Akzo Nobel: Straffere Strukturen in Deutschland
Vor dem Hintergrund des Verkaufs der Businessunit Building Adhesives und der geplanten Trennung vom eigenen Farbengroßhandel gibt sich
Akzo Nobel in Deutschland eine neue Organisationsstruktur. Die Zahl der Bürostandorte wird von acht auf drei reduziert. Die Deutschland-Zentrale wird an einem neuen Standort in Köln angesiedelt und soll Arbeitsplätze für etwa 250 Mitarbeiter bieten. Die Vertriebsbüros im Norden und Süden werden in Hamburg und Stuttgart zusammengefasst. Bis zum Sommer 2014 sollen die entsprechenden Maßnahmen abgeschlossen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBotament Systembaustoffe: Schepers zum Geschäftsführer ernannt
Roland Schepers ist seit 1. September neuer Geschäftsführer der
Botament Systembaustoffe. Nach seinem Bauingenieur-Studium arbeitete er zunächst in Vertrieb und Anwendungstechnik eines Bauchemieherstellers. Nach Stationen in den Bereichen Transportbeton und Baustoffe war er bei der
Krampeharex Fibrin, einem Hersteller von Stahl- und Kunststofffasern, als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing tätig.
Der bisherige Botament-Geschäftsführer Armin Burmeister leitete seit 2008 die Geschicke des Bottroper Bauchemieunternehmens. Er scheidet auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenForbo unterbricht Aktienrückkaufprogramm
Der
Forbo-Konzern hat das im November 2012 gestartete zweite Aktienrückkaufprogramm bis auf Weiteres eingestellt, um eigene Unternehmensanteile im Umfang von bis zu 2,5 % verkaufen zu können. Die Veräußerung dieser sogenannten Treasury Shares ermöglicht dem Unternehmen die Erhöhung Kapitaleinlagereserven, heißt es in einer Pressemitteilung der Schweizer Holding.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCoulisse: Präsenz in China und Südafrika
Der niederländische System- und Stofflieferant
Coulisse setzt seine internationale Expansion mit einem neuen Ausstellungsraum in Shanghai fort. Neben der Niederlassung in China hat das inhabergeführte Sonnenschutz-Unternehmen auch den südafrikanischen Markt im Visier. Hier ist seit April ein Vertriebsmanager aktiv. Die 1992 gegründete Firma ist jetzt auf allen Kontinenten vertreten, mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad weltweit zu steigern. Der Name Coulisse soll als innovative Fashionmarke für Fensterdekoration etabliert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMega-Einkaufsleiter wird Geschäftsführer bei Wilts
Der Großhändler
Egbert Wilts verstärkt seine Führungsmannschaft. Bert Bergfeld, der derzeit noch als Bereichsleiter Einkauf und Prokurist bei der
Mega unter Vertrag steht, wird ab 1. Oktober gemeinsam mit Allein-Gesellschafter Egbert Wilts die Geschäftsführung des Familienunternehmens in Leer bilden.
Wilts begründete die Doppelspitze auf Anfrage der BTH Heimtex mit den gestiegenen Anforderungen an die Führung des Tagesgeschäfts. Diese resultierten maßgeblich aus dem stetigen Wachstum des Unternehmens mit seinen inzwischen 17 Niederlassungen. Zudem stünden weitere anspruchsvolle Projekte bevor. Um diese Aufgaben zu schultern, sei es erforderlich, die Führungsarbeiten auf mehrere Schultern zu verteilen.
Wilts wird weiterhin als Geschäftsführer zusammen mit dem Generalbevollmächtigten Roland Steding die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und den Erhalt als Familienunternehmen tragen. Vertriebsleiter Dieter Oelerich erhält Prokura für seinen Zuständigkeitsbereich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
IVK: Neue internationale Norm für Parkettklebstoffe
Mit der ISO 17178 ist eine internationale Norm für Parkettklebstoffe erschienen. Sie beschreibt Prüfungen und definiert Mindestanforderungen für harte, hartelastische und weiche Parkettklebstoffe. Die neue ISO-Norm basiert auf der bereits vor Jahren etablierten DIN EN 14293 "Klebstoffe für das Kleben von Parkett auf einen Untergrund".
Laut dem
Industrieverband Klebstoffe (IVK) trägt die Klassifizierung der Entwicklung elastischer Parkettklebstoffe auf SMP- und PUR-Basis auf internationaler Ebene Rechnung. Im deutschen Markt haben diese Klebstoffsysteme die zwischenzeitlich stark lösemittelhaltigen Parkettklebstoffe bereits nahezu völlig verdrängt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeitzer Parkett: Junge Generation hat vollständig übernommen
Mit dem Einstieg von Alexandra Decker-Weitzer (32) ist die junge Generation vollständig im Familienunternehmen
Weitzer Parkett vertreten. Zusammen mit ihrer Schwester Dr. Nicola Weitzer, ihrer Cousine Kathrin Wesonig und ihrem Cousin Michael Wesonig leitet sie fortan in siebenter Generation den Traditionsbetrieb.
Alexandra Decker-Weitzer übernimmt die Steuerung des Vertriebs. Zuvor hatte sie beim franko-kanadischen Konzern Bombardier die Position Commercial & Marketing Assistant inne und war zuletzt beim Film- und Papierbeschichter Folex (Köln) im Produktmanagement sowie als Assistentin der Vertriebsleitung tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHDH: In Deutschland wird mehr Holz verbrannt als verbaut
Von einer Entspannung bei den Rohholzpreisen kann zurzeit keine Rede sein - trotz Konjunkturabkühlung in den meisten europäischen Ländern. Wie der
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) mitteilt, sind im Dreijahresvergleich die Preise für Eiche um 17,4 %, für Fichte um 27,6 % und für Kiefer um 29,2 % gestiegen. Vor diesem Hintergrund erwartet die Holzindustrie eher weitere Preissteigerungen, "da der Kampf um den wertvollen Rohstoff Holz zunehmend schärfer wird". Als Grund genannt wird die harte Konkurrenz zwischen stofflicher und energetischer Verwendung, also dem Bauen mit Holz und dem Verbrennen von Holz.
Wie einer Studie zu entnehmen sei, wird in Deutschland bis zum Jahr 2015 mehr Holz verbrannt als verbaut. Rund 20 % aller Haushalte würden schon jetzt mit Holz heizen - Tendenz steigend.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRevermann übernimmt MFO-Vorstand
Seit September ist Frank Revermann (43) neuer Vorstand der
MFO Matratzen Factory Outlet in Elsdorf. Er ist der Nachfolger von Dr. Thorleif Schönfeld, der diese Position nach dem Ausscheiden von Andreas Krämer seit Juli interimistisch inne hatte. Revermann ist Alleinvorstand und Mitgesellschafter von MFO. Vor seinem Eintritt in das Unternehmen war er mehr als zehn Jahre Geschäftsführer des Damenmode-Filialisten Bonita (Tom Tailor) tätig, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden