Österreich: Nachfrage im Möbelhandel sinkt
Der Umsatz des österreichischen Möbelhandels ist 2013 um rund 1 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,3 Mrd. EUR gesunken, hat das Consulting-Unternehmen Kreutzer Fischer & Partner ermittelt. Die Nachfrage lag sogar um 3,5 % hinter dem Vorjahr.
Die Branche leidet bereits seit längerem unter einer sinkenden Investitionsbereitschaft privater Haushalte. Preisbereinigt stagniert der Umsatz seit 2010. Von der schwachen Nachfrage nach Einrichtungsgegenständen ist die Großfläche stärker betroffen als der Fachhandel. Für das sinkende Interesse an neuen Möbeln werden neben der real sinkenden Kaufkraft auch geringer werdende Investitionen in Heim und Haus verantwortlich gemacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland- & MDH-Expo meldet Ausstellerrekord
Die neu konzipierte
Holzland- und
MDH-Expo 2014 kann bereits vor ihrem Beginn am 29. Juni einen ersten Rekord melden: Mit über 210 Ausstellern, einem Plus von mehr als 15 % im Vergleich zur vorangegangenen Veranstaltung, sind die Flächen der Halle 14 auf dem Gelände der
Deutschen Messe in Hannover praktisch ausgebucht.
Das Motto der Veranstaltung "25.000 Gespräche an zwei Tagen" unterstreicht, dass der Fokus auf das aktive Zusammentreffen von Händlern, Lieferanten und Dienstleistern gerichtet wurde. Wie das neue Messekonzept diese Zielvorgabe ermöglichen soll, lesen sie im Interview mit Holzland-Geschäftsführer Andreas Ridder in der
aktuellen Ausgabe Parkett im Holzhandel.
Die Expo ist für alle Händler offen. Anmeldung über
www.holzland-expo.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSilfox-Gruppe strebt ganzheitliche PoS-Lösungen an
Die von der Mittelstandsbeteiligung Corvis im vergangenen Jahr übernommene Silfox-Gruppe stellt sich neu auf. Um Kosten zu senken und den Hersteller von Musterkollektionen nachhaltig zu stärken, wurde kürzlich die Produktion vom Standort Emsdetten komplett in das seit 15 Jahren bestehende Werk im slowakischen Mitra verlagert. Ziel des Traditionsunternehmens ist es nach Auskunft von Geschäftsführer Michael Siekiera, nicht nur als Mustermachter am Markt zu agieren, sondern als Serviceanbieter für ganzheitliche PoS-Lösungen.
In ihrer
aktuellen Ausgabe berichtet BTH Heimtex über die neue Ausrichtung der Silfox-Gruppe und ihr Dienstleistungsangebot für die Branche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMarburg Tapetenfabrik errichtet Neubau
Nachdem ein Großbrand im März vergangenen Jahres ein Gebäude der
Marburger Tapetenfabrik in Kirchhain zerstört hatte, baut das Familienunternehmen nun an gleicher Stelle neu. Wie es mitteilte, sollen in dem Komplex unter anderem die Logistik für die Tapetenproduktion und die Musterkartenabteilung untergebracht werden. Firmeninhaber Ullrich Eitel geht davon aus, dass der Neubau im Oktober fertiggestellt sein wird.
Investiert hat Marburg auch in die Erweiterung seines modernen Hochregallagers, das im Februar in Betrieb genommen wurde. Es bietet zusätzlich 6.744 Palettenstellplätze und damit insgesamt 22.904.
Durch den von einem geistig verwirrten Menschen gelegten Brand war im vergangenen Jahr ein Schaden in Höhe von 20 Mio. EUR entstanden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaint-Gobain weiter unter Druck
Die Gewinne des französischen Baustoffkonzerns
Saint-Gobain, zu der die Marken Weber (Verlegewerkstoffe/Estrich) und Rigips (Trockenbau) gehören, sind im dritten Geschäftsjahr in Folge gesunken: 2013 lag der Gewinn bei 595 Mio. EUR ( -16,5 % zum Vorjahr). 2012 betrug der Gewinn noch 766 Mio. EUR, 2011 sogar 1.284 Mio. EUR. Der Umsatz fiel 2013 auf 42,0 Mrd. EUR (- 2,8 %), nachdem er 2011 mit 42,1 Mrd. EUR auf einem ähnlichen Niveau gelegen hatte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
IVC: Spatenstich für neues LVT-Werk in USA
Die Bauarbeiten für das neue LVT-Werk der belgischen
IVC Group haben in Dalton, im US-Bundesstaat Georgia, begonnen. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte die amerikanische Tochtergesellschaft das Bauvorhaben angekündigt; den genauen Standort aber bisher geheim gehalten. Das Investitionsvolumen beträgt 100 Mio. USD (knapp 74 Mio. EUR). Das nach Angaben des Unternehmens größte nordamerikanische LVT-Werk soll voraussichtlich im ersten Quartal 2015 mit der Produktion von Vinyl-Planken und -Fliesen starten, die ausschließlich für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAquafil: Erträge wachsen trotz Umsatzrückgang
Garn-, Faser- und Polymerhersteller
Aquafil hat das Geschäftsjahr 2013 trotz eines Umsatzrückgangs von -5,5 % auf 472,2 Mio. EUR im Vorjahresvergleich mit einem positiven Ertragsergebnis abgeschlossen. Während die Italiener das EBITDA mit 52 Mio. EUR annähernd halten konnten, stieg das EBIT um 13 % auf 24,7 Mio. deutlich an.
Die Umsatzabnahme führt Aquafil zurück auf den Verkauf der Geschäftseinheit Technische Kunststoffe an die belgische Domo Chemicals-Gruppe. Das wichtige Geschäft mit Polyamid 6 BCF-Fasern für die Teppichbodenproduktion hat man hingegen gestärkt mit dem Kauf des Geschäftsbereiches BCF-Faser von
Xentrys Leuna, dem drittgrößten europäischen Hersteller von Stapelfasern. Bereits 2013 erwirtschaftete Aquafil mit diesen Produkten 69 % seines Gesamtumsatzes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco: Ralf Schuler in die Geschäftsführung bestellt
Der Hersteller von Oberflächenmaterialien für die Laminatboden- und Möbelindustrie,
Surteco SE, hat Ralf Schuler zum 1. Juli 2014 in die Geschäftsführung der strategischen Geschäftsheinheit Papier bestellt. Er folgt damit auf Dr. Jürgen Dambrowski, der das Unternehmen planmäßig zum 30. Juni 2014 verlässt.
Der 51-jährige ergänzt die Führungsriege der SGE Papier, die alle Aktivitäten aus dem Papierbereich des Konzerns bündelt, unter anderem
Bausch und
Süddekor. Er verantwortet künftig die Bereiche Finanzen, Controlling, Rechnungswesen, IT und Personal. Vor seinem Wechsel zu Surteco war der gebürtige Niedersachse als kaufmännischer Geschäftsführer für die Elster Group (Mess- und Regeltechnik) im Bereich Gas verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden