IVC: Spatenstich für neues LVT-Werk in USA
Die Bauarbeiten für das neue LVT-Werk der belgischen
IVC Group haben in Dalton, im US-Bundesstaat Georgia, begonnen. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte die amerikanische Tochtergesellschaft das Bauvorhaben angekündigt; den genauen Standort aber bisher geheim gehalten. Das Investitionsvolumen beträgt 100 Mio. USD (knapp 74 Mio. EUR). Das nach Angaben des Unternehmens größte nordamerikanische LVT-Werk soll voraussichtlich im ersten Quartal 2015 mit der Produktion von Vinyl-Planken und -Fliesen starten, die ausschließlich für den nordamerikanischen Markt bestimmt sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAquafil: Erträge wachsen trotz Umsatzrückgang
Garn-, Faser- und Polymerhersteller
Aquafil hat das Geschäftsjahr 2013 trotz eines Umsatzrückgangs von -5,5 % auf 472,2 Mio. EUR im Vorjahresvergleich mit einem positiven Ertragsergebnis abgeschlossen. Während die Italiener das EBITDA mit 52 Mio. EUR annähernd halten konnten, stieg das EBIT um 13 % auf 24,7 Mio. deutlich an.
Die Umsatzabnahme führt Aquafil zurück auf den Verkauf der Geschäftseinheit Technische Kunststoffe an die belgische Domo Chemicals-Gruppe. Das wichtige Geschäft mit Polyamid 6 BCF-Fasern für die Teppichbodenproduktion hat man hingegen gestärkt mit dem Kauf des Geschäftsbereiches BCF-Faser von
Xentrys Leuna, dem drittgrößten europäischen Hersteller von Stapelfasern. Bereits 2013 erwirtschaftete Aquafil mit diesen Produkten 69 % seines Gesamtumsatzes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco: Ralf Schuler in die Geschäftsführung bestellt
Der Hersteller von Oberflächenmaterialien für die Laminatboden- und Möbelindustrie,
Surteco SE, hat Ralf Schuler zum 1. Juli 2014 in die Geschäftsführung der strategischen Geschäftsheinheit Papier bestellt. Er folgt damit auf Dr. Jürgen Dambrowski, der das Unternehmen planmäßig zum 30. Juni 2014 verlässt.
Der 51-jährige ergänzt die Führungsriege der SGE Papier, die alle Aktivitäten aus dem Papierbereich des Konzerns bündelt, unter anderem
Bausch und
Süddekor. Er verantwortet künftig die Bereiche Finanzen, Controlling, Rechnungswesen, IT und Personal. Vor seinem Wechsel zu Surteco war der gebürtige Niedersachse als kaufmännischer Geschäftsführer für die Elster Group (Mess- und Regeltechnik) im Bereich Gas verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett übernimmt chinesische Vertriebsgesellschaft ganz
Tarkett Floors Covering Shanghai Ltd. ist jetzt 100-prozentige Tochter des Bodenbelagsherstellers
Tarkett. Um der Nachfrage vor allem in den Segmenten Gesundheitswesen und Bildung gerecht zu werden, haben die Franzosen auch die 30-prozentige Minderheitsbeteiligung der chinesischen Vertriebsgesellschaft für Vinyl-Bodenbeläge übernommen.
Zusätzlich vermeldet Tarkett den Kauf einer Produktionsanlage für Vinyl-Bodenbeläge in der Nähe von Peking, die im dritten Quartal beginnen werde, Tarkett-Produkte herzustellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebaumärkte mit dickem Plus
Die
Hagebaumärkte in Deutschland sind auf Erfolgskurs. Nach Angaben des Franchisegebers, der
Zeus Zentrale für Einkauf und Service, steigerten sie ihren flächenbereinigten Umsatz im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 21,5 %. Nach diesem positiven Saisonstart werde für das Gesamtjahr 2014 ein Umsatzplus von 20 % erwartet. Um für die Herausforderungen der Zukunft gewappnet zu sein, plant das Unternehmen eine weitere Stärkung der Marke, und den Ausbau des Cross-Channel-Geschäfts.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeues Widerrufsrecht: "Schnell mal regeln" wird zum Risiko
Ab heute gilt ein neues Widerrufsrecht im "Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie", das fürs bodenlegende Handwerk manche Erschwernisse bringt, Verbrauchern weitergehende Schutzrechte einräumt. Normalerweise dauert die Widerrufsfrist 14 Tage ab Vertragsabschluss, bei einer fehlenden oder nicht korrekten Widerrufsbelehrung verlängert sie sich jedoch auf zwölf Monate. Grundsätzlich wird empfohlen, Verträge in den eigenen Geschäftsräumen abzuschließen.
Die relevanten Änderungen plus Musterwiderrufsformular sind unter
goo.gl/fyX2tg abrufbar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEnia steigt ins Parkett-Geschäft ein
Der vor zwei Jahren gegründete Bodenbelagsanbieter
Enia Flooring erweitert sein Sortiment. Nach dem Erwerb der traditionsreichen Teppich-Marke Enia und dem Start mit LVT- und Kork-Belägen bringen die Schweizer nun Dreischicht-Parkett auf den Markt. Die Produkte der Kollektion kommen von Lieferanten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden