TTS: Zweitmarke Protool wird eingestampft
Bislang vertreibt
TTS Tooltechnic Systems Elektrowerkzeuge für Handwerker und Privatkunden unter den Marken
Festool und
Protool. Zum Jahresende lässt der Werkzeughersteller seine Zweitmarke Protool jedoch auslaufen. Der Ersatzteilservice bleibt bestehen. Aus der Übernahme eines tschechischen Herstellers war Protool entstanden, um in Konkurrenz zu Marken wie Mafell Werkzeuge für grobere Holzarbeiten, etwa das Zimmererhandwerk, anzubieten. Erfolgreich durchsetzen konnte sich die Marke Protool offenbar nicht. TTS hat nun die wichtigsten Produkte in sein Festool Sortiment integriert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKährs: Marketingabteilung neu besetzt
Seit Anfang September ist die studierte Medienwirtschaftlerin Annika Weining neu in der Marketingabteilung von
Kährs Parkett. Sie verantwortet alle internen und externen Kommunikationsmaßnahmen bei Kährs und ist damit auch Ansprechpartnerin für Vertriebspartner und Kunden des Tübinger Unternehmens.
Die personelle Verstärkung der Kommunikationsabteilung sei eine Reaktion auf die durch die Fusion von
Kährs und
Karelia Upofloor bedingte Sortimentserweiterung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPutzmeister bestellt Dr. Gerald Karch zum CEO
Der Aufsichtsrat von
Putzmeister hat Dr. Gerald Karch zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung und somit zum Nachfolger von Norbert Scheuch bestellt. Scheuch schied nach vierjähriger Tätigkeit beim Betonpumpen- und Estrichmaschinenhersteller zum 31. August aus. Dr. Karch kam Ende 2008 zu Putzmeister und ist seit Anfang 2010 Geschäftsführer der Putzmeister Holding. Zusätzlich zu seiner Rolle als CEO soll er auch in die Geschäftsführung der chinesischen Muttergesellschaft Sany berufen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAndreas Wolf neuer Geschäftsführer von Mapei Österreich
Verlegewerkstoffhersteller
Mapei Österreich und Mapei Betontechnik haben seit 1. August mit Andreas Wolf einen neuen Geschäftsführer. Der 45-Jährige folgt auf Peter Gissinger, der in Ruhestand gegangen ist. Wolf war bislang bei dem österreichischen Bauchemiehersteller
Murexin als Verantwortlicher für Marketing und Vertrieb beschäftigt. Mit Wolf will sich Mapei auf dem österreichischen Markt in den Top 3 etablieren und die Marke zum Innovationsmarktführer in Österreich machen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUnilin: Standortschließungen beschlossen
Die
Unilin-Gruppe wird in Belgien bis zum Jahresende die Produktion von beschichteten Platten und Möbelteilen bei Dekaply in Erembodegem aufgeben und außerdem eine Spanplattenlinie in Wielsbeke stilllegen. Durch die inzwischen weitgehend abgeschlossene Verlagerung der Laminatbodenproduktion von
Pergo aus Schweden nach Wielsbeke und dem dort geplanten Aufbau einer LVT-Produktion bleiben die betroffenen Arbeitsplätze aber erhalten. Nach der Übernahme der Produktionsaktivitäten der
Spano Group Ende Mai begründet Unilin diese Schritte mit der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bedding Sektor von Recticel verliert Umsatz
Im ersten Halbjahr 2013 erzielte die Bedding-Sparte des
Recticel-Konzerns (u.a. Schlaraffia, Swissflex) einen Umsatz von 140,0 Mio. EUR. Das ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 4,8 %.
Dieser Zuwachs entstand aber allein durch konzerninterne Umsatzverlagerungen von 12,3 Mio. EUR zwischen den Sparten. Auf gleicher Basis liegt der Umsatz um 4,4 % unter dem Wert für 2012. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen belief sich auf 0,5 (1,2) Mio. EUR.
Der Konzernumsatz betrug im ersten Halbjahr 632,6 Mio. EUR, das entspricht einem Rückgang von 7,0 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim: Neue Vertriebsstruktur in Österreich
Ab dem 1. September übernimmt
Amorim Deutschland auch die Betreuung des österreichischen Marktes. Neben einem Innendienstteam unterstützen die Mitarbeiter der Serviceabteilungen von der Anwendungstechnik über Marketing bis zu Lager und Versand die österreichischen Partner von Delmenhorst aus. Betreut werden die Kunden vor Ort weiterhin von der österreichischen Vertriebsmannschaft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenToom Baumärkte: Flächenproduktivität verbessert
Leicht erhöht haben sich im Geschäftsjahr 2012 die Umsätze der Baumarkt-Sparte im Rewe Konzern. Die 306
Toom Baumärkte und die B1 Discount Baumärkte schafften ein Plus von 0,9 % (flächenbereinigt +1,4 %) auf 1,93 Mrd. EUR. Zurückzuführen sei dies auf die Neustrukturierung des Standortportfolios, die Weiterentwicklung von Sortimenten und die erfolgreiche Umsetzung einer Flächenoptimierung, heißt es dazu im Geschäftsbericht
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden