26.02.2014 - ParkettMagazin

Neue Eigentümer für die meisten Max Bahr-Märkte

Nachdem auch in den letzten Filialen der insolventen Baumarktkette Max Bahr der Ausverkauf beendet ist, hat Insovenzverwalter Jens-Sören Schröder eine Zwischenbilanz gezogen. Danach gibt es aktuell für 62 der 78 Standorte neue Betreiber. Neben den ehemaligen Konkurrenten Bauhaus, Hagebau, Globus, Hornbach und Obi haben sich auch die Möbler wie XXXLutz und Poco Immobilien gesichert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2014 - BTH Heimtex

Home Depot weiter im Aufwärtstrend

Home Depot, weltweite Nr. 1 unter den Baumärkten, hat im Geschäftsjahr 2013/14 (2. Februar) weiter kräftig zugelegt. Die Umsätze stiegen um 5,4 % auf 78,8 Mrd. USD (57,4 Mrd. EUR). Der operative Gewinn wurde um 18,0 % auf 9,2 Mrd. USD verbessert. Der Jahresüberschuss wuchs in vergleichbarer Größenordnung auf 5,4 Mrd. USD.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2014 - FussbodenTechnik

Knauf Insulation: Gaisböck neuer Geschäftsführer Zentraleuropa

Gregor Gaisböck (48) ist neuer Geschäftsführer Zentraleuropa bei Dämmstoffhersteller Knauf Insulation. Er verantwortet die Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie für die Aktivitäten von Climowool. Vor seinem Einstieg in die Dämmstoffbranche war der Diplom-Ingenieurs (FH) der Fachrichtung Kunststofftechnik bei Doka, einem österreichischen Anbieter von Schalungslösungen, als Geschäftsführer Sales & Marketing tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2014 - BTH Heimtex

Messerundgang auf Domotex und Heimtextil

Mit Heimtextil und Domotex ist die Raumausstattungsbranche fulminant in das Jahr gestartet. Für die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex war die Redaktion in den Hallen in Frankfurt und Hannover unterwegs, hat Neuheiten unter die Lupe genommen und mit den Ausstellern über Messeverlauf und ihre wirtschaftliche Entwicklung gesprochen. Auf mehr als 200 Seiten lesen Sie, was sich derzeit bei Bodenbeläge aller Art, Tapeten, Stoffen und Sonnenschutz tut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2014 - FussbodenTechnik

GEV-Stichprobe: Vier Verlegewerkstoffe durchgefallen

Bei der jüngsten Stichprobenuntersuchung der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) fielen vier als EC 1 Plus zertifizierte Produkte durch: ein Parkettlack, zwei Bodenbelagsklebstoffe und ein Fliesenklebstoff.

Die GEV hatte 32 Klebstoffe und 4 Parkettlacke durch ein unabhängiges Institut überprüfen lassen. Die Hersteller der durchgefallenen Produkte mussten anschließend auf eigene Rechnung mit einem neutralen Prüfzeugnis nachweisen, dass die neuen Chargen wieder zu Recht das Umweltlabel tragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2014 - Haustex

Ekornes: Weniger Umsatz mit Matratzen

Im vergangenen Jahr erzielte der norwegische Ekornes-Konzern (Stressless-Sessel, Svane-Matratzen) einen Gesamtumsatz von 2,6 Mrd. NOK, umgerechnet etwa 315,6 Mio. EUR. 2012 waren es noch fast 2,8 Mrd. NOK.

Die Matratzensparte setzte nach 252 Mio. NOK im Vorjahr jetzt 226 Mio. NOK um. Das Geschäft wird überwiegend auf dem heimischen Markt gemacht; außerhalb Norwegens sind die Umsätze nach eigenen Angaben noch relativ gering.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.02.2014 - BTH Heimtex

Tapetenindustrie muss 17 Mio. EUR Kartellstrafe zahlen

Das Bundeskartellamt hat Geldbußen gegen vier Hersteller von Tapeten, deren Verantwortliche und ihren Verband in Höhe von insgesamt rund 17 Mio. EUR wegen Preisabsprachen verhängt. Es handelt sich um A.S. Création Tapeten aus Gummersbach, die Marburger Tapetenfabrik aus Kirchhain, Erismann aus Breisach, Pickhardt + Siebert aus Gummersbach sowie den Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) in Frankfurt. Das teilte die Behörde mit.

Eingeleitet worden war das Verfahren mit einer branchenweiten Durchsuchung im November 2010 infolge eines Kronzeugenantrages der Tapetenfabrik Gebr. Rasch, gegen die in Anwendung der Bonusregelung des Bundeskartellamtes keine Geldbuße verhängt wurde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.02.2014 - FussbodenTechnik

CRH: Weniger Gewinn in der Bilanz 2013

Der irische Baustoffkonzern CRH, Muttergesellschaft der Baumarktkette Bauking, hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Der Umsatz der Gruppe erreichte 2013 mit 18,0 Mrd. EUR zwar nahezu den Wert des Vorjahres. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank jedoch um 6 % auf 1,5 Mrd. EUR. Damit Umsätze und Gewinne wieder steigen, sollen jetzt unrentable Geschäftszweige abgestoßen und die Kosten strenger kontrolliert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2014 - BTH Heimtex

Armstrong: Gewinne mit Bodenbelägen schrumpfen

Uneinheitlich entwickelten sich 2013 die Umsätze der Bodenbelags-Segmente des US-Konzerns Armstrong. Weiter verloren haben die elastischen Beläge: Nach einem Minus von gut 6 % im Jahr 2012 sind es jetzt nochmals -1,9 % auf 921,3 Mio. USD (670,8 Mio. EUR). Mit Bodenbelägen aus Holz gelang hingegen eine spürbare Umsatzverbesserung von 15,9 % auf 534,0 Mio. USD.

Die Gewinne beider Sparten sind rückläufig. Das operative Ergebnis lag für elastische Böden bei 44,1 Mio. USD (-22,5 %). In der Geschäftseinheit Wood Flooring stehen gerade einmal 6,0 Mio. USD (-83,9 %) in den Büchern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2014 - BTH Heimtex

Nordhessische Raumausstatter-Innungen fusionieren

Die Raumausstatter- und Sattlerbetriebe in den hessischen Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder arbeiten seit Mitte Februar in einer gemeinsamen Innung zusammen. Der neuen Raumausstatter- und Sattler-Innung Hessen-Nord gehören 50 Betriebe an. Zur Obermeisterin wurde Christina Schöllhorn gewählt, ihre Stellvertreter sind Helmut Best und Stephan Hollstein. Die Geschäftsführung liegt bei der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden