Carpetright: Gewinn halbiert
Der britische Bodenbelagsfilialist
Carpetright meldet für das Geschäftsjahr 2013/14 (26. April) Umsätze in Höhe von 447,7 Mio. GBP (560,6 Mio. EUR) und liegt damit 2,2 % unter Vorjahr. Auf dem heimischen Markt wurden 375,8 Mio. GBP (-1,5 %) umgesetzt; die Auslandstöchter in Belgien und den Niederlanden erreichten 71,9 Mio. GBP (-5,4 %). Der Konzerngewinn vor Steuern halbierte sich auf 4,6 Mio. GBP.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZDB: Rainer König ist neuer Vorsitzender des Fachbereichs Ausbau
Die Mitglieder des Fachbereichs Ausbau im
Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) haben den Stuckateurmeister Rainer König zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Bereits seit Herbst 2013 ist er Vorsitzender des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im ZDB und Vorstandsmitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.
König folgt damit auf Fliesenlegermeister Hans-Josef Aretz, der den Fachbereich viele Jahre geleitet hatte. Er stand ebenso wie der langjährige Vorsitzende des Fachbereichs Verkehrswegebau, Dipl.-Ing. Wolfgang Paul, nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden zur Wahl. Auf Paul folgt Franz Keren, der seit 2008 auch Vorsitzender der Bundesfachgruppe Straßen- und Tiefbau im ZDB ist.
Außerdem wurde Thomas Sander als Vorsitzender des Fachbereichs Hochbau in seinem Amt bestätigt. Sander ist seit 2006 Vorsitzender des Fachverbandes Hoch- und Massivbau im ZDB und wie König Vorstandsmitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel investiert in China
Akzo Nobel steckt mehr als 6,5 Mio. EUR in den Ausbau seines Forschungszentrums am chinesischen Standort Songjang bei Shanghai. Wie der niederländische Konzern mitteilte, wird damit auf die steigende Nachfrage in Asien reagiert. Die Fertigstellung ist auf Juni 2015 datiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHiemeyer neu in E/D/E-Geschäftsführung
Jochen Hiemeyer verstärkt die Geschäftsführung des
Einkaufsbüros Deutscher Eisenhändler E/D/E. Wie die Einkaufskooperation in Wuppertal mitteilte, verantwortet der 53-Jährige die Geschäftsbereiche Marketing, eBusiness, Vertriebssysteme und Union Stahlhandel sowie strategische Schwerpunktaktivitäten bei der Verbundgruppe. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur war zuvor bei renommierten Unternehmensberatungen tätig. Er komplettiert die Geschäftsführungsmannschaft, der außer Hiemeyer auch Andreas Trautwein, Christoph Grote und Ferdinand von Alvesleben angehören.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSteico SE: 60 Mio. EUR für neue Produktionslinien
Der Münchener Hersteller von Holzfaser-Dämmstoffen,
Steico SE, investiert rund 60 Mio. EUR in Produktionslinien für Furnierschichtholz und Holzfaser-Dämmstoffe aus dem Nassverfahren. Die neue Anlage soll Anfang 2016 am polnischen Standort in Czana Woda in Betrieb gehen und erlaubt dem Unternehmen mehr Flexibilität bei der Herstellung von Produktionsvarianten.
In der ersten Ausbaustufe ist die Produktionsanlage auf eine jährliche Kapazität von rund 80.000 m
3 parallel und kreuzweise verklebtem Furnierschichtholz in unterschiedlichen Formaten ausgelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÖsterreich: Nachfrage im Möbelhandel sinkt
Der Umsatz des österreichischen Möbelhandels ist 2013 um rund 1 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,3 Mrd. EUR gesunken, hat das Consulting-Unternehmen Kreutzer Fischer & Partner ermittelt. Die Nachfrage lag sogar um 3,5 % hinter dem Vorjahr.
Die Branche leidet bereits seit längerem unter einer sinkenden Investitionsbereitschaft privater Haushalte. Preisbereinigt stagniert der Umsatz seit 2010. Von der schwachen Nachfrage nach Einrichtungsgegenständen ist die Großfläche stärker betroffen als der Fachhandel. Für das sinkende Interesse an neuen Möbeln werden neben der real sinkenden Kaufkraft auch geringer werdende Investitionen in Heim und Haus verantwortlich gemacht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holzland- & MDH-Expo meldet Ausstellerrekord
Die neu konzipierte
Holzland- und
MDH-Expo 2014 kann bereits vor ihrem Beginn am 29. Juni einen ersten Rekord melden: Mit über 210 Ausstellern, einem Plus von mehr als 15 % im Vergleich zur vorangegangenen Veranstaltung, sind die Flächen der Halle 14 auf dem Gelände der
Deutschen Messe in Hannover praktisch ausgebucht.
Das Motto der Veranstaltung "25.000 Gespräche an zwei Tagen" unterstreicht, dass der Fokus auf das aktive Zusammentreffen von Händlern, Lieferanten und Dienstleistern gerichtet wurde. Wie das neue Messekonzept diese Zielvorgabe ermöglichen soll, lesen sie im Interview mit Holzland-Geschäftsführer Andreas Ridder in der
aktuellen Ausgabe Parkett im Holzhandel.
Die Expo ist für alle Händler offen. Anmeldung über
www.holzland-expo.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSilfox-Gruppe strebt ganzheitliche PoS-Lösungen an
Die von der Mittelstandsbeteiligung Corvis im vergangenen Jahr übernommene Silfox-Gruppe stellt sich neu auf. Um Kosten zu senken und den Hersteller von Musterkollektionen nachhaltig zu stärken, wurde kürzlich die Produktion vom Standort Emsdetten komplett in das seit 15 Jahren bestehende Werk im slowakischen Mitra verlagert. Ziel des Traditionsunternehmens ist es nach Auskunft von Geschäftsführer Michael Siekiera, nicht nur als Mustermachter am Markt zu agieren, sondern als Serviceanbieter für ganzheitliche PoS-Lösungen.
In ihrer
aktuellen Ausgabe berichtet BTH Heimtex über die neue Ausrichtung der Silfox-Gruppe und ihr Dienstleistungsangebot für die Branche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMarburg Tapetenfabrik errichtet Neubau
Nachdem ein Großbrand im März vergangenen Jahres ein Gebäude der
Marburger Tapetenfabrik in Kirchhain zerstört hatte, baut das Familienunternehmen nun an gleicher Stelle neu. Wie es mitteilte, sollen in dem Komplex unter anderem die Logistik für die Tapetenproduktion und die Musterkartenabteilung untergebracht werden. Firmeninhaber Ullrich Eitel geht davon aus, dass der Neubau im Oktober fertiggestellt sein wird.
Investiert hat Marburg auch in die Erweiterung seines modernen Hochregallagers, das im Februar in Betrieb genommen wurde. Es bietet zusätzlich 6.744 Palettenstellplätze und damit insgesamt 22.904.
Durch den von einem geistig verwirrten Menschen gelegten Brand war im vergangenen Jahr ein Schaden in Höhe von 20 Mio. EUR entstanden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSaint-Gobain weiter unter Druck
Die Gewinne des französischen Baustoffkonzerns
Saint-Gobain, zu der die Marken Weber (Verlegewerkstoffe/Estrich) und Rigips (Trockenbau) gehören, sind im dritten Geschäftsjahr in Folge gesunken: 2013 lag der Gewinn bei 595 Mio. EUR ( -16,5 % zum Vorjahr). 2012 betrug der Gewinn noch 766 Mio. EUR, 2011 sogar 1.284 Mio. EUR. Der Umsatz fiel 2013 auf 42,0 Mrd. EUR (- 2,8 %), nachdem er 2011 mit 42,1 Mrd. EUR auf einem ähnlichen Niveau gelegen hatte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden