Umsatzminus für die Rasch-Gruppe
Die Unternehmensgruppe
Rasch hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Wie Geschäftsführer Dario Rasch sagte, sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 8 % auf 186 Mio. EUR. Er führte dies vor allem auf die schwache Nachfrage in Russland sowie die Insolvenz der wichtigsten Kunden des Familienunternehmens zurück, der Baumarktketten Max Bahr und Praktiker.
Rasch gab sich jedoch zuversichtlich, in diesem Jahr wieder ein Umsatzplus einzufahren. Ein entsprechendes Maßnahmebündel sei auf den Weg gebracht worden. So sei massiv in die Sortimente investiert worden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLafarge Zement: Thomas Renner neuer Marketing-Direktor
Thomas Renner (50) ist neuer Marketing-Direktor bei der
Lafarge Zement. Er tritt die Nachfolge von Solène Oger an, bei Lafarge in Paris eine neue Funktion übernommen hat. Vor seinem Wechsel war Renner in verschiedenen Funktionen bei Holzwerkstoff-Hersteller
Glunz und Schiedel, einem Anbieter von Schornsteinanlagen tätig, wo er mehr als zehn Jahre die Bereiche Marketing und Business Development verantwortete.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEU-Kommission bittet PU-Schäumer zu Kasse
Insgesamt 114,1 Mio. EUR müssen vier Unternehmen wegen verbotener Preisabsprachen bei PU-Schäumen in den Jahren von 2005 bis 2010 zahlen. Das hat die Europäische Kommission heute bekannt gegeben. Das Kartell bestand aus
Eurofoam (Österreich),
Recticel (Belgien), Carpenter (USA) und Vita Cayman (Cayman-Inseln). Für Vita gilt die Kronzeugenregelung, sodass dieses Unternehmen keine Strafen zahlen muss. Ansonsten wären weitere knapp 62 Mio. EUR fällig geworden.
Den größten Teil der jetzt festgesetzten Summe muss mit gut 75 Mio. EUR Carpenter berappen. Den Restbetrag teilen sich Recticel (27,0 Mio. EUR), Eurofoam und der weitere Eurofoam-Gesellschafter Greiner (Österreich). Die Summen sind 90 Tage nach Bekanntgabe des Urteils fällig. Recticel wird dafür plädieren, den Betrag in mehreren Jahresraten zu zahlen. Die Summe wird aber in der Bilanz für 2013 wirksam.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCasa Salzburg: Zwei-Jahres-Rhythmus hat sich bewährt
Mit gut 8.200 Fachbesuchern und 150 Ausstellern (+5 %) ist am 25. Januar die
Casa 2014 zu Ende gegangen. Damit habe sich der seit 2012 bestehende Zwei-Jahres-Rhythmus weiter bewährt, teilt der Veranstalter mit. "Besonders erfreulich ist, dass die Casa längst nicht mehr nur Österreichs Branchenleitmesse ist, sie strahlt auch stark ins benachbarte Ausland aus", freute sich Johann Jungreithmair, CEO der
Reed Exhibitions Messe Salzburg, über den Erfolg. Es habe signifikant mehr Besucher aus Tschechien, Ungarn und Slowenien gegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Norddeutsche setzt Kaufverhandlungen mit Vorwerk fort - Otto Golze aus dem Rennen
Die insolvente
Norddeutsche Teppichfabrik setzt die Kaufvertragsverhandlungen mit
Vorwerk fort. Das hat der Insolvenzverwalter Udo Müller nach der Versammlung des Gläubigerausschusses bekannt gegeben. Die Interessenbekundungen von
Otto Golze & Söhne werden nicht verfolgt, weil die für eine Fortführung des Geschäftsbetriebes über den 31. Januar 2014 hinaus erforderlichen Geldmittel nicht zur Verfügung stünden, ohne zugleich die Nordpfeil-Gläubiger zu benachteiligen.
Für den Kaufvertrag mit der Vorwerktochter TPH, die offiziell die Verhandlungen führt, spreche laut Müller, dass die Finanzierungder Übernahme der Norddeutschen Teppichfabrik auf gemieteter Fläche gesichert sei und mindestens 60 Arbeitsplätze im Rahmen eines nachhaltigen Fortführungskonzeptes erhalten werden sollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRockwool: Peter Peters verantwortet Vertrieb Handel
Zum Jahresbeginn hat Peter Peters (49) bei Dämmstoffhersteller
Deutsche Rockwool die neu geschaffene Position des Leiters Vertrieb Handel übernommen. Seine Aufgabe wird es sein, die Betreuung des Baustoff- und Bedachungsfachhandels zu intensivieren.
Peters führt die drei Regionalvertriebsleiter Axel Sperlich (Nord), Horst Rinas (Mitte) und Matthias Ehrhardt (Süd) und berichtet an Stefan Endlweber, den Direktor Vertrieb Handel. Er bekleidete in den zurückliegenden 20 Jahren verschiedene Positionen in der Baustoffindustrie, zuletzt als Vertriebsleiter Fassade und Galabau bei Wienerberger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden