04.04.2014 - FussbodenTechnik

Holcim und Lafarge verhandeln angeblich über Fusion

Laut einer Meldung des Nachrichtendienstes Bloomberg stehen die beiden Zementhersteller Holcim und Lafarge in Verhandlungen über eine mögliche Fusion. Die Unternehmen sind die Nr. 1 und 2 der Welt. Käme der Zusammenschluss zustande, entstünde ein Konzern mit einem Marktwert von mehr als 32 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.04.2014 - BTH Heimtex

Hagebau: Vertriebsschienen Profi Fachmarkt und Systematisierter Fachhandel unter einem Dach

Die Hagebau hat ihre beiden Vertriebssysteme Profi Fachmarkt und Systematisierter Fachhandel unter eine gemeinsame Leitung gestellt. Die neue Abteilung wird von Jörg Hengstenbeck geführt, zuvor Abteilungsleiter Profi Fachmarkt. Stephan-Klaus Conrad, der das Konzept des Systematisierten Fachhandels in der Hagebau entwickelt hat, bringt sein Know-how als Gruppenleiter ein. Die zwei Vertriebskonzepte bleiben auch nach der organisatorischen Zusammenlegung separat bestehen.

Aktuell nutzen 125 Fachmärkte das Shop-in-Shop-Konzept Profi Fachmarkt mit seinem auf Handwerker abgestimmten Sortiment im Bereich Werkzeug/Arbeitsschutz/Baugeräte. Mit dem Systematisierten Fachhandel wendet sich die Hagebau an kleine Nahversorgerstandorte und bietet diesen ein Basissortiment, Aktionsware und Mitnahmeartikel in Bausteinen an. Derzeit wird das Konzept an drei Standorten umgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.04.2014 - ParkettMagazin

Stanley Black & Decker Deutschland: Neuer Vertriebsdirektor

Seit März ist Torsten Wehnert (45) Sales Director Professional Germany bei Stanley Black & Decker Deutschland. Zusammen mit dem Business Development für Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge und Zubehör wird er die Aktivitäten der Verkaufsleiter und des Außendienstes der Werkzeugmarken Stanley und Dewalt koordinieren und weiterentwickeln.

Wehnert ist als Vertriebsprofi seit 20 Jahren im Idsteiner Unternehmen tätig. Zuletzt war er von Januar 2011 bis Februar 2014 National Sales Manager Germany.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.04.2014 - Haustex

Koelnmesse: Neuer Verantwortlicher für Imm, Interzum und Orgatec kommt im Oktober

Arne Petersen wird zum 1. Oktober bei der Koelnmesse Leiter des Geschäftsbereiches Messemanagement 2. Damit verantwortet er die Messen für Raum- und Objektgestaltung, darunter die Möbelmesse Imm Cologne, die Zulieferermesse Interzum sowie die Orgatec für die Büro- und Objektausstattung.

Petersen hat Erfahrungen in der Organisation von Publikums- wie von Fachmessen. Berufliche Stationen des 42-Jährigen sind unter anderem die Messe Hamburg, die Reed Messe Österreich und die Deutsche Messe Gruppe. Bei seinem neuen Arbeitgeber folgt er auf Frank Haubold, der die Koelnmesse Ende 2013 verlassen hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2014 - BTH Heimtex

Baumärkte: Kundenbindung über kompetente Mitarbeiter

Die Marktforscher von Service Value haben die Kundenorientierung deutscher Baumärkte untersucht und dabei festgestellt, dass neben dem Sortiment vor allem mitarbeiterbezogene Leistungen wie Freundlichkeit und Kompetenz einen Einfluss auf die Kundenbindung haben. Die höchsten Zufriedenheitswerte gab es bei den Serviceleistungen. Ebenfalls interessant: Mit der Qualität der Eigenmarken sind 95 % der DIY-Kunden zufrieden.

Insgesamt erzielten Bauhaus, die Globus Baumärkte und Obi die besten Bewertungen. Dahinter folgen Hornbach, Hagebau, Baywa und und die Globus-Vertriebsschiene Hela, die allesamt mit einem "gut" abschnitten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2014 - Carpet XL

Golze hat Firmenanteile zurückgekauft

Im Frühjahr 2012 hatte sich Teppich- und Mattenhersteller Otto Golze die Münchner Beteiligungsgesellschaft Luther Polley ins Boot geholt, um die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens voranzutreiben. Nach Abschluss der Neustrukturierung sind jetzt sämtliche Firmenanteile wieder im Besitz der Familie und der Geschäftsleitung. Gesellschafter sind nun mit 80 % Ekkehart Golze und mit 20 % Eugen Ciemnyjewski, Burkhard Breustedt und Carsten Gähle.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

03.04.2014 - FussbodenTechnik

Armstrong DLW streicht 58 Arbeitsplätze in Delmenhorst

Aufgrund von anhaltenden Absatzeinbußen bei Linoleum-Bodenbelägen baut Armstrong DLW in seinem Linoleum-Werk im niedersächsischen Delmenhorst im Rahmen eines Sozialplans 58 Stellen ab. Betroffen sind Produktion und produktionsnahe Abteilungen.

Ein großer Teil des Abbaus erfolge auf freiwilliger Basis, heißt es in einer Pressemitteilung. Zudem wurde eine Transfergesellschaft für die Entlassenen gegründet. Darüber hinaus haben sich Geschäftsleitung und Arbeitnehmervertretung auf eine Beschäftigungssicherung für alle Mitarbeiter in Delmenhorst bis zum 30. September 2015 geeinigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2014 - BTH Heimtex

Baumax: Kein Geld aus Kunstverkauf

Der geplante Verkauf der Kunstsammlung Essl an den österreichischen Staat ist gescheitert - und damit auch die erhoffte Finanzspritze der Eigentümerfamilie für die Baumarktkette Baumax. Dennoch stünden die Banken weiter zu dem finanziell angeschlagenen Unternehmen. "Baumax wird die Restrukturierung gemeinsam mit allen betroffenen Partnern planmäßig bis 2016 weiterführen", heißt es in einer Mitteilung an die Presse.

Darin ist auch zu lesen, dass sich die Umsätze in Österreich und en angrenzenden Nachbarstaaten im ersten Quartal "sehr gut" entwickelt hätten. Auf dem heimischen Markt, in Tschechien und der Slowakei habe es zweistellige Umsatzsteigerungen sowie Ergebnisverbesserungen gegeben.

Aus der Türkei will man sich hingegen zurückziehen. Bis zur Jahresmitte sollen die sieben Märkte dort geschlossen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2014 - FussbodenTechnik

Steuerliche Absetzbarkeit von Handwerksleistungen in der Diskussion

Seit 2009 können die Bundesbürger bei der Steuererklärung 20 % der Arbeitskosten für handwerkliche Dienstleistungen wie etwa Renovierungen bis zu einer Obergrenze von 1.200 EUR absetzen. Die damals als Teil des Konjunkturpaketes I eingeführte Regelung wird aktuell von Carsten Schneider, Vizechef der SPD-Fraktion im Bundestag, infrage gestellt. In der Süddeutschen Zeitung erklärte er, die mit der Vergünstigung verbundenen Ziele würden nur zum Teil erreicht.

Schneider bezieht sich auf eine von der Regierung in Auftrag gegebene Studie, nach der die Absetzbarkeit weder die Konjunktur im Handwerk deutlich belebt noch die Schwarzarbeit eingedämmt habe. Die Autoren empfehlen daher eine Streichung der finanziellen Vergünstigungen, die den Staat immerhin 1,5 Mrd. EUR im Jahr kosten.

Bereits in der letzten Legislaturperiode hatte es Stimmen aus den damaligen Regierungsparteien CDU und FDP gegeben, die Regelung zu kippen. Passiert ist seitdem nichts.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.04.2014 - BTH Heimtex

Vescom: Objektvertrieb in Italien jetzt in Eigenregie

Vescom hat Ende 2013 die italienische Handelsvertretung Braendli übernommen. Sie hatte den niederländischen Hersteller von Wandbekleidungen, Möbel- und Dekostoffen bislang im dortigen Objektmarkt repräsentiert. Die Verkaufsaktivitäten werden jetzt unter dem neuen Namen Vescom Italia fortgeführt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden