Baywa: Baustoffe zurück in der Gewinnzone
Umsätze in Höhe von 724,9 Mio. EUR meldet die Baustoffsparte der
Baywa für das erste Halbjahr 2014. Das seien zwar 5,4 % weniger als im Vorjahr. Rechne man die zum 1. Mai bzw. 1. Juni 2014 verkauften defizitären Standorte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz heraus, habe es aber in allen Produktkategorien Absatzsteigerungen gegeben.
Das EBIT fällt nach -4,2 Mio. EUR zur Jahresmitte 2013 nun wieder positiv aus: 8,0 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTextilveredler Drechsel: Verfassungsbeschwerde gegen EEG
Nachdem die Klage des bayerischen Textilveredlers
Drechsel gegen die Zahlung der EEG-Umlage vom Bundesgerichtshof auch in dritter Instanz zurückgewiesen wurde, ist nun der Weg frei für eine Verfassungsbeschwerde. Nach einer Mitteilung des
Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie ist aber damit zu rechnen, dass sich das Bundesverfassungsgericht erst 2015 mit dem Fall beschäftigen wird.
Gesamttextil begrüßt das Vorgehen Drechsels, hält sie das Erneuerbare-Energien-Gesetz doch auch in seiner aktuellen Fassung für nicht verfassungskonform und ungerecht. "Für viele im internationalen Wettbewerb stehende Textilunternehmen sind die Stromkosten in Deutschland ein riesiger Wettbewerbsnachteil", so die Präsidentin Ingeborg Neumann. "Die Art der Förderung Erneuerbarer Energien ist in der Sache falsch und ungerecht, da sie ausschließlich über die Belastung des Stromverbrauchs geht. Wir schlagen deswegen eine kombinierte Finanzierung vor, die unter anderem über einen Nachhaltigkeitsfonds funktioniert und die Kosten gerechter verteilen kann."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLanxess: Breuers scheidet aus Vorstand aus
Werner Breuers, im Vorstand der
Lanxess AG für die Segmente Performance Polymers und Advanced Intermediates (inkl. Anhydritestriche) verantwortlich, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin verlassen. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert die Aufgaben kommissarisch.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPrognose: Stabile Entwicklung im deutschen Hochbau
In Deutschland zeichnet sich ein robustes Wachstum des Hochbauvolumens ab, so das aktuelle Arch Vision-Architektenbarometer. Für 2014 wird eine Steigerung um 3 % vorhergesagt; in den beiden darauf folgenden Jahren sollen es jeweils 2 % sein.
Deutliche Aufwärtstendenzen gibt es auch in Großbritannien (3-4 %), Polen (2-4 %), Belgien (2 %) und den Niederlanden (1-3 %). In Frankreich und Spanien wäre demnach erst 2016 wieder ein Plus von 0,5 bzw. 1 % zu verzeichnen. In Italien soll es nach -8 % im Jahr 2014 zwar wieder aufwärts gehen. Aber nach der Prognose liegt der dortige Hochbau auch 2016 noch im Minus (-1 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTempur Sealy: Umsatz steigt im zweiten Quartal
Der US-amerikanische Matratzenhersteller
Tempur Sealy hat seinen Gesamtumsatz im zweiten Quartal 2014 um 8,2 % auf 715 Mio. USD (ca. 532 Mio. EUR) erhöht. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) sank jedoch auf 52,1 Mio. USD (2013: 67,8 Mio. USD), nach Unternehmensangaben unter anderen bedingt durch höhere Investitionen in neue Produkte und Marketing während der ersten Jahreshälfte. Da diese Maßnahmen abgeschlossen sind, erwartet Tempur Sealy für das Gesamtjahr 2014 eine signifikante Steigerung seiner Gewinnmarge.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Parkettproduktion im ersten Halbjahr rückläufig
Die Produktionsmenge der deutschen Parkettindustrie ging laut interner Umfrage des Branchenverbandes
VDP im ersten Halbjahr 2014 um 7,8 % auf rund 5 Mio. m
2 zurück. Während die Produktion von Massivparkett und klassischem Mehrschichtparkett um 10,9 bzw. 11,6 % rückläufig war, mussten die Hersteller von Landhausdielen nur einen Rückgang von 2,3 % verbuchen. Die Produktion von Mehrschichtparkett sank insgesamt um rund 7,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk wächst in allen Sparten
Mit einem erheblichen Umsatzzuwachs von 12 % auf 3,9 Mrd. USD (2,9 Mrd. EUR) schließt der Bodenbelagskonzern
Mohawk das erste Halbjahr 2014 ab. Als EBIT weisen die US-Amerikaner einen Betrag von 352 Mio. USD aus - eine Steigerung von 60 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Zu dem guten Gesamtergebnis tragen alle drei Geschäftsbereiche des Konzerns: Textile Beläge, Laminat/Holz sowie keramische Fliesen - wobei letztere die textilen Beläge als umsatzstärkste Division abgelöst haben.
Obwohl Mohawk mit textilen Belägen in den ersten sechs Monaten des Jahres mit 1,5 Mrd. USD 1 % weniger umgesetzt hat, erhöht sich das Ergebnis vor Steuern und Abgaben um 12,5 %.
Die Division Laminat und Holz, zu der auch der belgische Bodenbelagshersteller
Unilin gehört, trägt 969,2 Mio. USD (+10,7 %) zum Gesamtumsatz bei. Das EBIT machte einen Sprung um satte 31,3 % auf 105 Mio. USD.
Mit der Division keramische Fliesen erwirtschaftet Mohawk mittlerweile nicht nur am meisten Umsatz, sondern auch das beste Ergebnis: 1,5 Mrd. USD Umsatz (+27,2 %) und ein EBIT von 167 USD (+119 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden