FEP: Europäischer Parkettmarkt weiter unter Druck
Auf seiner September-Sitzung veröffentlichte der Vorstand des
Verbandes der europäischen Parketthersteller (FEP) die aktuelle Absatzsituation in den Mitgliedsstaaten. Demnach zeigten in jüngster Vergangenheit nur Norwegen und die Schweiz einen leichten Zuwachs um jeweils etwa 2-3 %. Unverändert ist die Lage in Deutschland und den Niederlanden, wobei Holland sich stabilisiert hat, während Deutschland ein insgesamt schwaches Niveau attestiert wird. Dramatischer ist es in allen übrigen Ländern: Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Italien, Spanien und auch Schweden haben weitere Absatzverluste im Umfang von 3 bis zu 11 % erlitten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Bestes Ergebnis bei Fußbodenanlagen
Eines der besten Absatzjahre im Bereich Fußbodenanlagen kann der Maschinenhersteller
Homag schon vor Ende des laufenden Geschäftsjahres 2013 für sich verbuchen. Das verkündete Dr. Christian Compera als Sprecher der Geschäftsführung auf einer Pressekonferenz am 25. September. Alle auf der
Ligna-Messe im Frühjahr gezeigten Anlagen seien verkauft, Osteuropa und China die treibenden Märkte. Bei den Anlagen handelt es sich in ersten Linie um Laminatboden- und Vinylbodenproduktion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMatratzenverband: Thomas Bußkamp rückt in Vorstand auf
Mit dem Ausscheiden von Markus Veutgen als Geschäftsführer bei
Schlaraffia entstand auch eine Vakanz im Vorstand des
Verbandes der Matratzen-Industrie. Veutgen war erst auf der letzten Mitgliederversammlung in diesem April als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Daher musste der Verband kurzfristig eine Neuwahl anberaumen, um das Gremium wieder auf die volle Stärke aufzufüllen.
Um nicht eigens eine Mitgliederversammlung einberufen zu müssen, erfolgte die Kür des Veutgen-Nachfolgers in geheimer Briefwahl. Dabei wurde Thomas Bußkamp, unter anderem Geschäftsführer der Mitgliedsfirma
Badenia, mit deutlicher Mehrheit gewählt. Der übrige Vorstand besteht unverändert aus Manfred Greiner (
Selecta, Vorsitzender), Jochen Brinkmann (
Fey, Stellvertreter) sowie Carmen Bühler (
Akva, Beisitzerin).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumax 2012 tief in den roten Zahlen
Das Geschäftsjahr 2012 war für die österreichische
Baumax Gruppe desaströs. Die Umsätze gingen um 3,9 % auf 1,2 Mrd. EUR zurück, das operative EBITDA sank von 31 auf rund 4 Mio. EUR und der Jahresfehlbetrag erhöhte sich von 61 auf 79 Mio. EUR. Inklusive Einmaleffekten bilanziert der Baumarktbetreiber einen Gesamtverlust von 126 Mio. EUR.
Ein im Dezember 2012 gestartetes Restrukturierungsprogramm soll das Unternehmen wieder profitabel machen. Unrentable Standorte wurden und werden geschlossen, profitable ausgebaut. Gleichzeitig wird in das Onlinegeschäft investiert. Mit Michael Hürer (COO) und Marcus Pechlaner (CFO) habe man zudem erfahrene Restrukturierungsmanager in die Konzernleitung geholt, so Baumax-Chef Martin Essl. Er rechnet aufgrund der Maßnahmen mit einem deutlich besseren Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Großhandel klagt über Umsatzrückgänge
Das erste Halbjahr 2013 ist für die Großhändler aufgrund der schwierigen Witterungsverhältnisse mit einem unbefriedigenden Ergebnis zu Ende gegangen. Vor allem der Umsatz mit Wärmedämmverbund-Systemen ging um 7,5 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zurück, textile Beläge verzeichneten einen Einbruch um 6,7 %. Diese Zahlen legte Geschäftsführer Jürgen Wagner bei der Jahrestagung des
Bundesverbands Großhandel Heim & Farbe (GHF) im Europa-Park in Rust vor.
Demnach sanken auch die Umsätzemit Lackfarben (-4,5 %), Dispersionsfarben (-1,6 %) und Heimtextilien (-4,2 %). Ein leichtes Plus gab es dagegen bei elastischen Belägen, Parkett, Laminat, Tapeten und Werkzeugen. Allerdings lag es unter dem Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTeppichboden-Kampagne "Tepp_ich & Du" startet furios
Mit der Präsentation der Anzeigenmotive auf der Jahreshauptversammlung des
GHF im Europapark Rust ist die gemeinsame Werbekampagne "Tepp_ich & Du" der Teppichboden-Branche furios gestartet und hat spontan viel Zustimmung von den anwesenden Vertretern aus Großhandel und Industrie erfahren. Herzstück der Kampagne sind sechs Anzeigenmotive, auf denen Menschen zu sehen sind, die ihr Leben auf Teppichboden genießen. Daneben werden in einprägsamen Slogans die Vorteile des Produktes beworben. Die Kampagne, die das Image des textilen Bodenbelags verbessern soll, ist auf drei Jahre anlegt und wird ab Januar 2014 mit zahlreichen Werbemitteln wie Flyern und Anzeigen im Markt präsent sein.
Die Mit-Initiatoren Manfred Birkenstock, Geschäftsführender Vorstand der
Copa, und Johannes Schulte, Geschäftsführer
Vorwerk Teppichwerke, appellierten während der Präsentation noch einmal eindringlich an die Branche, sich an der Aktion zu beteiligen. Sie sei eine historische Chance, weil Handel und Industrie das erste Mal an einem Strang ziehen für das Produkt Teppichboden.
Die Webseite teppich-und-du.eu ist ab sofort online. Dort finden sich weitere Details zur Kampagne und den Möglichkeiten, sich daran zu beteiligen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil: Fachkongress zu Digitaldruck auf Heimtextilien
Im Rahmen der
Heimtextil 2014 findet am 9. und 10. Januar die European Digital Textile Conference statt. Auf dem englischsprachigen Fachkongress referieren Experten über den Einsatz von Digitaldruck-Technik bei Heim- und Haustextilien. Drei halbtägige Themenblöcke informieren über das wachsende Geschäftsfeld. Dabei geht es um kreative Möglichkeiten und wirtschaftliche Chancen, technische Aspekte sowie gezielt um textile Beläge und Florgewebe.
Unter www.digitaltextileconference.com kann man sich schon jetzt informieren und registrieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden