150 Jahre Linoleum-Bodenbeläge
Linoleum ist der nachhaltigste elastische Bodenbelag, den es gibt. Er besteht seit 150 Jahren aus den gleichen Inhaltsstoffen und hat sich einen festen Platz unter den Objektbelägen erobert. Doch um auch die kommenden 150 Jahre nachgefragt zu sein, benötigt es mehr als neue Farben und Oberflächen. Linoleum muss vor allem modular verlegbar werden, Holz- und Steinoptiken bieten und sich noch leichter reinigen lassen.
Die
aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex widmet dem Evergreen unter den Bodenbelägen einen Themenschwerpunkt und stellt die aktuellen Kollektionen von
Forbo Flooring,
Armstrong DLW und
Tarkett vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFührungswechsel bei Vossen
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Wilhelm Haböck als Geschäftsführer beim österreichischen Frottier-Unternehmen
Vossen in Jennersdorf ausgeschieden. Sein Nachfolger ist Paul Mohr, der sich mehrere Jahre auf die neue Aufgabe vorbereiten konnte.
Der Führungswechsel sei schon längere Zeit geplant gewesen, berichtet Mohr, der als Assistent der Geschäftsführung in das Unternehmen kam. In den letzten gut vier Jahren verantwortete er das Marketing des Unternehmens. Seit April ist Mohr bereits Mitglied der Geschäftsführung, bis Ende Juni gemeinsam mit Haböck, der danach dann planmäßig ausgeschieden ist.
Wilhelm Haböck ist seit vergangener Woche einer von drei Geschäftsführern beim Maschenunternehmen Kunert in Immenstadt, das in Folge einer übertragenden Sanierung vom österreichischen Unternehmer Dr. Erhard F. Grossnigg übernommen wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMood 2013: Weniger Aussteller und weniger Besucher
Mit einem deutlichen Aussteller- und Besucherrückgang schloss die 5. Ausgabe der Möbelstoff- und Heimtextilien-Fachmesse
Mood ihre Tore. Nach 7.000 Fachbesuchern in 2012 waren dieses Jahr lediglich 6.200 auf das Brüsseler Messegelände gekommen. Insgesamt 200 Aussteller aus 25 Ländern (2012: 215 Aussteller) zeigten die neuesten Trends und Stoffentwicklungen, die unter dem Oberbegriff "Emotion" präsentiert wurden und mit spannenden Neuentwicklungen und kreativen Farbvarianten spielten. Das Publikum kam hauptsächlich aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Mit einem Blue Drop Award wurde die oberfränkische Weberei
Gebr. Munzert für ihre 3D-Entwicklung "Origami" ausgezeichnet.
Die Ankündigung der Messeleitung, künftig in die Halle 5 umzuziehen, wurde von Ausstellern wie Besuchern mit sehr gemischten Reaktionen aufgenommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMiteigentümer KKR sondiert Börsengang von Tarkett
Wie am Rande der Jahrespressekonferenz von Tarkett im italienischen Narni bestätigt wurde, versucht Finanzinvestor und Miteigentümer KKR derzeit über mehrere Banken, den Bodenbelagshersteller in der zweiten Hälfte des Jahres an die Börse zu bringen und seine 50-%ige Beteiligung zu veräußern. Nähere Informationen gab es dazu allerdings nicht.
Laut eines Berichtes von Bloomberg News soll der Börsengang rund 500 Mio. EUR einbringen. Weiter heißt es, dass der Unternehmenswert von
Tarkett im März 2013 auf bis zu 3,8 Mrd. USD (2,8 Mrd. EUR) geschätzt wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKelims für die junge Kundschaft
Im orientalischen Raum ist der Kelim das bekannteste Flachgewebe. In westlichen Wohnzimmern war er hingegen lange Zeit so gut wie unbekannt und weitgehend ein Thema für Spezialisten und Sammler. Das hat sich mittlerweile geändert. Heute sind die Teppiche besonders für eine junge Kundschaft interessant.
Die
aktuelle Ausgabe von Carpet XL widmet dem Kelim einen Themenschwerpunkt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Klebstoffindustrie legt positive Zahlen vor
Wie der
Industrieverband Klebstoffe (IVK) bekannt gibt, hat die deutsche Klebstoffindustrie ihren Branchenumsatz 2012 um 3 % auf 3,4 Mrd. EUR gesteigert. Das konjunkturelle Plus ergibt sich aus einer Wachstumsrate etwas oberhalb des Bruttoinlandsproduktes in Deutschland und 5,2 % im Export. Mit einem Marktanteil von rund 16 % ist Deutschland mit 10,6 Mrd. EUR weltweit führend. Global werden mit Klebstoffen, Dichtstoffen und Klebebändern 66 Mrd. EUR/Jahr umgesetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenETC: "Wir erschließen unseren Kunden die textile Schatzkiste Chinas"
Mit dem European Textile Center (ETC) gibt es jetzt einen neuen Player mit chinesischen Wurzeln in Deutschland. Nach seiner Gründung 2010 konzentrierte sich das Unternehmen auf die Erkundung des hiesigen Marktes für Haustextilien und belieferte lediglich einige ausgewählte Abnehmer. Seit Juli ist auch der Großhandel mit seiner Marke Sternenzelt aktiv.
In der
aktuellen Ausgabe der Haustex sprechen der Konzernchef Zhonghui Zhu, ETC-Geschäftsführer Mikel Wang und Salesmangerin Birgit Noroschat über die Expansion in Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden