29.09.2014 - ParkettMagazin

HDH: Parkettindustrie mit Umsatzrückgang

Die deutschen Parketthersteller mussten im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatzeinbruch um 5,3 % auf rund 150 Mio. EUR verkraften. Das teilte der Hauptverband der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) mit. Der Rückgang sei auf die rückläufige Produktionsentwicklung im Inland und auf den steigenden Importdruck zurückzuführen.

Insgesamt konnte das Holzgewerbe (ohne die Möbelindustrie) mit seinen 396 Betrieben durch die positive Entwicklung der Sägewerke und Holzwerkstoffindustrie in den ersten sechs Monaten des Jahres 7,8 Mrd. EUR umsetzen, was einem Plus von 6,6 % entspricht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2014 - ParkettMagazin

Homag: 12 Prozent mehr Auftragseingang

Homag, Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen und Anlagen, hat nach eigenen Angaben im 1. Halbjahr 2014 im Vorjahresvergleich einen Auftragszuwachs von 12 % erreicht. Der Umsatz stieg sogar um 16 %. Positiv entwickelt haben sich die Vertriebsregionen Westeuropa, Nordamerika und Asien, während Osteuropa und Südamerika deutliche Rückgänge verzeichnen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.09.2014 - FussbodenTechnik

Tarkett leitet Schließung von Marty ein

Bodenbelagshersteller Tarkett leitet in einem sogenannten formalen Konsultationsverfahren gemeinsam mit den Arbeitnehmern die Schließung des Tochterunternehmens Marty ein. Der Parketthersteller im französischen Cuzorn arbeitete nach der Übernahme durch eine Tochter von Tarkett France 2011 auch nach erheblichen Produktivitätssteigerungen bei einem Jahresumsatz von rund 10 Mio. EUR bis heute defizitär. Ein Grund dafür ist laut Tarkett auch der Rückgang des französischen Parkettmarktes zwischen 2010 und 2013 um rund 20 %.

Nachdem sich in den vergangenen Monaten kein Käufer gefunden hatte, hat sich Tarkett jetzt entschlossen, den Marty-Standort, an dem derzeit 120 Mitarbeiter beschäftigt sind, zu schließen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2014 - ParkettMagazin

Holzbearbeitungsmaschinen: Nordamerika für deutsche Hersteller wieder wichtiger Markt

Laut Fachverband VDMA Holzbearbeitungsmaschinen waren die USA im ersten Halbjahr 2014 mit einem Plus von 15 % nach China und Russland der drittwichtigste Exportmarkt für deutsche Hersteller. In diesem Zeitraum wurden Anlagen im Wert von 63 Mio. EUR geliefert. Nach Kanada exportierte die Branche Waren im Wert von 11 Mio. EUR.

Aufgrund dieser Entwicklung werden die Hersteller Linck, Möhringer, Weinig, Minda, AKE, Vollmer und Dieffenbacher vom 15.-17. Oktober auf der Timber Processing and Energy Expo in Portland auszustellen, der führenden nordamerikanischen Messe für Sägewerkstechnik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2014 - Haustex

Matheis-Gruppe und Reschke trennen sich

Die Matheis-Textilgruppe und Christian Ulf Reschke haben entschieden, sich im gegenseitigen Einvernehmen zu trennen. Reschke trat 2006 als Marketing- und Vertriebsleiter in das Unternehmen ein und wurde später auch zum Prokuristen des Unternehmens ernannt. Er ist bis Ende März freigestellt und hat das Unternehmen bereits verlassen.

Sein Nachfolger wird zum 1. Oktober 2014 Thomas Heinlin, seit August letzten Jahres Verkaufsleiter bei Kitan (Europe) in Düsseldorf. Infolge des Lizenzverlustes der Marke Esprit bei Kitan hat er sich offenbar umorientiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2014 - ParkettMagazin

EPF bei Parkett noch ausbaufähig

Die Macher der Messe Estrich-Parkett-Fliese (EPF) stehen vor einem Dilemma: Namensänderung oder erfolgreich in der Parkett- und Fliesenbranche Aussteller akquirieren. Als Estrichmesse war die diesjährige Veranstaltung wieder Top. Für Parkett könnte es auch so werden. Ansätze waren da, wie auf knapp zwanzig Seiten Messebericht in der aktuellen Ausgabe des ParkettMagazins zu lesen ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.09.2014 - Haustex

Lenzing: Technik-Vorstand geht zum Jahresende

Friedrich Weninger, Chief Operating Officer (COO) bei Faserhersteller Lenzing, wird sein zum Jahresende 2014 auslaufendes Vorstandsmandat aus persönlichen Gründen nicht verlängern. Seine Aufgaben übernehmen die verbliebenen Vorstandsmitglieder Dr. Peter Untersperger (CEO), Robert van de Kerkhof und Dr. Thomas Riegler.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.09.2014 - BTH Heimtex

Farben und Lacken auf Wasserbasis gehört die Zukunft

Der Anteil wasserbasierter Farben, Lacke und Lasuren steigt kontinuierlich. Technisch ausgereift, sind sie vor allem bei der Gestaltung von Innenräumen zum Standard geworden.

Dass sie sich bei der Verarbeitung von lösemittelbasierten Produkten unterscheiden, sollte keinen Verarbeiter schrecken, wie das Spezial in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex zeigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.09.2014 - ParkettMagazin

Hornbach wächst um knapp 8 Prozent

Die Hornbach Gruppe hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2014/2015 (31. August) Umsatz und Ertrag deutlich gesteigert. Der Konzernumsatz wuchs um 7,9 % auf knapp 2,0 Mrd. EUR. Das EBIT verbesserte sich um 10,4 % auf 152,7 Mio. EUR.

Die gegenwärtig 144 Hornbach Baumärkte verbesserten die Einnahmen um 8,3 % auf 1,9 Mrd. EUR. Flächen- und währungskursbereinigt entspricht dies einer Steigerung um 6,7 %. Das EBIT lag bei 122,3 Mio. EUR (+12,5 %)

Die 27 Niederlassungen der Hornbach Baustoff Union verbuchten Umsätze in Höhe von 119,7 Mio. EUR (+2,0 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.09.2014 - BTH Heimtex

GHF gibt verhaltene Prognose ab

Der Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) erwartet für das laufende Jahr keine signifikanten Umsatzzuwächse. Zwar verlief das erste Halbjahr positiv, die vergangenen zwei Monate sendeten dagegen eher negative Signale aus. "Es gibt zwar keinen Grund für Euphorie, aber depressiv muss man auch nicht sein", sagte Geschäftsführer Jürgen Wagner bei der Jahreshauptversammlung in Frankfurt und verwies auf die zunehmende Zahl an Baugenehmigungen in Deutschland.

Die Zahlen für das erste Halbjahr machen deutlich, dass vor allem die Umsätze mit elastischen Belägen, Werkzeugen und Tapeten weiter zulegten. Sorgenkinder bleiben dagegen textile Bodenbeläge und Wärmedämmverbundsysteme. Im einzelnen rutschten im Segment Bodenbeläge die textilen Beläge erneut um 6 % ab, während elastische Beläge noch einmal um 8,2 % und Parkett/Laminat um 1,1 % zunahmen. Kleber und Spachtelmassen lagen mit 6,8 % im Plus.

Im Farbenbereich sind die Produktsegmente Lackfarben sowie Dispersionsfarben und Putze von einem Aufwärtstrend geprägt. Hier verzeichnete der Großhandel ein Plus von 9,5 % und 7,8 %. WDVS kam mit +3,3 % zwar aus dem roten Bereich heraus, was bei einem Minus von 7,5 % im Vorjahreshalbjahr jedoch noch nicht ausreichend ist. Heimtextilien verloren weiter um 3 %. Der Tapetenbereich wächst langsam aber stetig (+3,5 %), Werkzeuge bleiben nahezu stabil (+5,6 %).

Auch eine Personalie gab es zu vermelden. Neu im Vorstand ist Frank-A. Kühnel vom Maler-Einkauf Rhein-Ruhr. Er übernahm den Posten von Bernhard Brand, der aus dem Vorstand ausgeschieden war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden