13.01.2014 - ParkettMagazin

Parkett Star 2014 geht an 14 Unternehmen

Parkett noch besser vermarkten - wie das geht zeigen die 14 Unternehmen, die am 12. Januar auf der Domotex in Hannover mit dem Parkett Star 2014 ausgezeichnet worden sind. Der vom ParkettMagazin ausgelobte Preis ist eine Auszeichnung für die Besten der Branche, die mit neuen Ideen, viel Mut und unternehmerischem Weitblick die Kaufentscheidung für Parkett für den Endverbraucher zu einem emotionalen Erlebnis werden lassen. Den Parkett Star für sein Lebenswerk erhielt Wilhelm Schmidt, der "Vater" der Innung Parkett und Fußbodentechnik Nordost.

Portraits aller Sieger finden in einer Beilage der kommenden Ausgabe von ParkettMagazin und schon jetzt hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.01.2014 - BTH Heimtex

Vorwerk vor Abschluss von Verhandlungen mit Norddeutscher Teppichfabrik

Die Vorwerk Teppichwerke stehen kurz vor dem Abschluss von Verhandlungen mit der insolventen Norddeutschen Teppichfabrik. Ziel sei die Ausweitung der Geschäftstätigkeit, heißt es in einer Pressemitteilung von Vorwerk. Näheres gibt das Unternehmen vorerst nicht bekannt, da noch nicht alle Details geklärt seien, beispielsweise eine Kartellamtsfreigabe.

Die Norddeutsche Teppichfabrik hatte im August 2013 Insolvenz anmelden müssen. Der Betrieb wird zurzeit von Insolvenzverwalter Udo Müller geleitet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.01.2014 - ParkettMagazin

Statistisches Bundesamt: Nur elastische Beläge können beim Produktionswert zulegen

Im Vorfeld der Domotex hat das Statistische Bundesamt vorläufige Zahlen zur deutschen Bodenbelagsproduktion im Jahr 2013 veröffentlicht. Die Schätzung der Statistiker nennt einen Produktionswert von 3,665 Mrd. EUR. Das wäre ein Rekord und entspräche einem Plus von 1,1 % zum Vorjahr.

Dieser Anstieg ist einzig einem Zuwachs von 11,6 % bei Belägen aus Kunststoff zu verdanken. Die übrigen Produktgruppen rangieren im Minus: textile Beläge -0,9 %, solche aus Holz und Holzwerkstoffen -0,2 % und keramische -2,9 %. In der Statistik nicht erfasst werden Bodenbeläge aus Linoleum und aus Tropenholz.

Trotz der Wertsteigerung bei elastischen Belägen hat sich die Rangfolge bei den Anteilen am Produktionswert nicht verändert. Bodenbeläge aus Holz führen das Ranking mit 51 % an. Dahinter folgen textile Beläge mit 18 %, elastische mit 17 % und keramische mit 14 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.01.2014 - BTH Heimtex

Einrichtungspartnerring VME auf Vorjahresniveau - Fachsortimente legen zu

Der Einrichtungspartnerring VME meldet für 2013 einen zentralregulierten Umsatz von 1,428 Mrd. EUR. Damit schafft die Einkaufsgemeinschaft mit fast 200 Mitgliedern ein leichtes Plus von 0,4 % zum Vorjahr. "Zum Ende des ersten Halbjahres lagen wir noch deutlich besser. Dem allgemeinen Branchentrend folgend hat sich das Geschäft im Verlauf der zweiten Jahreshälfte abgeschwächt", erklärte dazu VME-Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann, der insgesamt aber zufrieden ist.

Spürbare Zuwächse gab es bei den Fachsortimenten, die um 10,2 % auf 156 Mio. EUR zulegen konnten. Die Produktgruppen GPK, Haushalt, Leuchten, Heimtextilien, Geschenke und Bilder verbesserten sich sogar um 11,8 %.

2014 feiert der Einrichtungspartnerring VME sein 50-jähriges Bestehen und hat dazu eine Jubiläumskampagne gestartet. Von der erhofft sich die Verbundgruppe zusätzliche Umsatzimpulse.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.01.2014 - Haustex

Haustex Stars 2014 verliehen

2014 zeichnet die Redaktion der Haustex schon zum achten Mal Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die ihre Fachgeschäfte mit Weitsicht, Kreativität und Mut zukunftsfähig gemacht haben. Auf der Heimtextil in Frankfurt erhielten die Preisträger den Haustex Star für einen gelungenen Generationswechsel, einen aufwändigen Umbau oder erfolgreiche Events zur Kundenbindung. Als Persönlichkeit des Jahrs wurde Gustav Schwab ausgezeichnet. Der Bereichsleiter Matratzen bei Hukla erhielt den Haustex Star für seine Verdienste um das Produkt und die gesamte Branche in den vergangenen Jahrzehnten.

Die Portraits der Preisträger finden Sie hier und in einer Beilage zur kommenden Ausgabe der Haustex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2014 - FussbodenTechnik

CRH stellt neuen CEO vor

Der irische Baustoffkonzern CRH, die Muttergesellschaft der Baumarktkette Bauking und diverser Baustoffhändler auf dem europäischen Festland, hat zum Jahresbeginn einen neuen CEO präsentiert: Albert Manifold folgt auf Myles Lee, der 32 Jahre für die Gruppe tätig war und in den Ruhestand gegangen ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.01.2014 - BTH Heimtex

Dura: Markus von Keitz übernimmt Vertriebsleitung

Seit Anfang des Jahres verantwortet Markus von Keitz die Gesamtvertriebsleitung der Bodenbelagsaktivitäten der Dura-Gruppe. Dem 52-Jährigen, der bisher Vertriebsleiter Handel Nord war, wurde in diesem Zuge Prokura erteilt. Peter Leinweber, Vertriebsleiter Handel Süd, verlässt den Teppichbodenhersteller.

Von Keitz wird zukünftig von zwei Verlaufsleitern mit Schwerpunkt Objekt unterstützt: Andreas Giese in den Regionen Nord und West, Stefan Hohmann in Mitte und Süd. Hohmann bleibt zusätzlich für die Anwendungstechnik zuständig.

Martin Weismüller, Leiter des Vertriebsinnendiensts, wird in Personalunion auch dem Produktmanagement vorstehen. Die Produktentwicklung selbst verantwortet der Technische Geschäftsführer der Dura Teppichwerke, Volker Schlegel. Er ist in gleicher Funktion bereits im Geschäftsfeld Automotive zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2014 - FussbodenTechnik

Decor-Union ohne Klingel

Die Decor-Union und Jürgen Klingel gehen getrennte Wege. Der 51-Jährige war als Bereichsleiter für die Objekteurssparte in der Einkaufs- und Marketingkooperation verantwortlich. Im Februar 2007 hatte der die Geschäftsführung bei "Die Objekteure" übernommen. Über einen Nachfolger ist gegenwärtig nichts bekannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2014 - BTH Heimtex

Gardinia Home Decor übernimmt die Marke Klöckner Germany

Nachdem das Unternehmen Paul Klöckner aus Köthen im Oktober 2013 Insolvenz anmelden musste, hat Ende 2013 Gardinia Home Decor die Marke Klöckner Germany übernommen. Unter ihr werden SB-Angebote in den Sortimenten Gardinentechnik und Sonnenschutz im Möbelhandel vertrieben.

Bei Gardinia Home Decor ist man überzeugt, dass sich die unterschiedlichen Sortimente und Vertriebswege ergänzen werden. Deko-Lösungen im Bereich Maßanfertigung wird künftig die Fachhandelsmarke Alugard beisteuern. Ein Außendienstteam unterstützt den Verkauf von Produkten der Marke Klöckner Germany in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.01.2014 - BTH Heimtex

Heimtex Stars 2014: Preisverleihung auf der Heimtextil

Die Frankfurter Heimtextil bot auch in diesem Jahr wieder den passenden Rahmen für die Verleihung der Heimtex Stars 2014 durch die Redaktion von BTH Heimtex. Diesmal wurden 12 Unternehmen von einer Jury aus Vertretern von Handelskooperationen und der Industrie ausgewählt. Die glücklichen Preisträger erhielten ihre Urkunden und Pokale auf der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien.

Alle Portraits der Sieger finden Sie ab sofort hier und in einer Beilage zur kommenden Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden