Steico bleibt auf Wachstumskurs
Die ersten drei Quartale 2013 haben Dämmstoffhersteller
Steico ein Umsatzplus von 4,8 % auf 118,1 Mio. EUR gebracht. Auch beim EBITDA in Höhe von 17,5 Mio. EUR (+20,7 %) und beim EBIT von 8,6 Mio. EUR (+28,4 %) gab es spürbare Steigerungsraten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWas macht Parkett verlegesicher?
Parkett ist kein Centprodukt. Handwerksbetriebe geraten in Existenznot, wenn ein großer Reklamationsfall an ihnen hängen bleibt. Um das gute Verhältnis zum Parkettleger zu festigen, sind viele Hersteller bereit, kleine Schäden kulant zu behandeln - selbst wenn die Zuordnung der Schuld nicht eindeutig geklärt ist.
Das
ParkettMagazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe den Lieferanten die Gretchenfrage: Warum halten Sie Ihr Produkt für verlegesicher und welche Kriterien spielen dabei eine Rolle?
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker: Kein Geld für die Gläubiger
Rechtsanwalt Dr. Ingo Scholz, Vertreter der Anleihegläubiger der
Praktiker AG, informiert darüber, dass der zuständige Insolvenzverwalter am 2. Oktober 2013 die Masseunzulänglichkeit erklärt habe. Das bedeutet, dass durch die Insolvenzmasse lediglich die Verfahrenskosten gedeckt sind. Daher sei nach momentaner Einschätzung nicht damit zu rechnen, dass die Ansprüche aus einer 250 Mio. EUR schweren Anleihe auch nur in Teilen erfüllt werden könnten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBolta: Vorläufiges Insolvenzverfahren statt Eigenverwaltung, Prognose positiv
Drei Monate nach der Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens haben sich die Aussichten für den Fortbestand des Geschäftsbetriebs der
Industrie und Bauprofile Schönberg (Marke Bolta) verbessert. Bereits Ende August beendete man die vorläufige Eigenverwaltung und bestellte stattdessen den Sanierungsexperten Dr. Michael Jaffé als vorläufigen Insolvenzverwalter. Dies diente vor allem dem Zweck, den Investorenprozess voranzutreiben.
Die Prognose von Dr. Jaffé ist positiv: "Wir kommen sowohl bei der Sanierung wie bei der Investorensuche gut voran. Der Betrieb läuft auf vollen Touren und wir können möglicherweise noch im Herbst eine Lösung für die dauerhafte Fortführung präsentieren."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Verbraucherstudie: Deutsche wollen Möbel kaufen
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Creditplus Bank zeigt ein leicht eingetrübte Konsumstimmung in Deutschland. Zur Begründung werden unter anderem steigende Lebensmittelpreise und die unsichere Entwicklung bei den Energiekosten genannt.
Immerhin: Die Wohnungseinrichtung ist das wichtigste Investitionsziel der Deutschen. 17 % gaben an, Ausgaben für neue Einrichtungsgegenstände zu planen. Von diesen wollen sich 45 % neue Wohnzimmermöbel anschaffen. Auf Schlafzimmer und Küche entfallen 27 bzw. 19 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRebenschütz wird neuer EMV-Geschäftsführer
Frühzeitige Weichenstellung an der Spitze des
Europa Möbel-Verbundes (EMV): Ulf Rebenschütz wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2015 zum neuen Geschäftsführer berufen. Er tritt die Nachfolge von Helmut Ahlsdorf an, der zum Jahresende 2014 in den Ruhestand geht.
Rebenschütz ist seit 1992 im EMV tätig. Seit mehreren Jahren ist der 51-Jährige als Prokurist und Gesamtleiter Einkauf und Handelsmarken federführend in der strategischen Konzeptentwicklung für die mittelständische Händlerstruktur des EMV. Er wird ab 2015 gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Felix Doerr an der Spitze der Verbundgruppe stehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIkea wächst vor allem in China und Russland
Auch im Geschäftsjahr 2012/13 hat der schwedische Möbelgigant
Ikea seine Umsatzzahlen verbessert. Die Steigerung betrug 3,1 % auf 27,9 Mrd. EUR; auf bereinigter Fläche waren es immer noch +1,8 %. Das größte Wachstum verzeichnete die weltweite Nr. 1 im Möbelhandel in Russland und China. Auch in Nordamerika habe es signifikante Steigerungen gegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden