Müller Zell: Frank Schröder neuer Verkaufsleiter
Frank Schröder hat seit dem 1. August 2014 die Verkaufsleitung bei der oberfränkischen Weberei
Müller Zell inne. Der 48-jähige Textiltechniker mit Schwerpunkt Textilgestaltung zeichnet für die Gebiete Deutschland, Österreich und Schweiz verantwortlich.
Schröder ist mit seinem umfassenden textilen Know how kein Unbekannter in der Branche: Er war bis Dezember 2013 Leiter der Produktentwicklung für Heimtextilien bei der DTF in Aschendorf, zuvor u.a. geschäftsführender Gesellschafter der Weberei Gersfeld sowie in Produktentwicklung und Verkauf der Schweizer Weberei Keller tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBuchheister: Lenz leitet Marketing
Für die neu errichtete Marketingabteilung von
Buchheister, Hersteller von Vorhang- und Sonnenschutzsystemen, ist Andreas Lenz verantwortlich. Der 41-Jährige kennt das Unternehmen und die branchentypischen Anforderungen aufgrund seiner freiberuflichen Tätigkeit bereits seit Längerem. Er war seinerzeit maßgeblich mit an der CI-Entwicklung der SB-Marke My Deco sowie an der Weiterentwicklung der Fachhandelsmarke Art Deco beteiligt. Außerdem verfügt er über Know-how im Bereich Textil- und Produktdesign.eßen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSüdbund: Wechsel in der Kreativabteilung
Judy Flemming, bisherige Kreativdirektorin und Messeleiterin beim
Südbund, wird sich nach 18 Jahren bei der Einkaufsgenossenschaft beruflich neu orientieren. Ihre Nachfolgerin ist Sarah Ernst. Die Werbegestalterin bringt langjährige Erfahrung als Visual Merchandiser im Mode-Einzelhandel mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFermacell: Wechsel in der Geschäftsführung
Dr. Jörg Brinkmann (35) ist ab sofort neuer Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) bei
Fermacell. Er tritt bei dem Trockenbauhersteller die Nachfolge von Heinz-Jakob Holland (55) an. Brinkmann verantwortete zuletzt als Geschäftsführer (COO) von Fermacell die Markträume Deutschland, Nordosteuropa, Südeuropa sowie Fermacell Aestuver. Zuvor war er Vertriebsleiter Deutschland.
Der neue CEO leitet das Unternehmen gemeinsam mit Christian Schäfer (CFO, 50) und Rainer Rohde (CTO, 47).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Interaktiver Handel D/A/CH: Kein Wachstum im Segment Wohnen
Der
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland, der Handelsverband Österreich und der Verband des Schweizerischen Versandhandels präsentieren erstmals konsolidierte Zahlen für den Interaktiven Handel in der Region D/A/CH. Demnach addierte sich der Umsatz der Online- und Versandhändler in den drei Ländern 2013 auf 60 Mrd. EUR. Der Anteil am gesamten Einzelhandel wuchs von 6,6 % im Jahr 2010 auf jetzt 9,6 %.
Konstante Steigerungen konstatieren die drei Verbände für alle drei Märkte, die größten in Deutschland. In der Schweiz ist der absolute Anteil mit aktuell 6 % noch am geringsten, während er in Deutschland und Österreich bereits bei 10 bzw. 11 % liegt. Beim Anteil des Onlinehandels am gesamten Interaktiven Handel rangieren die Schweiz (85 %) und Österreich (86 %) vor Deutschland (81 %).
Entgegen dem allgemeinen Aufwärtstrend bleiben die Umsätze im Segment Wohnen konstant. Über alle drei Märkte liegen sie aktuell genau wie 2010 bei 2,4 Mrd. EUR. Davon entfallen 1,6 Mrd. EUR auf Deutschland; hier gab es im Vergleich zu 2010 sogar ein Minus von 0,1 Mrd. EUR. Die Schweiz und Österreich liegen jeweils bei 0,4 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInnovations@Domotex jetzt auch für Anwendungs- und Verlegetechnik
Die
Deutsche Messe erweitert im kommenden Jahr ihr Format Innovations@Domotex um Anwendungs- und Verlegetechnik. Eine von insgesamt drei Sonderflächen wird vom 17. bis 20. Januar 2015 den Produkten rund um die Verlegung von Bodenbelägen gewidmet sein. Auf den beiden anderen werden wie 2014 ausgewählte Neuheiten aus den Segmenten textile und elastische Beläge, Parkett und Laminat sowie moderne handgefertigte Teppiche in den Fokus der Messebesucher gerückt. Eine zehnköpfige Jury unter dem Vorsitz des Industriedesigners Stefan Diez ermittelt unter allen Einreichungen für die Sonderschau die besten Ideen. Die kreative Inszenierung der Neuheiten verantwortet dann das Berliner Architekturbüro Matter unter der Federführung von André Schmidt.
Zudem diskutieren international renommierte Gestalter aus Architektur und Design wie Stefan Diez, Ross Lovegrove und Roberto Palomba im Rahmen der Innovations@Domotex Talks über neueste Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten rund um das Thema Boden.
"Das Konzept, Besuchern mehr Orientierung zu geben und damit die Anbahnung von Geschäftskontakten an den Ständen der Aussteller deutlich zu unterstützen, kommt bei der Branche gut an", resümiert Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe, die Erfahrungen auf der
Domotex 2014.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTeppichhandel: Große Chance für die Kleinen
Inhabergeführte Fachgeschäfte für abgepasste Teppiche haben lange unter der Konkurrenz der großen Möbelhäuser gelitten. Doch deren Teppichabteilungen gleichen sich immer weiter an, das Sortiment setzt auf Schnelldreher und die gut ausgebildeten Verkaufsteams werden weniger. Das ist die Chance für Teppichfachgeschäfte und -galerien, größere Raumausstatter oder hochwertige Einrichter, sich mit einer eigenen Handschrift zu profilieren.
Die
aktuelle Ausgabe von Carpet XL porträtiert zwei von ihnen: Der Darmstädter Raumausstatter Buttmi setzt auf uneigennützige Beratung, während man bei Bagherpur in Aschaffenburg den Teppich als hochwertiges Trendprodukt präsentiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden