Bautenfarben bei Akzo Nobel im Minus
Akzo Nobel hat 2013 im Geschäftsbereich Bautenfarben einen Einbruch erlitten. Wie der niederländische Konzern mitteilte, sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 4,2 Mio. EUR. Immerhin zeigten sich nach Angaben von CEO Tom Büchner im zweiten Halbjahr erste Zeichen von Stabilisierung. Im dritten und vierten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zu den entsprechenden Vorjahresquartalen um jeweils 5 %.
Spürbar verbessert hat sich die Ertragslage. Mit 398 Mio. EUR hat sich der operative Gewinn 2013 mehr als vervierfacht. Zur Begründung nennt Akzo Nobel gesunkene Rohstoffpreise, aber auch Effizienzsteigerungen.
Büchner will weiter am Restrukturierungskurs des Konzerns festhalten, der Kostensenkungen und die Stärkung der Marken vorsieht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSe Farben mit Huber & Pöscha fusioniert
Zum Jahresbeginn haben die beiden Farbengroßhändler und
Caparol-Töchter Se Farben (München) und Huber & Pöscha (Augsburg) fusioniert. Das neue Unternehmen firmiert als
Se)Huber GmbH & Co. KG und hat seinen Sitz in München. Die Geschäftsleitung bleibt in den Händen von Roland Zaschel.
Se)Huber betreibt in Südbayern 2 regionale Zentrallager und mittlerweile 11 Abholmärkte - seit 1. Februar auch einen in Freising.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutscher Holzhandel: 2013 auf Umsatzniveau des Vorjahres, Fußböden im Plus
Der Deutsche Holzhandel hat 2013 mit einem marginalen Umsatzrückgang von 0,4 % etwa das Niveau des Vorjahres erreicht. Das ergab der Betriebsvergleich des Dachverbandes
GD Holz. Nachdem die Branche im 1. Quartal 2013 einen herben Umsatzrückgang von fast 7 % zu verkraften hatte, kam es im weiteren Verlauf des Berichtszeitraums zu einer Aufholjagd, die im Dezember mit einem Plus von 10 % ein sehr gutes Ende nahm. Leicht zulegen konnten Fußböden mit +1,5 %, Innentüren (+2 %) und Gartenholz (+1%).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Rockwool: Klaus Franz verlässt Group Management
Im Rahmen der Neustrukturierung des Group Managements der
Rockwool Gruppe entfällt die bisherige Position Senior Vice President Innovation & Business Development. Klaus Franz, der diese Position bisher inne hatte, scheidet bei dem Dämmstoffhersteller aus und wird sich einer noch nicht genannten beruflichen Herausforderung stellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag Group: Vertriebsorganisation in den USA übernommen
Maschinen- und Anlagenbauer
Homag hat mit Wirkung zum 3. Februar 2014 seinen Anteil an den stimmberechtigten Aktien des US-amerikanischen Vertriebs- und Serviceunternehmens Stiles von 26,7 auf 100 % erhöht. Stiles gehört mit einem Marktanteil von über 35 %, 290 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von zuletzt rund 158 Mio. USD (117 Mio. EUR) zu den führenden Unternehmen in Segment Maschinen und Anlagen für die Holzbearbeitung in den USA.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett bekundet Interesse an Gamrat Flooring
Tarkett hat mit dem polnischen PVC-Verarbeiter
Gamrat eine allerdings unverbindliche Absichtserklärung zur Übernahme von dessen Bodenbelagssparte unterzeichnet. Auf Basis dieser Vereinbarung werden konkrete Verhandlungen geführt.
Dabei geht es um die Gamrat-Tochter Gamrat Wykladziny und deren Werk im südostpolnischen Jaslo. 2012 erwirtschafteten das Unternehmen und seine 260 Mitarbeiter einen Umsatz von 20 Mio. EUR. Seit 2011 gehört Gamrat zur
Lentex-Gruppe, einem polnischen Hersteller von unter anderem CV-Bodenbelägen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden