Umsatzminus für die Tapetenindustrie
Die Tapetenhersteller konnten 2013 nicht an die Umsatzzuwächse der Vorjahre anknüpfen. Wie der
Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) mitteilte, sank der Umsatz seiner Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr um rund 3 % auf 410 Mio. EUR; der Absatz ging um 3,6 % auf 90 Mio. Rollen zurück.
Im Inland hätten der lange Winter und der verregnete Frühling die Renovierungslust der Deutschen beeinträchtig, so der Verband. Entsprechend rutschte der Umsatz hierzuland um rund 7 % auf 127 Mio. EUR ab, der Absatz um den gleichen Prozentsatz auf rund 28 Mio. Tapetenrollen. Im Ausland verzeichneten die deutschen Hersteller Umsatzverluste von knapp 2 % auf 283 Mio. EUR. Die verkaufte Menge lag mit 61 Mio. Rollen fast 2 % unter dem Vorjahreswert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Esper leitet die Unternehmenskommunikation
Seit Anfang April ist Dr. Ralph Esper (46) neuer Leiter der Unternehmenskommunikation bei der
Hagebau. In der neu geschaffenen Position des Bereichsleiters verantwortet er die interne und externe Kommunikation der Gruppe und ist zugleich deren Pressesprecher. Esper hat mehr als 15 Jahre Erfahrung als Pressesprecher und vielfältige Führungspositionen im Kommunikationsbereich bekleidet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Parkettproduktion gut 5 Prozent im Minus
Die deutschen Parketthersteller haben 2013 die Mengenverluste aus den ersten beiden Quartalen (-7,1 bzw. -6,7 %) nicht mehr ausgleichen können. Zwar stiegen die Produktionsmengen in der zweiten Jahreshälfte wieder an. Aber die Mitgliederbefragung des
Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP) ergibt für das Gesamtjahr ein Minus von 5,3 % auf 10,7 Mio. m
2.
Massivparkett ging insgesamt um 19,6 % auf 353.771 m
2 zurück. Lediglich Mosaikparkett konnte zulegen.
Beim Mehrschichtparkett hat es einen Rückgang von 4,9 % auf 10,3 Mio. m
2 gegeben. Dagegen konnten auch die Landhausdielen nichts ausrichten, deren Produktionsmengen mit 17,2 % (dreischichtig) und 25,3 % (zweischichtig) kräftig gewachsen sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDecor-Union verbucht 2013 ein Rekordergebnis
Schnee und Eis haben der Decor-Union die Bilanz 2013 nicht verhagelt. Zwar beklagten die Mitglieder aus Groß- und Einzelhandel sowie der Objekteursschiene in den ersten fünf Monaten Umsatzeinbußen über das gesamte Sortiment hinweg. "Aber deshalb ist es um so erfreulicher, dass wir 2013 nach einem starken zweiten Halbjahr mit dem besten Ergebnis in der Unternehmensgeschichte abgeschlossen haben", so Regina Hebbeln-Röttjer, Geschäftsführerin der Einkaufs- und Servicekooperation. Gegenüber dem Rekordwert von 132,4 Mio. EUR aus 2012 stieg der Umsatz nochmals leicht auf 132,5 Mio. EUR an.
Das aktuelle Geschäftsjahr lässt sich für die Decor-Union weitaus besser an als das vergangene. Im ersten Quartal 2014 verbuchen die Produktgruppen Sichtschutz/Beschattungen, Stoffe, Bodenbeläge und Farben sämtlich Zuwächse, teils zweistellig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDebolon: Beiteke managt den Export
Debolon hat Friedhelm Beiteke (57) als Exportleiter verpflichtet. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Bodenbelagsbranche - u.a. bei Witex (heute
Windmöller) und
Nora systems - soll er international vor allem das Objektgeschäft weiterentwickeln. Im Fokus stehen hierbei der Ausbau und die Erschließung neuer Märkte in Europa, insbesondere Osteuropa, sowie die Forcierung des USA-Geschäfts.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Teppich & Du: Hessische Raumausstatter sind dabei
Als erster Raumausstatter-Fachverband unterstützt der
LIV Hessen die Imagekampagne Teppich & Du. "Gerade der textile Bodenbelag bietet Möglichkeiten bei der handwerklichen Verarbeitung, etwa die klassische Teppichverspannung", so Landesinnungsmeister Ulrich Thomas. Der auffällige grüne Button der Aktion ist bereits auf der Webseite des Verbandes zu sehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz: Online-Shop für Verlegewerkstoffe und Bodenbeläge gestartet
Uzin Utz steigt mit dem neuen Internet-Portal frag-bop.de in die Online-Vermarktung seiner Produkte sowie von Bodenbelägen ein. Zusammen mit
Amorim,
Objectflor,
Findeisen und mehreren Großhandelspartnern richtet sich der Hersteller von Verlegewerkstoffen mit dem neuen Webauftritt an alle Handwerker, die mit dem Thema Boden zu tun haben und über einen Gewerbeschein verfügen. Wer hier Produkte bestellt, bekommt diese über einen stationären Händler in der Nähe geliefert.
Neben dem Onlineshop umfasst frag-bop.de die Bereiche "Handbuch" mit Fachinformationen und Verarbeitungstipps sowie "Kalkulator", mit dem Handwerker Arbeitsaufwand und Materialbedarf ihrer Projekte ermitteln können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHellweg und Baumax kaufen zusammen ein
Die deutschen
Hellweg Baumärkte und
Baumax aus Österreich kaufen zukünftig gemeinsam ein. Mit jeweils 50 % sind beide Firmen an der DIYtrade Einkaufsgemeinschaft mbH beteiligt, deren Einkaufsvolumen bei rund 2,5 Mrd. EUR liegt. Hellweg betreibt gut 150 Filialen, fünf davon in Österreich. Baumax ist mit 160 Standorten auf dem heimischen Markt, in Osteuropa und der Türkei vertreten.
Eine gewisse Brisanz erhält die Zusammenarbeit durch die Tatsache, dass Baumax derzeit in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Wie das Unternehmen saniert werden soll, ist momentan noch nicht klar. Dass dabei auch externe Investoren zum Zug kommen könnten, wurde bislang dementiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden