Schweizer Parkettindustrie II: Produktion und Verbrauch 2013 deutlich gestiegen
Die Parkettproduktion in der Schweiz ist 2013 gegenüber dem Vorjahr um 16,7 % auf 1,75 Mio. m
2 angestiegen. Zugelegt hat jedoch lediglich Fertigparkett mit +18,8 % auf 1,68 Mio. m
2. Die Produktion von Massivparkett sank um 10,1 % auf 0,47 m
2, ebenso die Produktionsmenge von Mosaik-/Lamparkett, sogar um 37,9 % auf 0,18 m
2.
Die
Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie bezeichnet die Marktsituation insgesamt als zufriedenstellend. Durch das um 3,2 % gestiegene Bauvolumen in der Schweiz erreichte der Parkettverbrauch eine neue Höchstmarke von 6,42 Mio. m
2 (+10,2 %). Gefragt waren dabei vor allem die Holzart Eiche, insbesondere als Landhausdiele.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea darf in Wuppertal bauen
Ikea hat sich mit dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Wuppertal auf den Neubau eines Möbelhauses geeinigt. Allerdings verzichtete der schwedische Möbelhändler auf das ursprünglich ebenfalls geplante Fachmarktzentrum. Gegen dieses hatte es in Wuppertal und Umgebung mit Blick auf den vorhandenen Einzelhandel erhebliche Bedenken gegeben.
Jetzt soll auf einer Fläche von 25.500 m
2 nur noch ein Einrichtungshaus entstehen. Die dafür notwendigen Genehmigungsverfahren können beginnen. Bislang anhängige Klagen der Stadt Wuppertal gegen das Fachmarktzentrum werden vorerst ausgesetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLow & Bonar baut Colback-Fabrik in China
Zur Produktion seines Teppichboden-Trägers Colback plant
Low & Bonar die Errichtung eines Werkes im chinesischen Changzhou in der Nähe von Schanghai. Von hier aus wolle man den wachsenden Markt für Teppichfliesen und die Autoindustrie in Asien beliefern.
Die Bauarbeiten werden Ende des Jahres beginnen. Das Werk soll 2016 ans Netz gehen. Die Investitionssumme wird mit rund 26 Mio. GBP (31,5 Mio. EUR) angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHochbau im Februar im Plus
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag der Auftragseingang im Hochbau im Februar 2014 preisbereinigt um 10,8 % über dem Vorjahreswert. Der Gesamtumsatz des Baugewerbes lag bei 5,6 Mrd. EUR (+26,9 %). Aufgrund der günstigen Witterung stieg die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden im Vorjahresvergleich um 28,8 % auf 59,9 Mio.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz Tochter Unipro nimmt "grüne" Fabrik in Betrieb
Die niederländische Königin Máxima eröffnet am 6. Mai gemeinsam mit Dr. H. Werner Utz, Vorstandsvorsitzender der
Uzin Utz AG, das neue Firmengebäude der Tochtergesellschaft
Unipro in Haaksbergen/NL. Die "grüne" Fabrik zeichnet sich durch eine besonders nachhaltige Bauweise aus. So wurden beispielsweise die Klebstoffe und Kunstharzböden CO
2 -neutral hergestellt und Wert auf die Rückbaubarkeit des Gebäudes gelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Interface startet mit Umsatzplus
Dem US-amerikanischen Teppichfliesen-Spezialisten
Interface brachte das erste Quartal 2014 einen Umsatzzuwachs von 4 % auf 219,0 Mio. USD (158,5 Mio. EUR). Besonders gut lief es in Europa, wo eine Steigerungsrate von 15 % (11 % in Lokalwährungen) erzielt werden konnte. Auf dem heimischen Markt gab es immerhin ein Plus von 5 %. In der Region Region Asien/Pazifik verzeichnete das Unternehmen hingegen einen Einbruch in Höhe von 17 %.
Das operative Ergebnis lag bei 12,0 Mio. USD, gut 14 % unter dem des Vorjahres. Auch beim Quartalsgewinn musst Interface einen Rückgang von knapp 22 % auf 4,0 Mio. USD hinnehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJasno Shutters ist umgezogen
Jasno Shutters, niederländischer Anbieter von innenliegendem Sonnenschutz, hat in Eersel bei Eindhoven eine neue Firmenzentrale bezogen. In dem Neubau gibt es jetzt auch einen Ausstellungsraum und die Möglichkeit, Workshops und Veranstaltungen abzuhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProline Systems: Stefanie Präuner neue Marketingleiterin
Bodenprofil- und Unterlagsbahnenanbieter
Proline Systems hat mit Stefanie Präuner (39) seit 1. April eine neue Marketingsleiterin. Sie begann ihre berufliche Karriere als Produktmanagerin bei einem Schweizer Distributor für Marken im häuslichen Bereich. Später war sie bei der Firma Weber-Stephen Deutschland für die Einführung eines Shop-in-Shop-System für die Grillgeräte im Fachhandel und im DIY-Bereich verantwortlich. Jetzt erhofft sich Karl-Heinz Fiedler, geschäftsführender Gesellschafter von Proline, von ihr kreative Impulse und eine weitere Stärkung der Marke Proline im In- und Ausland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeaulieu Gruppe: Mehrheitsbeteiligung an russischem Großhändler
Die belgische
Beaulieu International Group (B.I.G.) will sich mit 75 % am russischen Bodenbelagsgroßhändler Opus beteiligen. Die Zustimmung der örtlichen Wettbewerbsbehörden steht allerdings noch aus. Opus betreibt nach eigenen Angaben russlandweit acht Niederlassungen, beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter und steht laut B.I.G. für einen Umsatz von jährlich 150 Mio. EUR.
Von den aktuellen politischen Spannungen mit Russland zeigt man sich bei B.I.G. unbeeindruckt. "Wir denken langfristig", sagte Steven Ryon aus dem Vorstand des Bodenbelagsherstellers. Russland sei ein attraktiver Markt mit hoher Kaufkraft und einer großen Nachfrage, insbesondere nach elastischen Belägen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden