Profi-Baumarkt Screwfix startet mit vier Märkten
In Offenbach, Dreieich, Koblenz und Hanau haben die ersten deutschen
Screwfix-Niederlassungen eröffnet. Die Tochter des europaweit größten Baumarktkonzerns
Kingfisher verkauft hier u.a. Werkzeuge, Arbeitskleidung Leuchten, Eisenwaren und Sanitärbedarf, aber auch Malerbedarf und Dichtstoffe an Handwerker. Zusätzlich gibt es einen Onlineshop.
Im heimischen Großbritannien betreibt das Unternehmen bereits weit mehr als 300 dieser Profi-Baumärkte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Boen-Gruppe setzt 181 Mio. EUR um
Die
Bauwerk Boen-Gruppe hat 2013 einen Umsatz von 219 Mio. CHF (180,8 Mio. EUR) erzielt; der Absatz erhöhte sich um 3,8 %. Der nach der Fusion der beiden Unternehmen
Bauwerk (Schweiz) und
Boen (Norwegen) im Mai 2013 zweitgrößte Parketthersteller Europas mit Sitz in der Schweiz weist zudem einen operativen Gewinn (EBITDA) von 21,6 Mio. EUR aus. Das Betriebsergebnis (EBIT) beläuft sich auf 10,7 Mio. CHF. Kosten im Zusammenhang mit der Fusion sowie der nachfolgenden Restrukturierung und Neuausrichtung der Produktion führten allerdings zu einem Nettoverlust von 4 Mio. CHF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHülsta baut weitere 100 Arbeitsplätze ab
Der Möbelhersteller
Hülsta ist vom weiteren Rückgang der Nachfrage nach hochwertigen Markenprodukten im Möbelsegment Schlafen und Wohnen betroffen. Wegen der anhaltend schlechten Entwicklung und den insgesamt unsicheren Aussichten in Deutschland und Zentraleuropa muss das Unternehmen nochmals Stellen abbauen. Die im Mai angekündigte Streichung von 170 Arbeitsplätzen, zu der gerade mit Gewerkschaft und Betriebsrat Gespräche geführt werden, erhöht sich damit auf 270.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRockwool wächst wieder
Nachdem die dänische
Rockwool-Gruppe zur Mitte 2013 auf Vorjahresniveau stagnierte, legte der Dämmstoffhersteller in den ersten sechs Monaten 2014 wieder zu: Die Umsätze stiegen um +12,4 % auf 1,0 Mrd. EUR. Noch positiver entwickelten sich das EBITDA mit +16,8 % auf 153,2 Mio. EUR und das EBIT mit +28,5 % auf 75,8 Mio. EUR. Ein Sprecher machte den kurzen Winter in Europa für die positive Entwicklung verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLenzing: Schlechte Halbjahreszahlen
Faserhersteller
Lenzing hat im ersten Halbjahr 2014 Umsatzeinbußen in Höhe von 9,1 % auf 900,0 Mio. EUR erlitten. Auch wenn man aufgegebene Geschäftsbereiche heraus rechnet, beträgt das Minus immer noch 4,3 %.
Die Österreicher leiden unter anhaltend niedrigen Faserpreisen. Durchschnittlich wurden bis zur Jahresmitte 1,54 EUR/kg erlöst; zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres waren es mit 1,76 EUR/kg immerhin 12,5 % mehr.
Das EBITDA ging in den ersten sechs Monaten 2014 um 28,8 % auf 91,9 Mio. EUR zurück. Das EBIT hat sich mit 32,4 Mio. EUR mehr als halbiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
US-Baumarkt Lowe's im Plus
Lowe's, Nr. 2 der US-amerikanischen Baumärkte, meldet zum Geschäftshalbjahr 2013/14 Umsätze von 30,0 Mrd. USD (22,5 Mrd. EUR). Das entspricht einer Steigerung von 4,1 %. Für das Gesamtjahr rechnet man in der Konzernzentrale mit einem Plus von 4,5 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStrauss Innovation hat neue Eigentümer
Für den angeschlagenen Mode- und Lifestyle-Filialisten
Strauss Innovation ist ein neuer Eigentümer gefunden. Wie das Unternehmen mitteilte, hat sich der Gläubigerausschuss entschieden, Strauss an die Beteiligungsgesellschaft Mühleck Family Office zu verkaufen. Dabei handele es sich um einen langfristig orientierten strategischen Investor, der aus eigenen Mitteln das notwendige Kapital für Investitionen und das weitere Wachstum bereitstellen werde. Mühleck werde Strauss Innovation mit bundesweit 79 Filialen und 1.200 Beschäftigten sowie das Logistikzentrum in Solingen fortführen.
Die Familie Mühleck stammt aus der Nähe von Würzburg. Zur Unternehmensgruppe gehören unter anderem Fitness-Studios und Spielhallen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKährs Group: Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr gesteigert
Mit einem Umsatzwachstum von rund 5,9 Mio. auf 141,5 Mio. EUR hat die
Kährs Group das erste Halbjahr 2014 abgeschlossen. Zurückzuführen ist das auf die positive Entwicklung in den wichtigsten Märkten Skandinavien (36 % vom Gesamtumsatz) und Zentraleuropa (25 %) inklusive Deutschland.
Die Geschäftsentwicklung in Finnland und den baltischen Staaten sowie in Russland und der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) blieb marktbedingt weiterhin schwach. In Nordamerika waren nach den kalten Monaten Januar und Februar positive Entwicklungen erkennbar.
Das EBITDA des schwedisch-finnischen Parkettherstellers stieg im ersten Halbjahr 2014 um 9 % auf 12,4 Mio. EUR. Das EBIT lag für diesen Zeitraum bei 7,7 Mio. EUR. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von 31 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHome Depot: Aufwärtstrend hält an
Der US-amerikanische Baumarktprimus
Home Depot setzt sein Umsatzwachstum fort und meldet zur Mitte des Geschäftsjahres 2013/14 ein Plus von 4,4 % auf 43,5 Mrd. USD (32,5 Mrd. EUR). Angesichts der positiven Entwicklung erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr sogar eine Steigerung um rund 4,8 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden