24.06.2014 - BTH Heimtex

Baumax: Umsätze gehen weiter zurück

2013 sind die Umsätze der österreichische Baumarktkette Baumax das dritte Jahr in Folge gesunken, und zwar um 5,3 % auf 1,1 Mrd. EUR. In der Hauptsache ist das Minus auf den schlechten Geschäftsverlauf im Ausland zurückzuführen; Baumax betreibt Niederlassungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, der Türkei, Rumänien, Bulgarien und Kroatien. In Österreich ging der Umsatz nur um 2,6 % zurück.

Das Konzernergebnis lag bei -189 Mio. EUR. Darin enthalten sind auch Sondereffekte in einer Größenordnung von 94 Mio. EUR, die in Zusammenhang mit der laufenden Restrukturierung stehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.06.2014 - FussbodenTechnik

Einstimmung auf die EPF in Feuchtwangen

Vom 26. bis 28. Juni veranstaltet die Bayerische Bauakademie zum zehnten Mal die Fachmesse Estrich-Parkett-Fliese (EPF). Mehr als 220 Aussteller zeigen dann in Feuchtwangen ihre Neuheiten.

Die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik stimmt auf das Ereignis ein, mit über 30 Seiten Informationen und Produktvorstellungen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.06.2014 - BTH Heimtex

Imm Cologne: Chinesisches Architekten-Duo gestaltet "Das Haus"

Auf der kommenden Imm Cologne werden die beiden chinesischen Architekten Lyndon Neri und Rossana Hu das Design-Format "Das Haus - Interiors on Stage" gestalten. Ihr Architektenstudio in Shanghai gilt als äußerst progressiv und ist auch in den Bereichen Design und Interiordesign erfolgreich.

"Wir haben mit Neri&Hu ein Architekten-Paar gefunden, das schon länger damit experimentiert, ihren Gebäuden mit selbst entworfenen Möbeln und Ausstattungselementen auch eine charakteristische innere Dimension zu geben", erläutert Dick Spierenburg, Creative Director der Kölner Möbelmesse, die Entscheidung, "und zwar auf einer Art und Weise, die uns begeistert: stimmungsvoll und reduziert zugleich, mit raffinierten Details und Wendungen."

Im Januar 2015 wird ihre Vision eines Wohnhauses auf dem Kölner Messegelände zu sehen sein. Der ganzheitlich angelegte Entwurf soll dabei nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch praktikabel sein - vor allem jedoch authentisch. In der Vergangenheit waren Doshi & Levien (Indien/GB), Luca Nichetto (Italien) und Louise Campbell (Dänemark) für die Gestaltung des Hauses verantwortlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.06.2014 - Haustex

Otten-Vertriebsleiter Christian Paar wechselt zu Bast

Christian Paar, Vertriebsleiter des Schlafsystem-Anbieters Horst Otten, verlässt das Unternehmen. Er wird Vertriebsleiter beim Mitbewerber Bast.

Paar war rund drei Jahre bei Otten tätig. Als Wechselgrund werden auch familiäre Gründe angegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.06.2014 - BTH Heimtex

Eurosun: Schiller wird Verkaufsleiter Deutschland

Eurosun, tschechischer Sonnenschutzhersteller mit Dependance im bayerischen Deggendorf, hat die Position des Verkaufsleiters Deutschland mit Patrick Schiller besetzt. Der bisherige Objektleiter und Fachberater verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Sonnenschutzbranche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.06.2014 - BTH Heimtex

Carpetright: Gewinn halbiert

Der britische Bodenbelagsfilialist Carpetright meldet für das Geschäftsjahr 2013/14 (26. April) Umsätze in Höhe von 447,7 Mio. GBP (560,6 Mio. EUR) und liegt damit 2,2 % unter Vorjahr. Auf dem heimischen Markt wurden 375,8 Mio. GBP (-1,5 %) umgesetzt; die Auslandstöchter in Belgien und den Niederlanden erreichten 71,9 Mio. GBP (-5,4 %). Der Konzerngewinn vor Steuern halbierte sich auf 4,6 Mio. GBP.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.06.2014 - ParkettMagazin

ZDB: Rainer König ist neuer Vorsitzender des Fachbereichs Ausbau

Die Mitglieder des Fachbereichs Ausbau im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) haben den Stuckateurmeister Rainer König zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Bereits seit Herbst 2013 ist er Vorsitzender des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im ZDB und Vorstandsmitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.

König folgt damit auf Fliesenlegermeister Hans-Josef Aretz, der den Fachbereich viele Jahre geleitet hatte. Er stand ebenso wie der langjährige Vorsitzende des Fachbereichs Verkehrswegebau, Dipl.-Ing. Wolfgang Paul, nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden zur Wahl. Auf Paul folgt Franz Keren, der seit 2008 auch Vorsitzender der Bundesfachgruppe Straßen- und Tiefbau im ZDB ist.

Außerdem wurde Thomas Sander als Vorsitzender des Fachbereichs Hochbau in seinem Amt bestätigt. Sander ist seit 2006 Vorsitzender des Fachverbandes Hoch- und Massivbau im ZDB und wie König Vorstandsmitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.06.2014 - BTH Heimtex

Akzo Nobel investiert in China

Akzo Nobel steckt mehr als 6,5 Mio. EUR in den Ausbau seines Forschungszentrums am chinesischen Standort Songjang bei Shanghai. Wie der niederländische Konzern mitteilte, wird damit auf die steigende Nachfrage in Asien reagiert. Die Fertigstellung ist auf Juni 2015 datiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.06.2014 - BTH Heimtex

Hiemeyer neu in E/D/E-Geschäftsführung

Jochen Hiemeyer verstärkt die Geschäftsführung des Einkaufsbüros Deutscher Eisenhändler E/D/E. Wie die Einkaufskooperation in Wuppertal mitteilte, verantwortet der 53-Jährige die Geschäftsbereiche Marketing, eBusiness, Vertriebssysteme und Union Stahlhandel sowie strategische Schwerpunktaktivitäten bei der Verbundgruppe. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur war zuvor bei renommierten Unternehmensberatungen tätig. Er komplettiert die Geschäftsführungsmannschaft, der außer Hiemeyer auch Andreas Trautwein, Christoph Grote und Ferdinand von Alvesleben angehören.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.06.2014 - ParkettMagazin

Steico SE: 60 Mio. EUR für neue Produktionslinien

Der Münchener Hersteller von Holzfaser-Dämmstoffen, Steico SE, investiert rund 60 Mio. EUR in Produktionslinien für Furnierschichtholz und Holzfaser-Dämmstoffe aus dem Nassverfahren. Die neue Anlage soll Anfang 2016 am polnischen Standort in Czana Woda in Betrieb gehen und erlaubt dem Unternehmen mehr Flexibilität bei der Herstellung von Produktionsvarianten.

In der ersten Ausbaustufe ist die Produktionsanlage auf eine jährliche Kapazität von rund 80.000 m3 parallel und kreuzweise verklebtem Furnierschichtholz in unterschiedlichen Formaten ausgelegt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden