupe

Bewertungen in 16 Disziplinen entscheiden darüber, welcher Anbieter von Matratzen und Schlafsystemen im Haustex Kundenbarometer 2014 die Nase vorne hat. Und es ist erneut Röwa, mit einer im Vergleich zum Vorjahr sogar noch besseren Vorstellung. Die stärkste Verbesserung erreichte allerdings mit einer knappen halben Note Swissflex. Der Recticel-Marke ist es wohl nicht zuletzt durch seine neue Bridge-Technologie gelungen, wieder Anschluss an die führenden Anbieter im Markt zu gewinnen.

Alle Bewertungen sowie ein Ranking zur Verbreitung im Markt finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Haustex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.11.2014 - BTH Heimtex

Europäischer DIY-Markt 2013 schwach - Bodenbeläge besonders unter Druck

Von Schrauben über Blumen und Ziegelsteine bis hin zu Teichpumpen und Tapeten: In den 27 Staaten der EU wurden im Jahr 2013 insgesamt 673 Mrd. EUR mit DIY-Artikeln umgesetzt, so das Kölner Institut für Handelsforschung IFH. Der Wert entspricht einem Minus von 1,2 % und damit setzt sich die negative Entwicklung aus 2012 fort. "Neben schwierigen Witterungsbedingungen ist hierfür die in vielen Ländern zu beobachtende rückläufige Baukonjunktur verantwortlich", erklärt dazu IFH-Branchenexperte Christian Lerch.

Der Blick auf die DIY-Kernsortimente zeigt, dass 2013 kaum ein Bereich von den Umsatzeinbrüchen verschont blieb. Mit einem Minus von 1,8 % mussten die Gartensortimente - insbesondere Gartenmöbel und -geräte - die größten Einbußen verbuchen. In den beiden anderen Sortimentsgruppen Heimwerken und Baustoffe betrugen die Rückgänge 1,3 bzw. 1,0 %. Lediglich vier Warengruppen konnten ihren Umsatz steigern: Heizung/Klima, Leuchten, Baustoffe im engeren Sinne und Bauchemie.

Innerhalb des DIY-Kernsortiments "Heimwerkersortmente" gehören Bodenbeläge und Zubehör mit einem Minus nahe 4 % zu den größten Verlieren des vergangenen Jahres.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.11.2014 - BTH Heimtex

US-Baumärkte Home Depot und Lowe's setzen Aufwärtstrend fort

Die Umsätze der US-amerikanischen Baumarktkette Home Depot sind auch im dritten Quartal 2014 gestiegen, so dass sich für die ersten neun Monate des Jahres ein Plus von 4,7 % auf 64,0 Mrd. USD (51,2 Mrd. EUR) ergibt. Der operative Gewinn lag bei 8,2 Mrd. USD (+11,8 %).

Konkurrent Lowe's verbucht nach drei Quartalen Umsätze in Höhe von 43,7 Mrd. USD und konnte damit um 4,6 % zulegen. Als Gewinn vor Steuern werden 3,6 Mrd. USD ausgewiesen (+13,1 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.11.2014 - Haustex

Karstadt: Zukunftsmusik im Ruhrgebiet

Der Karstadt-Konzern kommt wirtschaftlich derzeit zwar nicht zur Ruhe, aber trotzdem arbeitet man hinter den Kulissen unverdrossen an Zukunftskonzepten. Wie so etwas im heim- und haustextilen Sortiment aussehen könnte, kann man sich in den Karstadt-Arcaden in Mülheim/Ruhr anschauen.

Für die aktuelle Ausgabe der Haustex hat sich die Redaktion dort umgesehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.11.2014 - ParkettMagazin

Parador: Online-Direktvertrieb wieder eingestellt

Zum 1. Dezember 2014 stellt Parador sein gerade erst eingeführtes Angebot für den Endverbraucher ein, direkt über einen auf parador.de integrierten Online-Shop Ware beziehen zu können. Diese Form der Internet-Vermarktung des Bodenherstellers war im Fachhandel auf massive Kritik und Widerstand gestoßen. "Mit der Entscheidung, den Online-Shop ad interim zu schließen, setzen wir ein ganz klares Signal, dass wir den Markt mit unseren Handelspartnern gemeinsam gestalten wollen", erklärt Geschäftsführer Lubert Winnecken die Entscheidung.

Gleichwohl spricht Parador davon, in Zukunft "Kaufwege sinnvoll miteinander zu verweben und in puncto Vermarktung von Produkten und Services gemeinsam mit dem Handel weiter in Richtung Verbraucher zu gehen." Diese Aufgaben müssten auch für eine Online-Plattform gelöst werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.11.2014 - BTH Heimtex

ITRS: Frentzen leitet Fachgruppe Rollladen-Sonnenschutz-Automation

Neuer Vorsitzender der Fachgruppe Rollladen-Sonnenschutz-Automation im Industrieverband Technische Textilien - Rollladen - Sonnenschutz (ITRS) ist Hermann Frentzen. Der Geschäftsführer von Erhardt Markisenbau löst Thilo Weiermann ab, dessen Amtszeit turnusgemäß endete. Frentzens Stellvertreter sind Hans-Albrecht Kohlmann (Warema Renkhoff) und Karl Rödelbronn (Rödelbronn).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.11.2014 - FussbodenTechnik

Themenschwerpunkt Treppensanierung

Parkett, Kork, Linoleum, Laminat oder Designbeläge - so vielfältig wie Treppenbeläge sein können, sind auch die Renovierungsmöglichkeiten. Die Industrie bietet von geeigneten Werkzeugen bis Profilen alles, was für die Sanierung nötig ist.

Die aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik stellt das Angebot vor und gibt Aufbautipps für mehr Trittsicherheit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.11.2014 - BTH Heimtex

ViS: Ingo Fahl folgt als Vorsitzender auf Wilhelm Hachtel

Der Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) hat einen neuen Vorsitzenden. Die Mitgliederversammlung wählte Ingo Fahl (Ifasol) zum Nachfolger von Wilhelm Hachtel (MHZ). Fahls Stellvertreter ist Frank Tovornik (Teba). Außerdem gehören Thomas Knüttel (Warema) und Axel Schindler (MHZ) dem Gremium an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.11.2014 - FussbodenTechnik

Project Floors in Hürth umgezogen

Designbelagshersteller Project Floors ist an seinem bisherigen Standort in Hürth umgezogen. Die neue Adresse lautet Max-Ernst-Straße 4. Seit 10. November residiert das Team von Geschäftsführer Markus Dünkelmann auf zwei Etagen mit 1.200 m2 Fläche. Der dazugehörige Showroom mit 160 m2 wird gerade neu gestaltet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.11.2014 - BTH Heimtex

Baugenehmigungen: Schwaches drittes Quartal

Im dritten Quartal 2014 ist das Wachstum der Wohnungsbaugenehmigungen gegenüber den beiden Vorquartalen zurückgegangen. Lag das Plus an Genehmigungen zur Jahresmitte noch bei 9,6 %, sind es nach neun Monaten nur noch 5,2 %. Nach wie vor resultiert der Zuwachs ausschließlich aus der Entwicklung bei Mehrfamilienhäusern (+9,8 %). Ein- und Zweifamilienhäuser liegen mit -3,2 bzw. -5,1 % deutlich unter Vorjahr.

Bei den Nichtwohngebäuden erfasst das Statistische Bundesamt die Genehmigungen für den umbauten Raum. Sie liegen per Ende September 2014 um 7,4 % unter Vorjahr; zum Halbjahr waren es -0,2 %. Einzige Ausnahme sind Hotels und Gaststätten (+2,6 %) sowie Fabrik- und Werkstattgebäude (+5,0 %). Die Genehmigungen für Büro- und Verwaltungsgebäude sind hingegen überdurchschnittlich um 8,7 % zurückgegangen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden