06.10.2014 - FussbodenTechnik

Ardex: Dr. Hubert Motzet in die Geschäftsführung berufen

Dr. Hubert Motzet (48) unterstützt seit dem 1. Oktober 2014 als Geschäftsführer für Forschung & Entwicklung, Einkauf und Produktion das Führungsteam von Ardex. Der Diplom-Mineraloge bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Forschung & Entwicklung sowie der Anwendung bauchemischer Produkte für die Installation von Bodenbelägen mit. Er wird intensiv mit dem technischen Geschäftsführer Dr. Rüdiger Oberste-Padtberg zusammenarbeiten und soll mittelfristig dessen Nachfolge antreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.10.2014 - BTH Heimtex

Farben- und DIY-Handel weiter unter Druck

Nach Angaben des Bundesverbandes Farben- und Tapetenhandel (BFT) hat sich die negative Umsatzentwicklung im deutschen Einzelhandel "überwiegend mit Farbe/Lack, Bau- und Heimwerkerbedarf" im Juli 2014 fortgesetzt. Mit -10,1 % zum Vorjahresmonat sind die Einbußen deutlich. Für die ersten sieben Monate des Jahres stehen -2,5 % zu Buche. Auch der Handel mit Bettwaren/Haustextilien/Meterwaren liegt trotz +0,6 % im Juli noch unter Vorjahr (-0,2 %).

Positive Zahlen hingegen für Tapeten/Gardinen/Teppiche/Bodenbeläge (+3,5 % im Juli und +2,0 % nach sieben Monaten) und Wohnmöbel (+3,1 % bzw. +1,1 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.10.2014 - BTH Heimtex

FEB: Halbjahres-Absätze elastischer Bodenbeläge steigen um 5,3 Prozent

Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Absätze der Mitgliedsunternehmen mit elastischen Bodenbeläge im ersten Halbjahr 2014 um 5,3 % gewachsen sind. Laut dem Vorsitzenden Ivo Schintz (Tarkett) ist das die größte Steigerung seitdem der FEB die Statistik veröffentlicht.

Während homogene und heterogene PVC-Beläge mit Ausnahme der Sicherheits-Bodenbeläge deutlich nachlassen und auch die Gruppe mit Linoleum, Kautschuk und Belägen aus anderen Kunststoffen leicht ins Minus rutscht, zeigt die Kategorie CV-Beläge ein gute Steigerung. Erneut deutlich gewachsen sind die PVC-Designbeläge - und das in allen technischen Ausführungen. Nach Angaben des FEB entwickeln sich die Absätze der LVT derart, dass von einer Verdoppelung der verkauften Menge im Intervall von vier Jahren ausgegangen werden kann.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.10.2014 - FussbodenTechnik

Quick-Mix: Klaus Schmidt-Falk neuer Marketingleiter

Die zur Sievert Baustoffgruppe gehörende Quick-Mix hat zum 1. Oktober 2014 ihre Marketingabteilung mit dem Dipl.-Wirtschaftsingenieur Klaus Schmidt-Falk (47) verstärkt. In dieser neu geschaffenen Position soll er den strategischen Ausbau der Marken Quick-Mix und Tubag im In- und Ausland vorantreiben. Schmidt-Falk führt das Team um Martin Sassning (Technisches Marketing) und Helmut Wilke (Marketing Services). Er berichtet direkt an Carsten Beier, Vorstand der Sievert AG.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.10.2014 - Carpet XL

Kleen-Tex: Fußmatten als hochwertige Designartikel

Fußmatten bieten dem Fachhandel viel Potenzial - wirtschaftlich über zusätzliche Umsätze, aber auch mit Blick auf die Raumgestaltung. Die Marke Wash+Dry von Kleen-Tex zeigt die gesamte Vielfalt des Produktes, vom funktionalen Schmutzfang bis hin zum hochwertigen Designartikel, der im Wohnbereich mit dem Teppich konkurrieren kann.

Die aktuelle Ausgabe von Carpet XL stellt die Kollektion vor und wirft einen Blick auf die Herstellung, bei der auch Handarbeit geleistet wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.10.2014 - BTH Heimtex

Gerflor Mipolam erzielt 2013 Umsatz von 60 Mio. EUR

Gerflor Mipolam hat 2013 in Deutschland 60 Mio. EUR umgesetzt und damit eine Steigerung von 8 % gegenüber dem Vorjahr erzielt. Der Hersteller von PVC-Bodenbelägen beschäftigt am Sitz in Troisdorf 250 Mitarbeiter und ist Teil des französischen Bodenbelagskonzerns Gerflor, der im abgelaufenen Geschäftsjahr Erlöse von 581 Mio. EUR vermeldet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.10.2014 - FussbodenTechnik

Sika engagiert sich in Serbien und Bosnien-Herzegowina

Bauchemiehersteller Sika hat ein Mörtelwerk in Simanovci (Nähe Belgrad) übernommen und eine Tochtergesellschaft in Bosnien-Herzegowina (Sarajewo) gegründet. Die Schweizer schätzen die Balkanstaaten als vielversprechende Märkte ein: In Serbien soll sich der Standort zur Produktionsdrehscheibe für Mörtelprodukte entwickeln. In Bosnien-Herzegowina strebt man in den kommenden drei bis vier Jahren eine Verdopplung des Geschäftsvolumens an, so ein Sprecher.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.10.2014 - BTH Heimtex

Tapetenverband und BTH Heimtex
feiern 125 Jahre




Der Verband der deutschen Tapetenindustrie (VDT) und die Fachzeitschrift BTH Heimtex, die aus der 1889 gegründeten Tapetenzeitung hervorgegangen ist, haben anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens gemeinsam ein rauschendes Jubiläumsfest im Hamburger Hotel Atlantic Kempinski gefeiert. Zu der Party mit Gala-Menü, anregenden Reden, einer Reise durch die Geschichte der Tapete und viel Musik waren rund 200 Gäste gekommen, darunter Verbandsmitglieder, Vertreter verwandter Industrieunternehmen und des Handels. Die Gastgeber gaben sich optimistisch für die Zukunft, betonten aber gleichzeitig, dass die Branche gemeinsam an einem Strang ziehen müsse. Sie forderten den aus dem Verband ausgetretenen Tapetenhersteller A.S. Création auf, wieder in das Gremium zurückzukehren, um die Schlagkraft der Industrie zu erhöhen und sich damit den künftigen Herausforderungen stellen zu können.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.10.2014 - ParkettMagazin

Menz Holz Design: Mitarbeitern wurde gekündigt

Als Premium-Anbieter für Terrassenböden und Outdoormöbel war Menz Holz (Ehrenberg/Rhön) ein Aushängeschild der Branche. Jetzt droht dem Unternehmen, das nach der ersten Insolvenz im Jahre 2012 von einer Investmentgesellschaft übernommen worden war und fortan unter MHD Menz Holz Design firmierte, das endgültige Aus. Vorausgegangen war Anfang 2014 ein zweiter Insolvenzantrag. Wie das Nachrichtenportal Osthessen-News berichtet, erhielten die 42 Mitarbeiter bereits ihre Kündigung. Wann die Produktion endgültig eingestellt wird, sei noch unklar. "Im Oktober sollen noch angefangene Aufträge und offene Posten bearbeitet werden", heißt es.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.10.2014 - ParkettMagazin

Jordan übernimmt Holzhändler Holzwarth

Holzwarth GmbH Holz und Plattenvertrieb in Waldshut-Tiengen hat rückwirkend zum 1.1.2014 mit Großhändler Jordan einen neuen Eigentümer bekommen. Die Geschäftsführung bleibt weiterhin bei Albert Gebhardt sowie Gerd Wehrle.

Mit dem Kasseler Grossisten als neuem Besitzer, der neben dem Holzhandel in Hessen, Thüringen und Bayern auch den bundesweiten Vertrieb von Bodenbelägen an 60 Standorten betreibt, werde sich an dem Geschäftsmodell von Holzwarth nichts Grundsätzliches ändern.

Mit Holzwarth verfügt Jordan neben Kassel, Erfurt, Würzburg und Nürnberg über bundesweit fünf Holzhandelsstandorte. Holzwarth betreibt mit einem Team von 24 Mitarbeitern im Bereich des Südschwarzwaldes/ Hochrhein sowie zum Teil in der angrenzenden Schweiz den Holzhandel mit Schwerpunkt in den Bereichen Holzböden, Türen und Holzwerkstoffen. Hauptabnehmer sind das holzverarbeitende Handwerk sowie der Fachhandel in der Region.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden