Bauwirtschaft erwartet Plus von 2,8 Prozent
Die deutsche Bauwirtschaft ist in Sektlaune. Sie rechnet für 2014 mit einer Umsatzsteigerung von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr auf fast 220 Mrd. EUR, so die
Bundesvereinigung Bauwirtschaft.
Wachstumsantreiber sei die dynamische Entwicklung im Wohnungsbau. In diesem Jahr würden 225.000 neue Wohnungen fertiggestellt. Dennoch mangele es vor allem in den Ballungsgebieten an bezahlbaren Mietwohnungen. In der abgelaufenen Legislaturperiode seien 300.000 Wohnungen zu wenig gebaut worden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSonae reduziert Verluste
Der portugiesische Holzwerkstoff- und Laminatbodenproduzent
Sonae hat 2013 Umsätze in Höhe von 1,2 Mrd. EUR erzielt. Den Rückgang um 7 % begründet das Unternehmen mit der Stilllegung von Geschäftsbereichen und Produktionsstätten in Großbritannien, Spanien und Deutschland. Das EBITDA ging um ein Drittel auf 65 Mio. EUR zurück. Immerhin konnte der Jahresfehlbetrag von 99 auf 78 Mio. EUR reduziert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHandwerk profitiert vom demographischen Wandel
Gute Nachrichten für das Handwerk kommen von dem niederländischen Marktforschungsinstitut USP Marketing Consultancy: Weil die Menschen in Europa immer älter werden, heißt es in Zukunft immer häufiger Do-it-for-me statt Do-it-yourself. Denn mit zunehmendem Alter sinke die Bereitschaft, handwerkliche Arbeiten selbst durchzuführen. Gleichzeitig sind in der Regel die Einkommen höher als bei jungen Arbeitnehmern. Damit ist auch das Geld vorhanden, um den Handwerker zu bezahlen.
Die Marktforscher haben für 13 europäische Staaten (darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz) ermittelt, dass gegenwärtig in den Altersgruppen bis 54 Jahren die Bereitschaft, einen Handwerker für Arbeiten im und am Haus zu beauftragen, lediglich bei rund 30 % liegt. Ab 55 Jahren steigt dieser Wert auf 37 %, ab 65 sogar auf 47 %. Im Umkehrschluss: Je mehr ältere Menschen es gibt, um so größer das Auftragspotential für das Handwerk.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUntergrundvorbereitung im Objekt: Verfahren im Vergleich
Wie werden alte Beschichtungen in Industriehallen, Flugzeughangars, Parkhäusern oder auf Brücken ideal entfernt?
HTC Floor Systems hat die möglichen Verfahren von der Amtlichen Material-Prüfanstalt für das Bauwesen (AMPA) in Kassel untersuchen lassen. Ergebnis: Durch das Schleifen (Schälen) im HTC-Superprep-Verfahren erhält die Oberfläche sehr gute Haftzug- und Scherfestigkeitswerte für eine neue Beschichtung. Die HTC-Technik erledigt es obendrein in nur einem Arbeitsgang.
Die Einzelheiten zu dem Verfahrensvergleich lesen Sie in der
aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hunter Douglas: Umsätze steigen wieder
Nach einem Jahr mit rückläufigen Umsätzen ist
Hunter Douglas wieder auf Wachstumskurs. Für 2013 meldet der niederländische Sonnenschutz-Konzern Einnahmen in Höhe von 2,6 Mrd. USD (1,9 Mrd. EUR), entsprechend einer Steigerung um 1,9 %. Das EBITDA konnte weiter verbessert werden und belief sich auf 260,9 Mio. USD (+1,4 %). Unter dem Strich blieb ein Reingewinn von 107,1 Mio. USD (+5,9 %).
Zugelegt hat Hunter Douglas weltweit. Nur in Europa haben die Niederländer weiter zu kämpfen: Ohne die Berücksichtigung von Währungseffekten gingen hier 5 % der Umsätze verloren. Der hiesige Markt steht mit 1 Mrd. USD für 38 % der Konzernumsätze und ist für die Niederländer die zweitwichtigste Absatzregion. Größere Bedeutung hat nur Nordamerika (41 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHandel mit Haus- und Heimtextilien: Ertragslage "ausreichend"
Das aktuelle Branchenrating der Volksbanken Raiffeisenbanken prognostiziert dem Handel mit Haus- und Heimtextilien für 2014 wachsende Umsätze. Bei durchschnittlicher Konjunkturabhängigkeit sei die Konkurrenzintensität weiterhin sehr hoch. Sowohl für 2013 als auch für 2014 bewerten die Banker die Ertragslage als ausreichend.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea Nr. 47 geht in Lübeck ans Netz
Am 14. März eröffnet
Ikea in Lübeck seine 47. Filiale in Deutschland. Mit 25.500 m
2 Verkaufsfläche ist das Einrichtungshaus Teil des LUV Shopping-Centers, das von einer Ikea-Schwester auf einem ehemaligen Werksgelände von Villeroy & Boch in der schleswig-holsteinischen Hansestadt errichtet wurde. Insgesamt hat der Konzern 120 Mio. EUR investiert.
Ikea hat in der Umgebung bereits Niederlassungen in Kiel, Rostock und Hamburg, wo sich derzeit auch die erste deutsche Cityfiliale im Bau befindet. Deren Eröffnungstermin ist der 30. Juni.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXXXLutz expandiert weiter im Norden
Die Möbelkette
XXXLutz und ihre Konzernschwestern setzen die Expansion in Deutschland fort. Nachdem Anfang des Jahres schon
Kröger in Essen und
Rück mit drei Niederlassungen übernommen wurden, wird jetzt auch Möbel Kranz aus Uelzen Teil des Konzerns. Vor kurzem hatte XXXLutz außerdem mehrere Max Bahr-Standorte übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden