Ekornes: Weniger Umsatz mit Matratzen
Im vergangenen Jahr erzielte der norwegische
Ekornes-Konzern (Stressless-Sessel,
Svane-Matratzen) einen Gesamtumsatz von 2,6 Mrd. NOK, umgerechnet etwa 315,6 Mio. EUR. 2012 waren es noch fast 2,8 Mrd. NOK.
Die Matratzensparte setzte nach 252 Mio. NOK im Vorjahr jetzt 226 Mio. NOK um. Das Geschäft wird überwiegend auf dem heimischen Markt gemacht; außerhalb Norwegens sind die Umsätze nach eigenen Angaben noch relativ gering.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCRH: Weniger Gewinn in der Bilanz 2013
Der irische Baustoffkonzern
CRH, Muttergesellschaft der Baumarktkette
Bauking, hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Der Umsatz der Gruppe erreichte 2013 mit 18,0 Mrd. EUR zwar nahezu den Wert des Vorjahres. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank jedoch um 6 % auf 1,5 Mrd. EUR. Damit Umsätze und Gewinne wieder steigen, sollen jetzt unrentable Geschäftszweige abgestoßen und die Kosten strenger kontrolliert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Armstrong: Gewinne mit Bodenbelägen schrumpfen
Uneinheitlich entwickelten sich 2013 die Umsätze der Bodenbelags-Segmente des US-Konzerns
Armstrong. Weiter verloren haben die elastischen Beläge: Nach einem Minus von gut 6 % im Jahr 2012 sind es jetzt nochmals -1,9 % auf 921,3 Mio. USD (670,8 Mio. EUR). Mit Bodenbelägen aus Holz gelang hingegen eine spürbare Umsatzverbesserung von 15,9 % auf 534,0 Mio. USD.
Die Gewinne beider Sparten sind rückläufig. Das operative Ergebnis lag für elastische Böden bei 44,1 Mio. USD (-22,5 %). In der Geschäftseinheit Wood Flooring stehen gerade einmal 6,0 Mio. USD (-83,9 %) in den Büchern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNordhessische Raumausstatter-Innungen fusionieren
Die Raumausstatter- und Sattlerbetriebe in den hessischen Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Kassel und Schwalm-Eder arbeiten seit Mitte Februar in einer gemeinsamen Innung zusammen. Der neuen Raumausstatter- und Sattler-Innung Hessen-Nord gehören 50 Betriebe an. Zur Obermeisterin wurde Christina Schöllhorn gewählt, ihre Stellvertreter sind Helmut Best und Stephan Hollstein. Die Geschäftsführung liegt bei der Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHochbau: Auftragseingang 2013 um 2,2 Prozent gestiegen
Überdurchschnittlich entwickelten sich 2013 die Auftragseingänge im Hochbau. Sie lagen preisbereinigte 2,2 % über dem Vorjahreswert, so das Statistische Bundesamt.
Insgesamt verzeichnete das Bauhauptgewerbe 2013 einen Anstieg der Auftragseingänge um 1,9 %. Die Umsätze fielen mit 96,6 Mrd. EUR um 3,0 % höher aus als 2012.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden