29.08.2014 - FussbodenTechnik

Uzin Utz: Umsatzsteigerung um gut 8 Prozent

Die Uzin Utz Gruppe erzielte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2014 deutliche Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis. Die positive Entwicklung des ersten Quartals setze sich auch im zweiten fort.

Die Umsätze des Bauchemieherstellers stiegen zur Jahresmitte um 8,4 % auf 113,3 Mio. EUR. 49,3 Mio. EUR davon wurden auf dem deutschen Markt erwirtschaftet. Die Auslandsquote liegt damit bei 56,5 %.

Das Ergebnis vor Steuern wuchs um 0,8 Mio. auf 5,7 Mio. EUR. Der Halbjahresüberschuss liegt bei 3,9 Mio. EUR und damit 0,5 Mio. EUR über Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.08.2014 - ParkettMagazin

Hagebau II: Warengeschäft mit neuem Bereichsleiter gestärkt

Mit Robert Westermann hat die Hagebau im Rahmen ihrer Strategie 'Logistik 2014" zum 1. August eine neue Bereichsleiterposition geschaffen. Unter seiner Leitung werden Einkauf, Warenmanagement und Vertrieb für Fach- und Einzelhandel noch stärker miteinander verzahnt.

Der 44-jährige arbeitete zuletzt als Gebietsverkaufsleiter bei einem Industrieunternehmen. Nach eineinhalb Jahren kehrt er jetzt als Bereichsleiter zur Hagebau Logistik zurück, bei der er zuvor über Jahre verschiedene Führungspositionen innehatte.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.08.2014 - ParkettMagazin

Hagebau I: Position des Abteilungsleiters Gesellschafterintegration geschaffen

Mike Braatz ist neuer Abteilungsleiter Gesellschafterintegration bei der Hagebau. In der neu geschaffenen Position wird er als Bindeglied zwischen beitretenden Gesellschaftern und der Zentrale in Soltau fungieren. Dabei soll Braatz den Fach- und Einzelhändlern die Tiefe des Dienstleistungsspektrums der Hagebau vorstellen. Er berichtet an Horst Schreiber, den Bereichsleiter Gesellschafterentwicklung.

Der 40-jährige Braatz war bis 2010 für die Hagebau-Tochter Zeus in der Vertriebskoordination DIY und Garten tätig. Seither sammelte er Erfahrung in Vertrieb und Controlling anderer Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.08.2014 - BTH Heimtex

Schweiz: Wohn- und Wirtschaftsbau im Aufwärtstrend

Der vierteljährlich erhobene Bauindex Schweiz weist im dritten Quartal 2014 steigende Werte sowohl für den Wohn- als auch für den Wirtschaftsbau in der Eidgenossenschaft aus. Nach einem Rückgang um einen Indexpunkt im zweiten Quartal ist der Wohnungsbau jetzt um zwei Punkte gestiegen. Der Wirtschaftsbau verbesserte sich sogar um 3 Punkte.

Beide Bereiche werden im Hochbauindex zusammengefasst, der erstmals die marke von 120 Punkten erreichte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2014 - BTH Heimtex

Polstermöbel: Umsätze wachsen um knapp 2 Prozent

Die deutschen Möbelhersteller haben im ersten Halbjahr 2014 ein Umsatzplus in Höhe von 1,6 % erzielt. Angesichts dieser Entwicklung geht der Verband der Deutschen Möbelindustrie für das Gesamtjahr von einer "schwarzen Null" aus.

Überdurchschnittlich verbesserten sich Polstermöbel mit +1,9 % auf 526 Mio. EUR. An der Spitze der einzelnen Segmente stehen allerdings Matratzen. Deren Hersteller erreichten mit 384 Mio. EUR ein Plus von 8,7 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.08.2014 - BTH Heimtex

Armstrong: Neuer CEO für die Bodensparte

Am 26. September übernimmt Donald R. Maier den Posten des CEO für den Bereich Bodenbeläge von Armstrong World Industries. Der Nachfolger von Thomas Mangas gehört seit 2010 zum Management des US-Unternehmens und war in dieser Zeit u.a. für die Verschlankung von Produktionsprozessen und die Verbesserung des Projektmanagements zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.08.2014 - ParkettMagazin

Prognose: Ab 2016 wieder mehr Eigenheim-Neubauten

Momentan sind es vor allem Mehrfamilienhäuser, für die Baugenehmigungen erteilt werden. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern gab es in der ersten Jahreshälfte 2014 sogar ein leichtes Minus.

Schon 2016 könnte sich dieser Zustand umkehren, so Bau Info Consult. Während beim Geschosswohnungsbau eine gewisse Sättigung zu erwarten sei, werde sich das anhaltend niedrige Zinsniveau dann positiv auf den Neubau von Eigenheimen auswirken, so die Marktforscher. Bislang hätten die günstigen Finanzierungsmöglichkeiten vor allem auf dem Markt für Gebrauchtimmobilien für Bewegung gesorgt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.08.2014 - BTH Heimtex

Hochbau: Dämpfer im Juni

Ein dickes Minus von 13,7 % gab es im Juni bei den Auftragseingängen im deutschen Hochbau. Als Grund gibt das Statistische Bundesamt einen besonders starken Vergleichsmonat 2013 an.

Insgesamt liegt der Hochbau aber noch im Plus. In der Addition der ersten sechs Monate 2014 ergibt sich eine Steigerung der Auftragseingänge um 1,5 % gegenüber dem Halbjahr 2013.

Deutlich über dem Vergleichswert liegen die Halbjahresumsätze des Bauhauptgewerbes insgesamt. Mit 27,7 Mrd. EUR meldet das Statistische Bundesamt einen Zuwachs von 12,6 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.08.2014 - Haustex

Beter Bed Holding büßt zum Halbjahr 2014 Umsatz ein

Die niederländische Beter-Bed-Gruppe (u.a. Matratzen Concord) erzielte im ersten Halbjahr 2014 einen Umsatz von 168,7 Mio. EUR, 6,3% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Mitursächlich dafür ist die geringere Zahl an Niederlassungen, die von 1.175 auf 1.149 sank. Auf vergleichbarer Fläche ist der Umsatz um 2,6% gesunken.

Lediglich der belgische Markt verzeichnete Umsatzzuwächse. In den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Schweiz und Spanien sanken die Verkaufserlöse teilweise deutlich. Der deutsche Markt schnitt mit einem Minus von 1,1% noch vergleichsweise gut ab.

Der Gewinn vor Zinsen und Steuern sank von 8,1 auf 6,4 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.08.2014 - Haustex

Recticel Schlafkomfort: Kartellamt verhängt Strafgeld

Seit August 2011 ermittelte das Kartellamt in der Matratzenbranche wegen unerlaubter vertikaler Preisabsprachen. Jetzt gibt es dazu eine erste Entscheidung: Recticel Schlafkomfort in Bochum (u.a. Marke Schlaraffia) ist eine Strafzahlung von 8,2 Mio. EUR auferlegt worden. Bei der Bemessung der Strafe wurde dem Unternehmen seine Kooperationsbereitschaft gegenüber der Kartellbehörde zugute gehalten sowie die Tatsache, dass es bereits vor Beginn der Ermittlungen die Praxis der Preisabsprache beendet hatte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden