25.11.2013 - FussbodenTechnik

Hochbau: Auftragseingang weiterhin über Vorjahr

Das Statistische Bundesamt meldet für die ersten neun Monate 2013 einen Auftragseingang im Hochbau, der preisbereinigt um 1,1 % über dem Vergleichswert von Ende September 2012 liegt. Insgesamt notiert das Bauhauptgewerbe bei +1,9 %.

Unter Vorjahr ist nach wie vor der Umsatz. Hoch- und Tiefbau haben in den ersten drei Quartalen 2013 zusammen 64,9 Mrd. EUR umgesetzt, entsprechend einem Minus von 2,0 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.11.2013 - BTH Heimtex

Desso entwickelt mit Philips lichtdurchlässigen LED-Teppichboden

Teppichbodenhersteller Desso ist mit dem Elektronikkonzern Philips eine Partnerschaft für die Entwicklung von lichtdurchlässigen Teppichböden eingegangen. Das Produkt fügt LED-Leuchten und Teppichboden so zusammen, dass auf der Oberfläche des textilen Bodenbelags Informationen in Schrift- und Bildform flexibel angezeigt werden können. Diese können zur Orientierung, Information, Sicherheit und Verschönerung dienen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der beiden niederländischen Unternehmen.

Die Partnerschaft umfasst die weitere, gemeinsame Markterschließung in der EMEA-Region sowie eine gemeinsame Entwicklungsarbeit, die die Integration des Produktes in neue und auch bestehende Gebäude umfasst. Der Name der Neuentwicklung wird 2014 im Rahmen der Markteinführung bekanntgegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.11.2013 - ParkettMagazin

Thalhofer: Mehrheitsbeteiligung bei Karl Burger

Bernhard Löffler, ehemaliger Geschäftsführer der Karl Burger Nutz- und Sperrholzhandlung, ist aus gesundheitlichen Gründen aus seinem Unternehmen ausgeschieden. Deshalb werden zum 1. Januar 2014 seine Gesellschafteranteile (80 %) an die Holzhandelsgruppe Georg Thalhofer mit Sitz in Deisenhausen verkauft. Christian Löffler bleibt Geschäftsführer und behält seine Anteile. Die Geschäftsführung teilt er sich künftig mit Stefan Thalhofer.

Beide Unternehmen sind Mitglieder der Holzhandelskooperation Holzring.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.11.2013 - FussbodenTechnik

Schweizer APU AG übernimmt Bolta

Knapp zwei Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Industrie- und Bauprofile Schönberg GmbH (Marke Bolta) hat Insolvenzverwalter Dr. Micheal Jaffé einen Investor gefunden: Einer der Bolta-Hauptkunden, die Schweizer APU AG, übernimmt das in Schieflage geratene Unternehmen. 160 Mitarbeiter werden übernommen, 25 Angestellte können in eine Transfergesellschaft wechseln. APU-Geschäftsführer Oliver C. Meyer sieht in der Übernahme eine strategische Ergänzung, die den Zugang zum deutschen und europäischen Markt stärken soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.11.2013 - BTH Heimtex

Tarkett: Börsengang abgeschlossen

Seit dem 22. November werden Tarkett-Aktien an der Pariser Euronext gehandelt. Die Investmentgesellschaft KKR hatte die Hälfte ihrer Anteile an die Börse gebracht und dafür rund 531 Mio. EUR erlöst.

Die Eigentumsverhältnisse an dem Bodenbelagshersteller sehen jetzt so aus: 50,1 % der Anteile hält die Familie Deconinck, 18,9 % der Investor KKR. 0,38 % entfallen auf Tarkett GDL sowie 1,9 % auf das Management und die Belegschaft. 28,72 % werden an der Börse gehandelt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.11.2013 - ParkettMagazin

Innungen Parkett und Fußbodentechnik Schleswig-Holstein und Hamburg rücken zusammen

Die Innungen im Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) aus Schleswig-Holstein und Hamburg wollen ihre Schlagkraft für die Mitglieder deutlich erhöhen und bilden daher im Januar 2014 einen gemeinsamen Fachverband. Innungsobermeister Sönke Stoltenberg (Schleswig-Holstein): "Auch traditionelle Einrichtungen wie eine Innung müssen immer auch der Entwicklung folgen und sich auf die neuen Anforderungen einstellen. Nur so können dringend notwendige, neue Mitglieder generiert werden."

Die Innung Hamburg beschloss bei ihrer jüngsten Sitzung einstimmig, dem bestehenden Fachverband Schleswig-Holstein beizutreten, der sich künftig Fachverband Parkett und Fußbodentechnik Nord nennen wird. Die Innungen werden für eine noch unbestimmte Zeit fortbestehen und definierte Aufgaben wie die Fort- und Ausbildung an den gemeinsamen Fachverband übertragen. Geplant ist ein sechsköpfiger Vorstand mit einem Vorsitzenden. Die Obermeister behalten parallel ihre Ämter.

Hamburg hat derzeit 36 Mitgliedsbetriebe, Schleswig-Holstein 48. Im ersten Quartal 2014 soll eine gemeinsame Satzung beschlossen werden. Gewünscht hätten sich die aktiven Innungsmitglieder, dass auch die Innungen Lüneburg-Stade, Niedersachsen-West (Bremen) und Hannover und andere mehr dem Fachverband Nord in gleicher Weise beigetreten wären.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.11.2013 - BTH Heimtex

E/D/E: Wechsel an der Spitze

Dr. Andreas Trautwein übernimmt zum 1. Januar 2014 planmäßig den Vorsitz der Geschäftsführung im Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler (E/D/E). Der 39-Jährige gehört der Geschäftsführung bereits seit 2006 an. Er wird Nachfolger von Hans-Jürgen Adorf (64), der seinerseits den Vorsitz im Beirat der Verbundgruppe übernimmt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.11.2013 - ParkettMagazin

Barlinek: Aufwärtstrend hält an

In seinem Bericht zum dritten Quartal 2013 weist der polnische Parketthersteller Barlinek für die ersten neun Monate des Jahres einen Umsatz von 506,3 Mio. PLN (ca. 120 Mio. EUR) aus. Das sind 3,2 % mehr als im Vorjahr. Das dritte Quartal selbst brachte ein Plus von 4,7 %. Der Bruttoertrag in diesen drei Monaten stieg im Verkauf sogar um über 8 %.

Die Barlinek-Gruppe besteht aus 14 Unternehmen. Die Zahlung einer Dividende ist laut Geschäftsbericht derzeit nicht geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.11.2013 - BTH Heimtex

Akzo Nobel: Verkauf der Großhandelssparte auf der Zielgerade

Der Plan des niederländischen Farbenherstellers Akzo Nobel, sich bis Jahresende von seiner deutschen Großhandelssparte zu trennen, scheint aufzugehen. Wie BTH Heimtex aus gut informierten Kreisen erfuhr, sollen konkrete Verhandlungen mit sechs Großhandelsunternehmen laufen, die in ihrer Region Standorte übernehmen wollen. Diese Lösung diene dazu, neuen Wettbewerb in den jeweiligen Gebieten zu verhindern. Betroffen sind 72 Großhandels-Niederlassungen. Fraglich sei allerdings, welche Auswirkungen der Verkauf auf das Zentrallager und die Logistik habe.

Von Akzo Nobel in Köln war keine Stellungnahme zu erhalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.11.2013 - FussbodenTechnik

Fermacell: Neuer Geschäftsführer und Vertriebsleiter

Dr. Jörg Brinkmann, bisheriger Vertriebsleiter Deutschland bei Fermacell, wurde zum 1. November als weiterer Geschäftsführer in die Unternehmensleitung berufen. Als viertes Mitglied der Geschäftsführung verantwortet er die Markträume Deutschland, Nordosteuropa, Südeuropa sowie das Segment der Brandschutzplatten Aestuver.

Die Nachfolge für die Vertriebsleitung Deutschland hat zum gleichen Zeitpunkt Markus Spießl übernommen, der bislang für die Vertriebsregionen Süd und West verantwortlich zeichnete.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden