13.11.2023 - FussbodenTechnik

Witte Metallwaren: Übernahme von WiBB sorgt für Berliner Standort

Rückwirkend zum 1. November 2023 hat Witte Metallwaren, Werkzeug- und Maschinenhändler aus Beckum, den Geschäftsbetrieb von WiBB in Berlin-Pankow übernommen. WiBB ist seit mehr als 20 Jahren Lieferant für Bodenlegerbedarf in Berlin und darüber hinaus. Besonderes Alleinstellungsmerkmal sind die am Standort in Berlin-Pankow auf Maß gefertigten und passend gebohrten Profile und Treppenkanten.

Witte Metallwaren wird den Standort Berlin neben der bestehenden Profilfertigung auch als Profishop und Abholpunkt für das bodenlegende Handwerk nutzen und dort das eigene Sortiment an Werkzeug, Maschinen und Verbrauchsmaterial ausbauen. "So werden kurze Wege, schnelle Lieferzeiten und kompetente Beratung vor Ort in und um Berlin sichergestellt", teilt Geschäftsführer Benjamin Witte mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.11.2023 - BTH Heimtex

Prosol: Umsatz legte 2021 zu

Groß- und Einzelhändler Prosol Lacke + Farben mit Sitz in Aschaffenburg hat seine Umsatzerlöse im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr von 177,2 Mio. auf 188,3 Mio. EUR erhöht. Das geht aus dem Unternehmensregister hervor. Demnach stieg das Ergebnis nach Steuern von 6,5 Mio. auf 6,9 Mio. EUR, der Jahresüberschuss von 6,4 auf 6,8 Mio. EUR.

Im Geschäftsjahr 2022 legte der Umsatz erneut leicht zu, für 2023 geht Prosol aufgrund des unsicheren wirtschaftlichen Umfeldes von einem Umsatz und Ergebnis vor Steuern auf Vorjahresniveau aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.11.2023 - FussbodenTechnik

BVPF: Till Baumann und Arian Rama siegen bei Deutscher Meisterschaft 2023

BVPF: Till Baumann und Arian Rama siegen bei Deutscher Meisterschaft 2023
Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger 2023 stehen fest: Bei dem Wettkampf der besten Nachwuchskräfte im Bodenhandwerk triumphierten Bodenleger Till Baumann aus Hamburg und Parkettleger Arian Rama aus Nordrhein-Westfalen. Der 22-jährige Baumann hatte seine Lehre bei Wilhelm Hirdes in Hamburg absolviert, der 21-jährige Rama seine im elterlichen Betrieb Be Ra Parkett & Bodenbeläge in Mönchengladbach. Die diesjährigen Designpreise für das schönste Gesellenstück bzw. Abschlussarbeit gingen an Parkettleger Gabriel Alex aus Sachsen-Anhalt (Bembé Parkett, Halle/Saale) und den Baden-Württemberger Daniel Windmüller (Fußbodentechnik Klaus Petrich, Wolpertswende).

Mehr auf fussboden.tech.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.11.2023 - Haustex

Hülsta: Insolvenzverfahren abgeschlossen

Das Insolvenzverfahren bei dem Stadtlohner Möbelhersteller Hülsta ist beendet. Nach der Zustimmung der Gläubiger hat das Amtsgericht Münster das Verfahren aufgehoben. Nachdem sich der bisherige Hülsta-Chef Dr. Thomas Knecht im Oktober 2023 aus dem Geschäft zurückgezogen hatte, übernimmt nun Mike Hemmerich die Rolle des CEO. Hemmerich betont zum Umstrukturierungsprozess: "Wir haben diese Phase konsequent genutzt. Anpassungen in Strukturen und Prozessen zeigen Wirkung und werden nun Stück für Stück finalisiert, um Hülsta neu und zeitgemäß auszurichten."

Wie das Unternehmen mitteilte ist parallel zur Aufhebung des Insolvenzverfahrens der Hülsta-Werke am 9. November 2023 das Insolvenzverfahren der Hülsta AG & Co. KG eröffnet worden. Dabei handle es sich um eine Holding ohne operativen Betrieb, deren Insolvenz technisch bedingt gewesen sei. Alle operativen Tochtergesellschaften sind auf eine neue Holding übertragen worden, so dass die Hülsta-Gruppe insgesamt das Insolvenzverfahren abgeschlossen habe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.11.2023 - Parkett Magazin

Homag kündigt Stellenabbau an

In den ersten neun Monaten 2023 ist der Umsatz der Homag-Gruppe nochmals leicht um 2,3 % auf 1,2 Mrd. EUR gestiegen und auch das EBIT vor Sondereffekten lag mit 93,2 Mio. EUR etwa auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Der Auftragseingang verringerte sich nach drei Quartalen jedoch um 32 % auf 968 Mio. EUR, der Auftragsbestand schmolz nach zwei außerordentlichen Rekordjahren auf 832 Mio. EUR (Vorjahr: 1,26 Mrd. EUR).

Auf die gesunkene Nachfrage reagiert Homag jetzt mit dem Abbau von weltweit knapp 600 Stellen. Dadurch erwartet der Hersteller von Maschinen für die Holzbearbeitung Kostensenkungen von rund 25 Mio. EUR im kommenden Jahr und rund 50 Mio. EUR pro Jahr ab 2025. An den deutschen Standorten sind etwa 350 Mitarbeiter betroffen. Betriebsbedingte Kündigungen seien derzeit nicht vorgesehen, könnten aber nicht ausgeschlossen werden, heißt es aus Schopfloch, auch Kurzarbeit sei geplant. Der Sonderaufwand für die Maßnahmen betrage 35 bis 50 Mio. EUR. Das Unternehmen beschäftigte per 30. September 7.482 Mitarbeiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.11.2023 - BTH Heimtex

Surteco Group: Guevara leitet Unternehmenskommunikation

Surteco Group: Guevara leitet Unternehmenskommunikation
Lizette Ruiz Guevara hat die Leitung der neu gegründeten Abteilung Unternehmenskommunikation und Marketing der Surteco Group übernommen, zu der unter anderem Döllken Profiles gehört. Sie berichtet an CEO Wolfgang Moyses. Zuvor war Guevara bei Krauss Maffei für die Bereiche Corporate Communications & Marketing zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.11.2023 - FussbodenTechnik

BVPF: Alle Prüfungsausschussvorsitzenden des Parkettlegerhandwerks tagen erstmals gemeinsam

BVPF: Alle Prüfungsausschussvorsitzenden des Parkettlegerhandwerks tagen erstmals gemeinsam
Am Gelsenkirchener Hans-Schwier-Berufskolleg fand am 8. und 9. November 2023 eine besondere Zusammenkunft statt: Alle elf Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse für das Parkettlegerhandwerk in Deutschland tagten erstmals gemeinsam. Den Vorsitz hatte der Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Tobias Michalak. Außerdem waren Martin Weil, Pascal Klingels, Frank Berlinger, Marcel Stegemann, Peter Kránicz, Detlef Diehl, Timo Aulbach, Robert Mutschall, Ricco Zellhuber und Torsten Heiderich mit dabei.

Eines der Ziele der Tagung war die Vereinheitlichung der Arbeitsproben für die praktischen Gesellenprüfung, vor allem der Arbeitsaufgabe 2 (elastische Beläge). Der Austausch sollte der Qualitätsverbesserung der Ausbildungsinhalte dienen, auch vor dem Hintergrund, dass 2024 das Bundeswirtschaftsministerium die Ergebnisse der Anfang 2020 erfolgten Wiedereinführung der Meisterpflicht im Parkettlegerhandwerk überprüft.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.11.2023 - BTH Heimtex

Baywa Bau schließt Standorte

Die Geschäftslage im Segment Bau der Baywa bleibt schlecht: Nach den ersten neun Monaten 2023 liegt der Umsatz bei 1,5 Mrd. EUR (-14,9 %), das EBIT bei nur noch 5,8 Mio. EUR (-91,2 %). Der Konzern reagiert und konkretisiert seine bereits im August angekündigten Pläne zu möglichen Standortschließungen: Bis Ende November gehen fünf Baustoffhandels-Niederlassungen vom Netz, die Filiale in Erfurt wird verkauft.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.11.2023 - BTH Heimtex

A.S. Création: Umsatz sank im dritten Quartal um gut 10 Prozent

Tapetenhersteller A.S. Création hat im dritten Quartal 2023 mit -10,4 % einen stärkeren Umsatzrückgang verzeichnet als in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres. Diese Entwicklung erklärt der Vorstand mit der geringen Konsumneigung der privaten Haushalte. Kumuliert über die ersten neun Monate lagen die Konzernumsätze mit 93,9 Mio. EUR um 8,4 % unter dem Vorjahresniveau.

Das operative Ergebnis des Gummersbacher Unternehmens liegt für die ersten neun Monate bei -1,2 Mio. EUR. Dennoch hat sich die Ertragslage im Vergleich zu dem operativen Verlust in Höhe von 2,7 Mio. EUR, der im entsprechenden Vorjahreszeitraum angefallen war, verbessert. Die Anfang dieses Jahres gestellte Prognose für das Gesamtjahr 2023, die ein operatives Ergebnis zwischen -2 Mio. und +1 Mio. EUR vorsieht, ist aus Vorstandssicht noch erreichbar.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.11.2023 - BTH Heimtex

Ikea Deutschland meldet Rekordumsatz

Das Geschäftsjahr 2022/23 (31. August) hat Ikea Deutschland mit einem Rekordumsatz von 6,4 Mrd. EUR (+13,3 %) abgeschlossen. Davon entfielen 1,4 Mrd. EUR (+6,9 %) auf den Onlinehandel. Der Durchschnittsbon in den aktuell 54 Standorten des schwedischen Möbelhändlers stieg um 8,1 % auf 112,52 EUR; online lag er bei 247,40 EUR und damit 1,5 % über Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden