GEV: Emicode auch für Parkett-Fugenkitte
Die
Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) dehnt das Einsatzsspektrum ihres Umweltlabels Emicode weiter aus. Mit sofortiger Wirkung können mit ihm auch Parkett-Fugenkitte als EC 1 Plus und EC 1 zertifiziert werden. Dabei handelt es sich um wasserbasierte Dispersionssysteme, die vermischt mit dem Schleifstaub des Holzes, zum Verfüllen von Parkett-Fugen eingesetzt werden.
In sechs Produktkategorien zertifiziert der Emicode inzwischen über 4.000 Produkte. Dazu zählen Grundierungen, Spachtelmassen, Klebstoffe, Anti-Rutschbeschichtungen, selbstliegende Bodenbeläge, Dichtschlämme, Entkopplungsplatten, Abdichtungsfolien, Schaumstoffe und jetzt auch Fugenkitte für Parkett.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Baumärkte zum Halbjahr im Minus, flächenbereinigt aber im Plus
Der Baumarkthandel in Deutschland hat im 1. Halbjahr 2014 einen Gesamtbruttoumsatz von 9,19 Mrd. EUR erzielt. Im Vorjahresvergleich ist das ein nominales Umsatzminus von 3,7 %, auf bereinigter Verkaufsfläche allerdings ein Plus von 11,8 %.
Vor dem Hintergrund des Marktaustritts von
Praktiker/
Max Bahr im vergangenen Jahr ist der Branchenverband
BHB mit den aktuellen Marktzahlen jedoch zufrieden. Ein Vergleich der Gesamtentwicklung der Unternehmen ohne die Praktiker-Gruppe zeigt ein Plus von 14,1 % im Halbjahresvergleich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKundenbarometer Bettwaren: Traumina nähert sich der Idealpunktzahl
2013 ging
Traumina bei der Premiere des Haustex-Kundenbarometers Bettwaren als Sieger durchs Ziel. Dass dieser Erfolg keine Eintagsfliege war, zeigt die aktuelle Handelsumfrage zu den Bettwaren-Anbietern, denn das Unternehmen konnte seinen Titel als bester Lieferant des Bettenfachhandels erfolgreich verteidigen. Mehr noch: Im Vergleich zum Vorjahr hat Traumina die Zahl der ersten Plätze noch gesteigert: In elf von 16 Kategorien ist man das Maß aller Dinge.
Alle Einzel-Ergebnisse von Traumina und den Wettbewerbern lesen Sie in der
aktuellen Ausgabe der Haustex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeffert beruft erstmals Geschäftsleiter Marketing und Produktmanagement
Meffert hat die neue Position des Geschäftsleiters Marketing und Produktmanagement geschaffen und zum 1. August 2014 mit Klaus Börjes besetzt. Man reagiere damit auf die steigende Komplexität der Prozesse aufgrund des rasanten Wachstums in den vergangenen Jahren, heißt es in einer Mitteilung des Farbenherstellers.
Börjes kommt aus dem Bereich Decorative Coatings von
Akzo Nobel. Zuvor war er bei
Relius für den Bereich Bautenanstrichmittel und WDVS verantwortlich. Für Meffert soll der 51-Jährige die Sortimentsentwicklung und die Markenpflege in den sehr unterschiedlichen Zielgruppen des Profi- und des DIY-Marktes bündeln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaustoffring macht 2013 weniger Umsatz
Auf der Cheftagung des
Baustoffrings wurden die Umsatzzahlen für 2013 bekannt gegeben. Danach gab es im vergangenen Jahr einen Rückgang um 5,2 % auf 733,5 Mio. EUR - bei nahezu unveränderter Anzahl an Mitgliedern. Aktuell zählt die Kooperation 72 angeschlossene Baustoff-Fachhändler mit insgesamt 173 Standorten.
Auf der Tagung wurde außerdem die Sitzverlagerung von Kaarst nach Neuss beschlossen. Der Umzug soll noch in diesem Jahr stattfinden.
Eine weitere Veränderung betrifft die Geschäftsführung: Neben dem hauptamtlichen Geschäftsführer Johannes Härningslack gibt es ab sofort nur noch einen statt zwei interne Geschäftsführer aus dem Kreis der Mitglieder. In dieser Funktion bestätigt wurde Günther Muck (Küppers Büttgen Baustoffe).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLamett: Detlef Kreysing zum Verkaufsleiter D/A/CH ernannt
Bodenbelagshersteller
Lamett vertraut Detlef Kreysing die Verkaufsleitung in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Der 68-Jährige ist seit vielen Jahren in der Bodenbelagsbranche tätig und arbeitete unter anderem bei Witex (heute
Windmöller Flooring),
Amorim,
HWZ sowie im Großhandel.
Lamett ist Anbieter von Parkett, Laminat und Klick-Vinylbodenbelägen und verfügt an seinem Hauptsitz im belgischen Deerlijk über Produktion, Innendienst und Lager auf einer Fläche von 10.000 m
2. Die Produkte werden europaweit vertrieben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Boen Group: Neues Werk in Litauen offiziell eröffnet
Im Rahmen der Inbetriebnahme des neuen Bürogebäudes sowie der Schauräume der Marken Bauwerk Parkett und Boen wurde jetzt in Kietaviskes, Litauen, im Beisein des litauischen Wirtschaftsministers das neue Werk der
Bauwerk Boen Group offiziell eröffnet. Über 1.200 Mitarbeiter produzieren hier auf dem 220.000 m
2 großen Firmengelände jährlich rund 7 Mio. m
2 Zweischicht- und Dreischichtparkett sowie Landhausdielen.
In einem der modernsten Parkettwerke Europas wird hauptsächlich Holz aus den FSC-zertifizierten Wäldern Litauens verarbeitet, überwiegend Eichenrundholz, das in eigenen Sägewerken geschnitten wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Klebstoffindustrie wächst um 3 Prozent
Die deutsche Klebstoffindustrie hat 2013 ihren Branchenumsatz um knapp 3 % auf das neue Rekordniveau von 3,5 Mrd. EUR gesteigert. Dies teilte der Vorsitzender des
Industrieverbandes Klebstoffe (IVK) Dr. Boris Tasche mit. Mit einer produzierten Menge von 877.000 t wurde auch diese Rekordmarke des Vorjahres verbessert.
Bauklebstoffe und Klebstoffe für die holzverarbeitende Industrie zeigten eine besondere Dynamik. Diese Segmente profitierten von der Entwicklung im Bau- und Renovierungssektor infolge des niedrigen Zinsniveaus.
Ein weiterer Erfolgsfaktor war das wachsende Exportgeschäft: Klebstoffe für 10 Mrd. EUR gingen ins Ausland, das entspricht einem weltweiten Marktanteil von 18 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenImpress: Führungsmannschaft erweitert
Stephan Fabricius verstärkt ab 15. September 2014 als Head of Operations das Führungsteam des Dekorpapier-Herstellers
Impress Decor. Er übernimmt die Gesamtverantwortung für Produktion und Technik, Process Engineering, Qualitäts- und Investitionsmanagement und berichtet direkt an die Geschäftsführung.
Zuvor war Fabricius für
Süddekor in Nordamerika tätig, davon die letzten fünf Jahre als Werksleiter des dortigen Druckereistandortes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden