27.01.2014 - ParkettMagazin

Bona: Rekordjahr in Deutschland

Die Bona Vertriebsgesellschaft Deutschland hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Rekordumsatz von 19,1 Mio. EUR abgeschlossen. "Wir konnten den Umsatz um 4 %, den Profit sogar um 86 % steigern", sagte Geschäftsführer Christian Löher, der seit Januar 2014 auch für Bona Zentral-Europa verantwortlich ist. 2014 soll die Marke von 20 Mio. EUR übertroffen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.01.2014 - BTH Heimtex

Schmitz-Werke: Ertragslage verbessert

Mit rund 100 Mio. EUR Umsatz haben die Schmitz-Werke 2013 das Umsatzniveau des Vorjahres gehalten. Die Gewinne seien allerdings höher ausgefallen als 2012, heißt es von dem Textilhersteller. Damit zeigen die Investitionen der Vergangenheit erste Erfolge. Allein 2013 wurden 4,1 Mio. EUR in den Produktionsstandort Emsdetten gesteckt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.01.2014 - FussbodenTechnik

Lanxess holt ehemaligen Finanzvorstand an die Konzernspitze

Axel C. Heitmann, Vorstandsvorsitzender der Lanxess AG, wird den Chemiekonzern Ende Februar verlassen. Die einvernehmliche Trennung erfolge zu einem Zeitpunkt, da das Unternehmen vor großen Herausforderungen stehe. Der Aufsichtsrat wolle daher einer neuen Führung Verantwortung übertragen, heißt es in einer Mitteilung.

Vorübergehend wird Finanzvorstand Bernhard Düttmann die Aufgaben Heitmanns übernehmen. Spätestens ab dem 15. Mai 2014 soll dann Matthias Zachert (46) den Konzern führen. Er ist derzeit Finanzvorstand beim Pharmahersteller Merck und war in dieser Funktion auch schon einmal bei Lanxess tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.01.2014 - BTH Heimtex

Windmöller gründet Vertriebsgesellschaft in der Schweiz

Windmöller Flooring Products hat den Vertrieb seiner Bodenbeläge in der Schweiz neu geordnet und Ende 2013 eine eigene Vertriebsgesellschaft gegründet. Geschäftsführer von Windmöller Flooring Products Schweiz ist der 52-jährige Marco F. Berchtold.

Die Umstrukturierung war notwendig, um die Nachfolge des langjährigen Windmöller-Vertriebspartners Jean-Louis Baraga mit seiner Handelsvertretung zu regeln. Baraga hatte in seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit in der Windmöller-Gruppe das Unternehmen im Schweizer Markt etabliert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2014 - BTH Heimtex

Hellweg und E/D/E planen gemeinsame Einkaufsgesellschaft

Baumarktbetreiber Hellweg und Euro-DIY, die Einzelhandelsgesellschaft der E/D/E, haben die Gründung einer gemeinsamen Einkaufsgesellschaft bekannt gegeben. Die Hellweg Gruppe steht mit ihren rund 150 Standorten in Deutschland und Österreich für einen Jahresumsatz von etwa 1 Mrd. EUR. Die von Euro-DIY betreuten Firmen erwirtschafteten zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als 500 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2014 - ParkettMagazin

Muylle Facon: Erste Niederlassung in Deutschland

Voraussichtlich in der ersten Februarwoche eröffnet Muylle Facon, belgischer Hersteller von Ölen, Reinigungs- und -pflegemitteln für Holzfußböden, eine Niederlassung in Bocholt im Westmünsterland. Dort wird auch ein Ausstellungs- und Schulungszentrum realisiert.

Mit der ersten Niederlassung in Deutschland will der Hersteller seine Präsenz auf dem hiesigen Markt festigen. Muyelle Facon exportiert in 72 Länder. Bisher unterhält man in 17 Ländern eigene Niederlassungen für den Vertrieb der Marke Rubio Monocoat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

24.01.2014 - ParkettMagazin

Homag: Maschinen für Automatisierung werden gebündelt

Aus zwei mach eins: Maschinenhersteller Homag führt seine beiden Töchter Bargstedt Handlingsysteme aus Hemmoor und Ligmatech Automatisationssysteme aus Lichtenberg zusammen. Homag Automation GmbH heißt das neue Unternehmen. Bis Ende 2014 will man den Zusammenschluss stufenweise umgesetzt haben. Er soll Überschneidungen abbauen und Wachstum der Marken in ihrem jeweiligen Kerngebiet generieren. Auch für Fußbodenhersteller sind Bargstedt und Ligmatech Ansprechpartner in Sachen Handling, Verpackung und Montage.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2014 - BTH Heimtex

Bauhauptgewerbe erwartet 2014 ein Plus von 3,5 Prozent

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbe (ZDB) gehen in ihrer gemeinsamen Bauprognose 2014 von einem Umsatzwachstum in Höhe von 3,5 % auf knapp 99 Mrd. EUR aus. Das wäre eine Steigerung gegenüber dem Jahr 2013, für das beide Verbände ein Plus von 2,5 % auf gut 95 Mrd. EUR errechnet haben.

2014 erwarten HDB und ZDB Zuwächse in allen drei Segmenten, sowohl im Wohnungsbau (+5 % auf 35,2 Mrd. EUR) als auch im Wirtschaftsbau (+2,5 % auf 35,3 Mrd. EUR) und im öffentlichen Bau (+3,5 % auf 28,1 Mrd. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.01.2014 - FussbodenTechnik

Schwenk Putztechnik: Neuer Leiter Marketing und Produktmanagement

Zum Beginn des Jahres hat Frank Frössel (46) bei Schwenk Putztechnik die Position des Leiters Marketing und Produktmanagement übernommen. In seiner Verantwortung liegen außerdem die Anwendungstechnik und die Erstellung von Produktmustern. Frössel war zuvor im Produktmanagement von Sto und anschließend als technischer Leiter bei Sakret tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.01.2014 - BTH Heimtex

Norddeutsche Teppichfabrik: Auch Otto Golze hat Kaufangebot abgegeben

Neben Vorwerk gibt es mit Otto Golze & Söhne jetzt offiziell einen zweiten Interessenten für die insolvente Norddeutsche Teppichfabrik. Gegenüber der Bergedorfer Zeitung erklärte Golze-Geschäftsführer Eugen Ciemnyjewski: "Wir sind Fabrikanten und würden gern wieder eine eigene Fabrik haben." Man habe daher am 16. Dezember ein Kaufangebot abgegeben - allerdings drei Tage nach dem Ende der Abgabefrist. Ob Golze dennoch zum Zug kommen kann, ist derzeit offen.

Das Unternehmen operiert unter der Marke Astra im Markt und vertreibt im Wesentlichen Tür- und Stufenmatten, abgepasste Teppiche sowie Naturfaserteppichböden. Die eigene Produktion wurde vor einiger Zeit aufgegeben. Sollte die Übernahme der Norddeutschen klappen, sollen Vertrieb und Verwaltung innerhalb eines halben Jahres zu Golze nach Emmerthal verlegt werden. In Geesthacht würde die Produktion mit 90 Mitarbeitern weiter laufen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden