Deutsche geben 2012 für Mode und Textilien 59 Mrd. EUR aus
Nach Berechnungen des
Bundesverbandes des Deutschen Texitleinzelhandels (BTE) setzte der gesamte Einzelhandel 2012 mit Bekleidung und Textilien insgesamt 59,3 Mrd. EUR um. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzzuwachs von 120 Mio. EUR bzw. 0,2 %.
Der Textilfachhandel ist im Vergleich der Vertriebswege weiterhin der mit Abstand wichtigste Absatzkanal für Bekleidung und Textilien. Sein Umsatz sank 2012 allerdings leicht um 1,0 % auf 35,1 Mrd. EUR. Damit fiel sein Marktanteil gegenüber 2011 um 0,7 Prozentpunkte auf 59,2 %.
Größter Mitbewerber des stationären Textilfachhandels ist der Versandhandel einschließlich des expansiven Online-Handels. Der Versandhandelsumsatz mit Bekleidung und Textilien stieg um mehr als 1 Mrd. EUR bzw. 12,1 % auf 9,75 Mrd. EUR und erreichte damit einen Marktanteil von 16,4 %. Mit einem deutlich gesunkenen Umsatz von 5,1 Mrd. EUR und einem Anteil von 8,6 % folgen die Kauf- und Warenhäuser vor dem Lebensmittelhandel mit einem fast unverändert gebliebenen Marktanteil von 6,8 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSteffel-Gruppe: IBS übernimmt Großhändler Kirsch
IBS, Rollenspezialist der
Steffel Unternehmensgruppe, hat Anfang Oktober den Berliner Grossisten Erwin Kirsch übernommen. Kirsch ist seit 1962 im Großhandel tätig und konzentriert auf Bodenbeläge und Zubehör für Messen, Veranstaltungen sowie Sonderprojekte.
Mit der Akquisition erweitert IBS sein Produktsortiment und verstärkt die Aktivitäten im Messe-Segment. Der gesamte Geschäftsbetrieb von Kirsch mit allen Produkten und Vertriebsaktivitäten soll dauerhaft weitergeführt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDriftmeier beantragt Insolvenzverfahren
Für den Schlafraum-Möbelhersteller
Konrad Driftmeier in Rietberg wurde am 10. Oktober 2013 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Amtsgericht Gütersloh hat den Bielefelder Rechtsanwalt Dr. Thorsten Fuest zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Einer Pressemitteilung zufolge prüfen derzeit Geschäftsführung und Insolvenverwalter die Möglichkeiten einer Sanierung. Dem Vernehmen nach ist es dem Unternehmen nicht rechtzeitig gelungen, den Personalstand dem Auftragsvolumen anzupassen. Der Geschäftsbetrieb läuft derzeit in vollem Umfang weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création verlässt zum Jahresende den Deutschen Tapetenverband
Tapetenhersteller
A.S. Création hat zum Jahresende 2013 den Austritt aus dem Branchenverband VDT angekündigt. Hintergrund ist ein laufendes Kartellverfahren, dass für Unfrieden unter den Mitgliedern des
Verbandes der Deutschen Tapetenindustrie und auch schon zum Austritt von
Erfurt geführt hatte. Gegenwärtig sei das Vertrauensverhältnis zu einigen Verbandsmitgliedern nicht gegeben, heißt es von A.S. Création.
VDT-Geschäftsführer Karsten Brandt wies gegenüber BTH Heimtex auf die negativen Folgen für die Verbandsarbeit hin, wenn einer der Marktführer nicht mehr in den Gremien vertreten sei. Seine Hoffnungen ruhen auf dem Abschluss des Kartellverfahrens und einer damit verbundenen Normalisierung der Verhältnisse innerhalb der deutschen Tapetenbranche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZuwächse bei Rollo und Jalousie
Der
Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) meldet für das erste Halbjahr 2013 bei der Entwicklung der Produktgruppen folgende Tendenzen: Während Rollo um 9,3 % gewachsen ist, gab es bei Plissee ein leichtes Minus von 2,9 %. Der Rückgang bei Vertikallamellen liegt bei 8,3 %. Horizontaljalousien verzeichneten einen Zuwachs von 4 %, der Flächenvorhang ein Minus von 3,2 %.
Eine aktuelle Konjunkturumfrage des ViS hatte uneinheitliche Ergebnisse. Bei den Herstellern verzeichnete ein Drittel ein Auftragsplus, ein Drittel bestätigt eine stabile Auftragslage und ein Drittel wurde mit einem rückläufigen Auftragseingang konfrontiert. Bei 36 % der Lieferantenmitglieder entwickelten sich die Aufträge im ersten Halbjahr positiv. Das Auftragsplus bewegte sich im einstelligen Prozentbereich. Auftragsstabilität erreichten 21 %, während 43 % angaben, den Auftragseingang des Vorjahreszeitraums nicht erreicht zu haben.
Mehr als die Hälfte der Hersteller und Lieferanten rechnet aktuell mit einem Umsatzplus für das Gesamtjahr 2013 im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sika: Frisches Kapital über Anleihe
Sika hat am Schweizer Kapitalmarkt zwei Anleihen im Gesamtwert von 400 Mio. CHF (325 Mio. EUR) platziert. Der Nettoerlös dient der Unterstützung der Wachstumsziele und der langfristigen, allgemeinen Finanzierung des Bauchemieherstellers, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBettdeckenhersteller Sanders begibt Unternehmensanleihe
Der Bettwarenhersteller
Gebr. Sanders in Bramsche begibt eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 22 Mio. EUR. Die Schuldverschreibungen bieten nach Firmeninformationen über eine Laufzeit von fünf Jahren einen festen jährlichen Zins von 8,75 %, der halbjährlich ausgezahlt wird. Voraussichtlich vom 16. bis 18. Oktober 2013 kann die Anleihe in einer Stückelung von 1.000 EUR gezeichnet werden. Creditreform bewertet die Bonität von Sanders mit B+; beste Bewertung ist TripleA.
Sanders erwirtschaftete im ersten Halbjahr (30. Juni 2013) Umsatzerlöse in Höhe von 18,4 Mio. EUR, nach 19,2 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf -0,5 Mio. EUR (Vj.: -1,9 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden