Thema Teppichboden
Es ist viel los bei der textilen Auslegeware: Die Hersteller zeigen spannende Neuheiten, die Kampagne Teppich & Du sorgt für Diskussionsstoff und jetzt meldet sich
FHR-Gründer Kurt Reichelt zu Wort.
Neue Produkte, Ideen und Meinungen zum Thema Teppichboden finden Sie in der
aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex - inklusive eines Interviews mit Nils Rödenbeck. Der Verkaufsleiter bei
Interface Deutschland erklärt darin, warum der Spezialist für Teppichfliesen gegen den Trend wächst und wieso er sich mehr Wettbewerb in seinem Marktsegment wünscht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelbergcement erzielt höheren Jahresüberschuss
Heidelbergcement hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatz von 13,9 Mrd. EUR abgeschlossen. Bereinigt um Währungskurseffekte entspreche dies einem Plus von 3,4 %; tatsächlich liegt man aber 664 Mio. EUR unter dem Vorjahreswert. Das operative Ergebnis lag mit 1,6 Mrd. EUR minimal über dem Niveau von 2012. Der Jahresüberschuss konnte um gut 400 Mio. auf 945 Mio. EUR verbessert werden.
Der Absatz von Zement/Klinker (91,3 Mio. t, +2,6 %) und Transportbeton (40,3 Mio. t, +3,1 %) hat sich 2013 erhöht. Während Asphalt mit 8,6 Mio. t konstant blieb, musste bei den Zusatzstoffen ein leichter Rückgang um 0,6 % auf 241,5 Mio. t hingenommen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGrosana: Partner des gehobenen Bettenfachhandels
Die Firma
Groll, gegründet 1949 als Hersteller von Putztextilien, ist seit Ende der 80er Jahre ein mittelständischer Produzent von Schlafsystemen. Im Laufe der Zeit hat sich das Unternehmen mit seiner Marke Grosana zu einem bedeutenden Partner des Bettenfachhandels entwickelt.
In der
aktuellen Ausgabe der Haustex sprechen Inhaber Ulrich Schwenk, Verkaufsleiter Volker Reiff und Betriebsleiter Andreas Iwanitza über das Unternehmen als Ideenschmiede und seine jüngste Neuentwicklung Iflex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa: Baustoffsparte zieht sich auch aus Rheinland-Pfalz zurück
Zum 1. Mai 2014 hat die
Baywa vier Standorte in Rheinland-Pfalz an die Firma I&M Baustoffhandel verkauft. Grund für die Geschäftsaufgabe sei die fehlende räumliche Anbindung an das Kerngebiet. Für die letzte verbliebene rheinland-pfälzische Niederlassung wird noch ein Käufer gesucht.
Mitte Februar hatte sich die Baywa schon von ihren 26 Baustoffhandlungen in Nordrhein-Westfalen getrennt. Nach dem jetzigen Verkauf ist das Unternehmen mit Sitz in München nur noch in Bayern sowie Teilen von Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt präsent.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMFO Matratzen Factory Outlet schließt alle Filialen - aber nur für einen Tag
Auf seiner Homepage verkündet
MFO Matratzen Factory Outlet, dass sämtliche Filialen am 3. Mai geschlossen werden und verbindet dies mit einem Preisnachlass von 30 % "auf alles im Online-Shop". Was zunächst wie die Aufgabe des stationären Geschäftes aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung aber als Marketing-Aktion, denn das Unternehmen dürfte seine Filialen danach wieder öffnen, wenn auch unter einem Namen.
Der Grund: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Begriff Outlet beziehungsweise Factory Outlet in Bezug auf die MFO-Filialen irreführend sei (Urteil vom 24.9.2013, Aktenzeichen: I ZR 89/12). Der Konsument gehe bei deren Nennung davon aus, dass es sich um einen Fabrikverkauf handele. Dies sei beim MFO zumindest bei Bettwaren und zum Teil auch bei Matratzen und Unterfederungen nicht der Fall. Die von einem Outlet erwarteten Preisvorteile würden dem Verbraucher letztlich nicht geboten, weshalb eine Fehlvorstellung erweckt werde.
Der BGH räumte dem Unternehmen daher eine Umstellungsfrist von sechs Monaten nach Zustellung des Urteils ein. Diese Frist dürfte am 3. Mai erreicht sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRossauer Matratzen am Ende
Die
Rossauer Matratzenfabrik ist illiquide, das Insolvenzverfahren wurde beim Amtsgericht Chemnitz eingeleitet. Nach 20 Jahren Fertigung am Standort Rossau in Sachsen war die Produktion Ende Februar eingestellt worden. Man habe sich der Billigkonkurrenz aus Süd- und Osteuropa beugen müssen, heißt es seitens des Managements.
Das 1994 gegründete Unternehmen fertigte Matratzen, Lattenroste und weiteres Zubehör in breiter Palette überwiegend für den deutschen Fachhandel, aber auch fürs Objektgeschäft, wie Wohnresidenzen, Pflegeheime und Pensionen. Die 35 zuletzt in Rossau tätigen Mitarbeiter haben die Kündigung bekommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel erklärt den Strategiewechsel
Akzo Nobel hat seine deutschen Großhandels-Niederlassungen verkauft und konzentriert sich in der Farbensparte ganz auf die Kompetenz bei Marken und Produkten. In der
aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex geben Geschäftsführer Kees-Jan Starrenburg und Pressesprecher Christian Willers Auskunft über die neue Strategie.
Außerdem ein Bericht über den Relaunch der Akzo Nobel-Marke Dulux. Sie will dem Handel mit ihrem vielfältigen Produktsortiment, einem modularen Shop-Konzept und verschiedenen Beratungsinstrumenten dabei behilflich sein, neue Käuferschichten zu gewinnen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Zwei neue Manager
Die Einkaufskooperation
Holzland hat zwei Spitzenpositionen neu besetzt: Tobias Treppenhauer (38) übernimmt Anfang April die Marketingleitung. Er kommt von der internationalen DIY-Kooperation
Eurobuy. Andreas Schöneweiß ist seit Anfang März Vertriebsleiter Baustoffe & Holzbau. Der 49-Jährige war zuletzt Niederlassungsleiter der DEG Dach-Fassade-Holz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden